jetzt finde ich die Quelle leider nicht mehr, bin aber ziemlich sicher, dass alle Erleichterungen betreffend die Theorieprüfung PPL für UL-Scheininhaber abgeschafft wurden - bundesweit. Sollte jemand über gegenteilige Information verfügen, dann bitte ′raus damit.
Gruß ColaBear
Also so weit ich weiß, hat es damals erhebliche Erleichterungen in Niedersachsen gegeben (wurden mir damals so angeboten), diese existieren leider jedoch NICHT mehr.
Wenn man den LAPL über den PPL-N Umweg bekommen kann... entsteht dann so was wie einen LAPL-N ? Der PPL-N ist ja nunmal nur auf Deutschland begrenzt.
Oder wie sieht es dann mit der Berechtigung für internationale Flüge aus ? Wird die nationale Begrenzung gleich mit ausgehebelt ? Dann wäre der PPL-N ja wirklich praktisch ein Muss für jeden der auf 600kg upgraden möchte.
Soweit ich das alles verstanden habe, lässt sich der PPL-N in die EASA-Lizenz umschreiben und damit wird der Gültigkeitsbereich auf Europa ausgeweitet.
Was ich noch nicht so richtig verstanden habe: Der LAPL gilt meines Wissens nach bis 2t MTOW und ich frage mich, ob man dann einen PPL-N plus 2t-Rating für die Umschreibung in den LAPL braucht.
Hallo Luftsportgeräteführer,
@ seboel + colabaer
als ich zuletzt Anfang 2008 meine Theoretische Prüfung zum PPL-N abgelegt habe (Thüringen), wurden