Language proficiency auf Deutsch?

Forum - Umschulung & andere Lizenzen
  • Da fängt′s an. Wo holst Du Dir z.B. diese Infomationen für UK oder Dänemark oder Frankreich etc.?
    Einfach die dortige Luftfahrtbehoerde anfragen.

    Dann wäre es doch mal schnell getan eine Liste zu erstellen und hier ins Forum zu packen.
    Gefaehrlich... Wenn so eine Liste nicht 100% aktuell gehalten wird, holt sich mal wer eine dicke blaue Nase, wenn er sich auf inzwischen veraltete Infos stuetzt.


    Chris
  • Einfach die dortige Luftfahrtbehoerde anfragen
    oder einfach den LP-Englischtest* machen und deswegen niemanden mehr fragen.
    Wo ist da eigentlich das Problem.

    Im Übrigen sind die ULs national geregelt, der Flugfunkdienst aber nicht.
    Die offenbar nur schwer zu verstehende Verwirrung rührt einfach daher, dass man im LR G und E nicht grundsätzlich am Flugfunkdienst teilnehmen muss und deshalb für Piloten bestimmter Luftfahrzeugklassen kein LP vorgeschrieben wird.
    Nur wenn man aber Flugfunkdienst teilnehmen will oder muss, greift automatisch die ICAO-Regelung**, die ihrerseits einen LP-Nachweis (entweder in der Landesprache oder eben generell Englisch) zwingend vorschreibt.

    Michael

    *) gerade die Tage wieder erneuert
    **) die von der nationalen Luftfahrtadministration durchgesetzt und eventuell auch sanktioniert wird
  • Hallo!

    > Im Übrigen sind die ULs national geregelt, der Flugfunkdienst aber nicht.

    Auch im "Flugfunkdienst" sind bestimmte Teilnehmer nur nationalen
    Regelungen unterworfen. (z.B. UL in D = funklen ohne BZF)


    > Nur wenn man aber Flugfunkdienst teilnehmen will oder muss,
    > greift automatisch die ICAO-Regelung

    Nein.

    Ein Franzose z.B. fliegt und funkt mit seinem ULM hier in D vollkommen legal
    nach unserer nationalen Regelung ohne jeden LP - ICAO hin oder her!


    BlueSky9
  • Moin,

    noch einmal, weil es offenbar schwer zu vermitteln ist:

    der LP-Eintrag bestimmt nicht primär, ob ich funken darf, schon gar nicht, in welcher Sprache.

    Der LP-Eintrag bestimmt, ob ich "die Rechte aus meiner Lizenz ausüben", also fliegen darf, wenn ich denn funke (wobei zumindest in den EASA-Lizenzen das Funken auch Teil der Lizenzrechte ist). Das gilt für alle ICAO-Lizenzen so, also auch für die EASA-Lizenzen. Für UL-Lizenzen gibt es jeweilige nationale Regelungen, die ich jetzt nicht im Detail kenne, aber mit ICAO nichts zu tun haben, da es ja um die Lizenzen und nicht um den Flugfunk geht.

    Wenn ich dann einen LP-Eintrag "Englisch" habe, reicht das ("entweder in Englisch oder"). Damit darf ich nach ICAO auch fliegen, wenn ich in Deutsch, Französisch, Mandarin, Suaheli etc. funke, vorausgesetzt, ich kann es.

    Grüße

  • > Nur wenn man aber Flugfunkdienst teilnehmen will oder muss,
    > greift automatisch die ICAO-Regelung

    Nein.
    Na gut dann eben nicht, mir auch egal.

    Michael

    PS: Mich würde nur zum Schluss mal interessieren, ob alle die sich hier so gegen die ICAO-Übereinkunft zur Verbesserung der Flugfunkkommunikation ins Zeug legen, selbst eine englische LP haben. Nur dann könnte ich sie vielleicht ernst nehmen! :-))
  • Hallo Michael, genau so ist es. 
    Ich verstehe nicht warum das nicht in die Köpfe geht.....
  • Ja es ist schon erstaunlich, wie eine Frage, die mit ein paar Sätzen erschöpfend beschrieben werden kann (und hier mehrfach wurde), 65 Stellungnahmen (ich befürchte es werden noch einige dazu kommen ...) produzieren kann ...

