Nachtflug mit LAPL

Forum - Umschulung & andere Lizenzen
  • Nachtflug lohnt sich, hier mal ein paar Aufnahmen von mir zum Thema: 



  • Sehr schöne Videos.
  • Sehr cool... Gefällt mir!
  • Mh ...weiss jamend was man für die Nachtflug-Ausbildung noch braucht (habe jar-fcl ...also den weltweiten PPL-A )
    Nur X ?  Stunden, Unterschrift Lehrer ...fertig ?
  • Auszug aus der EASA FCL :
    FCL.810 Nachtflugberechtigung    
    a) Flugzeuge, TMGs, Luftschiffe.    
    (1) Wenn die Rechte einer LAPL oder einer PPL für Flugzeuge, TMGs oder Luftschiffe unter VFR-Bedingungen bei Nacht ausgeübt werden sollen, müssen Bewerber einen Ausbildungslehrgang bei einer ATO absolviert haben.
    Der Lehrgang muss Folgendes umfassen:    
    i) theoretischen Unterricht;    
    ii) mindestens 5 Flugstunden in der entsprechenden Luftfahrzeugkategorie bei Nacht, davon mindestens 3 Stunden Ausbildung mit einem Lehrberechtigten, davon mindestens 1 Stunde Überland-Navigation mit mindestens einem Überlandflug mit Fluglehrer von mindestens 50 km und 5 Alleinstarts und 5 Allein-Landungen bis zum    
    vollständigen Stillstand.    
    (2) Vor dem Absolvieren der Nachtausbildung müssen LAPL-Inhaber die grundlegende Instrumentenflug-Ausbildung absolviert haben, die für die Erteilung der PPL erforderlich ist.    
    (3) Wenn Bewerber Inhaber sowohl einer Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbenmotor als auch einer Klassenberechtigung für TMG sind, können sie die Anforderungen von obigem Absatz 1 in einer der beiden Klassen oder in beiden Klassen erfüllen.   
  • Vielen Dank für die schnelle Info, das ist ja gut machbar ...
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 11 Monate.
  • GTi schrieb:
    Die ATO ist unter DE.RP.ATO-03 am 04.10.2013 vom Luftamt Hahn genehmigt.
    Die Genehmigung jeder ATO wird ja als NfL II bekannt gemacht.
    Irgendwie kann ich die NfL für ATO des Landesverbands Rheinlandpfalz nicht finden.
    Thomas, kannst Du mir da helfen?

    Michael
  • Bei uns am Platz haben das in der jüngeren Vergangenheit so einige durchgezogen. Meist geht es von Leer nach Münster. Dort werden Platzrunden geschrubbt, dann weiter nach Hannover / Bremen, zum low-Approach und wieder zurück. Vorher hier noch etwas am Platz rum dödeln und nach 3 - 5 Abenden ist der Drops gelutscht.

    Fehlt mir auch noch in der "Ordensammlung".

  • Hallo Michael,

    bin mir nicht sicher, ob wirklich alle ATO in der NFL veröffentlicht werden.

    Mir ist weder für unseren Landesverband, noch für unsere eigene ATO eine Veröffentlichung bekannt.

    Also kann cih Dir leider nicht weiterhelfen.

    Grüße
    Thomas
  • Wer das mal mit Ul genießen will fliegt im November/ Dezember einfach die 30 min nach Sunset.  
    Einfach in der Nähe vom Flugplatz bleiben, der sollte aber dafür geeignet.  Macht riesen Spass und das Abfangen zwischen der hellen Landebahnbefeuerung ist eine neue Erfahrung. 
      
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Eldim 

Anzeige: EasyVFR