Scoobydoo schrieb:Das wäre in der Tat ein Traum. Dann müsste ich nur noch das BZF I machen, aber das ist ja schnell gemacht.
Und auch in Deutschland habe ich bislang alle Ziele ohne CVFR super erreichen können, von daher sollte das im Ausland auch machbar sein.
aber auch das ist ja schnell gemacht...... :-)
Aber die UL Stunden kann man dann wohl nicht mehr in die neue Lizenz einrechnen, wie es bislang möglich war beim PPL-A (N), was?
Andi_Air schrieb:Hallo Andi,Hallo Andi,
der Bestandsschutz für die JAR-Lizenz ist bereits in der "Draft Regulation" eingearbeitet, Inhaber dieser Lizenz müssen sich überhaupt keine Gedanken machen. Die wird "per Gesetz" umgeschrieben.
Natürlich wird es für den nationalen PPL eine Umwandlung mit Upgrade geben. Nur wird dieses Upgrade nicht für Lau zu bekommen sein. Da man hinterher ja den LAPL (A) haben wird, müssen auch die Bedingungen erfüllt werden.
Es wird wohl dann innerhalb der 3 Jahre notwendig sein, die Klassenberechtigung für einmotorige kolbengetriebene Landflugzeuge bis zu einer Höchstabflugmasse von 2.000 Kilogramm sowie die Berechtigung zur Durchführung kontrollierter Sichtflüge zu erwerben.
Grüsse
ThomasMoin Thomas,
mir ging es auch nur darum (meiner persönlichen Auffassung und Einschätzung nach) aufzuzeigen bzw. zur Diskussion zu stellen, in welche Richtung das ganze grob laufen wird; denn sicherlich spielen auch andere Piloten mit dem Gedanken, evt. noch den nationalen PPL an die UL-Ausbildung anzuschließen und da ist dann halt die Frage: was bedeutet das für mich im April 2012?
Antwort: erst mal (3 Jahresfrist) nix; mit anderen Worten: ich kann heute meinen PPL-A (N) machen und kann erst mal 4 Jahre in der Gegend rumschippern und mache mir dann Gedanken, wie es weitergeht. Oder ich mache den PPL nach JAR-FCL und alles bleibt wie gehabt. Das finde ich einigermaßen fair.
Unsicher bin ich mir bezüglich deiner Anmerkung, dass man zum Upgrade PPL-A (N) auf LAPL den CVFR braucht; das hätte ich jetzt für den PPL (A) erwartet?!
Grüße
Hallo Thomas,
aber wenn es kommt wie du sagst, dass man CVFR nicht braucht, dann tritt doch genau das ein, was wir beschrieben hatten.....
GTi schrieb:
Hallo Andi,
unsicher, ob man später den CFVR braucht, bin ich zur Zeit auch ein wenig, mit der 2to-Berechtigung bin ich mir allerdings ziemlich sicher.
Schau Dir mal die Bedingungen für LAPL und PPL(A) an. Die "CVFR"-Ausbildungsinhalte werden in Zukunft bereits für den LAPL vermittelt. Und Achtung: der ursprünglich vorgesehen BLAPL ist gestrichen!
Die Entscheidung, ob man jetzt noch den nationalen Schein machen sollte, würde ich von der jetzigen Lizenz abhängig machen: Für reine UL-Piloten sind bei der EASA keine Erleichterungen vorgesehen. Also jetzt noch den Schein machen!
Für Inhaber einer Segelfluglizenz mit TMG sieht das unter umständen anders aus: Da ist die Ausbildung eigentlich in Zukunft sogar etwas einfacher. Und man hat den LAPL sofort!
Es kann allerdings in Zukunft ein Problem auftreten: Die Inhaber der jetzigen nationalen FI-Berechtigung passen nicht in europäische Konzept. Es könnte passieren, dass sich dadurch kuzfristig die Anzahl der zur Verfügung stehenden Motorfluglehrer drastisch verringert........
Ansonsten kannst Du und Scoobydoo träumen was Ihr wollt, aber einen "eingeschränkten" LAPL wird es nicht geben.
Sonst bräuchten wir den ganzen EASA-Mist auch nicht (ok, brauchen tun wirs eh nicht...)
Grüsse Thomas
ja, in allen Punkten Zustimmung!
- 2to: klar
- jetzt PPLN für Ul′er: ja
- CVFR: eher nicht
- Basic LAPL: wird es nicht geben
Hallo Echo Flieger,
so wie ich hier gelesen habe scheint es sinnvoll noch bis März 2012 den ppl-a ( nat) als Upgrade auf LAPL von SPL zu machen.
1) 7 Std fliegen + Theorie Prüfung, dann warten wie die Umschreibung erfolgt --- habe ich das so richtig verstanden ?
2) Wer kann mir eine Flugschule im Rhein Main Gebiet empfehlen, bei der er /sie das erfolgreich und sicher gemacht hat? kommt man mit 2000€ hin ?
3) Über Erleichterung bei der Theorieprüfung wurde schon gesprochen. Gibt es eine Chance in Hessen ? oder einem anderen Bundesland ? Wie ist der aktuelle Stand.
4) Ist die Theorie Prüfung ein multiple-choise Test ? Also, alle Fragen und Antworten sind vorher bekannt ?
5) Weiß jemand ob man die UL Flugstunden zum Scheinerhalt für den LAPL dann nutzen kann ?
Bitte um Info zum aktuellen Stand.
DAnke für die Hilfe und Grüße
Peter
Hallo Peter,
meines Wissens geht das bei Heli Flight in Reichelsheim.
In Egelsbach auch möglich. Frag doch mal nach, wenn du wieder auf dem Platz bist.
Wäre schön wenn du mal über das Ergebnis berichten könntest. Bin auch stark an einem Upgrade
interessiert.
Gruß Matthias
HAllo Danke für die Erste Antwort.
KAnn mir noch jemand mit aktueller Erfahrung mir bei meinen Fragen zum ppl A (nat) helfen ?
Grüße Peter
HAllo Dirk,
danke für die Info, vielleicht hat ja noch einer in der letzten Zeit den Upgrade geschaft und kann von seiner Erfahrung berichten. Ich denke es könnte mehere im UL Forum interessieren.
Reicht es eigentlich sich vor 1.4.2012 zum alten Schein ppl a (nat) anzumelden, oder muß er bis da hin erfolgreich bestanden sein ?
Grüße
Peter
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.