    LG Flughherb  

  • oder einfach den LP-Englischtest* machen und deswegen niemanden mehr fragen.
    Wo ist da eigentlich das Problem.
    Ist natuerlich moeglich, so geht man auf Nummer sicher.

    Im Übrigen sind die ULs national geregelt, der Flugfunkdienst aber nicht.
    Die offenbar nur schwer zu verstehende Verwirrung rührt einfach daher, dass man im LR G und E nicht grundsätzlich am Flugfunkdienst teilnehmen muss und deshalb für Piloten bestimmter Luftfahrzeugklassen kein LP vorgeschrieben wird.
    Nur wenn man aber Flugfunkdienst teilnehmen will oder muss, greift automatisch die ICAO-Regelung**, die ihrerseits einen LP-Nachweis (entweder in der Landesprache oder eben generell Englisch) zwingend vorschreibt.
    Oh man... Nun hatten wir es eigentlich erschoepfend behandelt und (so dachte ich) auch fuer die allerschlichtesten Gemueter klar gemacht. Und nun kommst Du mit demselben Quark ums Eck.
    Kurz: Du schreibst Kaese. Lies nochmal die hier verlinkten Texte zu diversen Fachzeitschriften, DFS und ICAO. Wenn Du es dann immernoch nicht kapierst: Du hast doch Zugang zu verschreibungspflichtigen Mittelchen. Nimm davon und lies nochmal. Wenn der Groschen dann immernoch nicht faellt, erhoehe schrittweise die Dosis...

    PS: Mich würde nur zum Schluss mal interessieren, ob alle die sich hier so gegen die ICAO-Übereinkunft zur Verbesserung der Flugfunkkommunikation ins Zeug legen, selbst eine englische LP haben.
    Niemand legt sich hier gegen den LP ins Zeug. Es stand die Behauptung im Raume, dass man diesen zwingend benoetigt. Zu belegen, dass dies nicht so ist, war zumindest meine Intention. Und es wurde belegt.

    Und nein, ich habe den LP nicht. Nicht weil ich zu bloed dafuer waere (ich flog zu grossen Teilen meiner Zeit von internationalen Verkehrsflughaefen, dort habe ich auf englisch und franzoesisch kommuniziert), sondern ganz einfach, weil ich ihn bisher nicht benoetigt habe. Wenn es ohne geht, wieso sollte ich den Test machen? Der kostet Zeit und Geld. Funke ich mit dem Zettelchen besser als ohne? Nein. Wenn ich mal ein Land bereisen moechte, das den vorschreibt, mache ich ihn halt.

    Und noch dies: ICH HASSE ZETTELCHEN! Ich habe keinen Zettel von wegen JNP, ich habe keinen Zettel von wegen Medical und ich habe auch keinen Zettel von wegen LP.
    Aber es gibt Leute, die haetten am liebsten ein Zettelchen, das sie befaehigt und vorschreibt, wie man auf′s Scheisshaus zu gehen hat.

    Im uebrigen finde ich es schon fast komisch, dass Du als Gegner der Echoisierung der UL-Klasse sowas hier schreibst. Genauso koennte man fragen, ob jemand, der gegen die Sicherheit steigernden TBO′s argumentiert, je einen Oelwechsel gemacht hat.


    Chris
  • Ich habe keinen Zettel von wegen JNP, ich habe keinen Zettel von wegen Medical und ich habe auch keinen Zettel von wegen LP.
    jetzt wird mir so einiges klar... 
  • jetzt wird mir so einiges klar...
    Muss schlimm fuer Dich sein zu sehen, wie jemand ohne all die Zettelchen legal im Luftraum unterwegs sein kann. Man wuenscht sich manchmal eine Bordkanone, nicht wahr? :) :)


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 217 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR