Ins Ausland kann man mit UL auch ohne LP fliegen, ausser das zu besuchende Land verlangt es explizit auch fuer UL.Falsch! Als Deutsch-Muttersprachler ohne LP Level 4 in Englisch darfst Du nur ins deutschsprachiges Ausland fliegen (also de-facto nur Österreich, Teile Schweiz) für alle andere Länder brauchst Du eine ICAO Sprache inkl. LP. UL hin oder her ist egal, denn die Lizenzen gelten eh nur national, wir sind da in einem tolerierten Graubereich. Und als Pilot bist Du für einen Nachweis verpflichtet. Nachzulesen in den Normen: EASA FCL.055 und §125 LuftPersV.
Das Kuriose ist ja bei der jetzigen Regelung das ich im Besitz des BZF I bin und dort steht das ich den Sprechfunkdienst in deutscher und in englischer Sprache durchführen darf.......Ohne Language Proficiency!!
Dann will ich mal hoffen das ich in 9 Jahren noch im Besitz der Muttersprache bin.Wie heisst es so schön? Lasst uns viel trinken bis zum Verlust der Muttersprache ;-)
Falsch! Als Deutsch-Muttersprachler ohne LP Level 4 in Englisch darfst Du nur ins deutschsprachiges Ausland fliegen (also de-facto nur Österreich, Teile Schweiz) für alle andere Länder brauchst Du eine ICAO Sprache inkl. LP. UL hin oder her ist egalNein nicht falsch. Als Fluglehrer solltest Du das wissen... Die Schueler glauben Dir sowas am Ende.
Ich denke die F sehen das ähnlich wenn wir kommen.Richtig, F verlangt kein LP, also kann man ohne hinfliegen. Genau wie ein Franzmann nach D darf ohne LP
Französisch ist im Gegensatz zu Deutsch aber eine ICAO Sprache!Das hat damit nichts zu tun.
Wer viel fragt bekommt viele Antworten und meist die, die er nicht haben wollte.Fragen wuerde ich schon vorher, nicht dass man bei einem ramp check mit runtergelassenen Hosen dasteht...
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.