VideoIst es möglich mit vier dieser Motoren ein Ul Flugzeug zu fliegen? Peter Sripol hat in seinem Video einen Doppeldecker mit zwei Elektromotoren gebaut.
Leider nicht, mehrmotorige ULs sind sogar expressis verbis verboten, seit Alexander Dewalt in Bad Schönborn und in seiner Eigenschaft als SUNNY-Musterbetreuer die Idee zu einer 4-MOT äußerte.
Also HO229, von HORTEN verstehen "unsere" Obertanen garantiert weniger als NULL. Nurflügel haben sie ja schon als Modelle verunmöglicht, weil sie in ihrer unnachahmlichen Arroganz deren max. Flügelfläche (gemessen in dm) so begrenzten, daß Entwicklung nicht stattfinden konnte. Wegen vergleichseise schlechter Leistungen ging diese Klasse ein wie ′ne Primel. Fazit: Nurflügel fliegen nicht.
Kannste also begraben. Wir sind und bleiben Ideen-Totengräber qua Staatsangehörigkeit. 600-kg-UL sind angesagt, mit Luftbatterien oder so, TESLA ginge auch noch, aber der wurde leider zu früh gezeugt und also geboren.
Dafür fliegen die Amis mit dt. Technik - die der damalige Über-Obertan, genannt GRÖFAZ (größter Führer bzw. Feldherr aller Zeiten) auch schon nicht verstand,
a) zum Mond und zurück und
b) mit ihren Überschall-Tarnbombern - die, nomen est omen, der HO229 verdächtig ähnlich sehen - nach Afghanistan und dto. auch noch zurück - wenn auch mit mehrmaliger Luftbetankung.
hob
Ho 229 schrieb:Moin,
Ist es möglich mit vier dieser Motoren ein Ul Flugzeug zu fliegen?
rein technisch ist es möglich. Eine elektrifizierte CriCri mit vier Elektromotoren aus dem Modellbau hat es ja auch schon über den Ärmelkanal geschafft. Eine CriCri, angetrieben von zwei Modell-Turbinen ist auch schon geflogen.
--> https://www.welt.de/wirtschaft/article143825977/Franzose-schnappt-Airbus-Elektroflug-Triumph-weg.html
--> https://www.youtube.com/watch?v=PAdCt6qgj9k
Aber rein rechtlich geht sowas bei uns nicht. :-(
Aber rein rechtlich geht sowas bei uns nicht. :-(
Zwar nicht im UL-Bereich, aber bei den Experimentals durchaus.
Happy new year
Conny
Mein Wunsch für 2018:
möge In den neuen UL- Bauvorschriften die Zahl und Art der Triebwerke nicht eingeschränkt werden . Außerdem wünsche mir dort kein Verbot mehr für Autopiloten.
Happy New Year
Günter N schrieb:Und ich wünsche mir, daß 600kg durchgehen und ich endlich legal fliegen kann.
Mein Wunsch für 2018:
Ich wünsche mir das jeder der seine Flugbefähigung nachgewiesen hat und auf dem jeweiligen Muster eingewiesen ist bis 10 000 ft VFR fliegen kann wie er will. Meint wegen mit Transponder . Jeder wie er will, auch 10 Motore oder elektrisch.Egal wieviel KG . Wuscht. Mal schaun was kommt . Mursk hat bestimmt eine Idee wenn uns nichts einfällt.
Die ganzen Sesselpubser sofort für wichtige Aufgaben abkommandieren. Einfach Freiheit.
Kann man sich bei dem ganzen SCH.... das schon gar nicht mehr vorstellen.
Könnte aber genau so einfach sein...
QDM
Moin,
mir ist nicht ganz klar, wie es ohne Regeln gehen sollte. Der Ersteller dieses Beitrages will mit Modellmotoren ein mehrmotoriges UL bauen. Ich wage mal die Vorhersage, das die Meisten hier keine Erfahrungen mit Mehrmotorigen haben. Aus gutem Grund gibt es die Regel, das das gelernt werden muss und regelmässig überprüft wird, ob man das noch kann. Sonst kann es sowohl teuer als auch tragisch werden. Der Satz der Regeln, die es zu einem Thema gibt, ergibt sich auch aus der Summe der negativen Erfahrungen dazu. Wenn jeder bauen und fliegen kann, wie er will, gibt es jede Menge Kleinholz. Und wie das aussehen kann, sieht man z.B. an dem Zustand der Autos in USA. Viele tolle neue Karren, aber halt auch komplett verkehrsuntüchtige Schrotthaufen, wild zusammengeschweisster Kram etc. Ich bin mit Uber in Dallas unterwegs gewesen, in dem Wagen haben alle Warnlampen geleuchtet, inkl. Bremslicht, Reifendruck, Motorsteuerung, Öldruck etc. Dem Fahrer war es egal, er meinte nur, seine anderen Autos würden sich nicht so anstellen. Die Meisten sind schlau genug, ihre Geräte zu pflegen, aber es gibt auch immer die Gruppe, die selbst bei geregeltem Umgang es schafft, blöd aufzufallen. Für diese Gruppe bzw. den Schutz vor dieser Gruppe gibt es Regeln und Prüfungen. Alle, die ich bis jetzt aus der Fraktion der Sesselpupser, Regelschreiber und Freiheitverhinderer kennengelernt habe, sind Menschen, die sich für den UL-Sport eingesetzt haben und nicht gegen ihn. Aber es ist einfach, rumzujammern und zu kritisieren oder von einer wie auch immer gearteten Freiheit zu schwadronisieren, die es nicht geben kann, weil wir als Flieger den Raum auch immer mit allen Anderen teilen müssen, die andere Ansprüche haben.
So, fertig für 2018, mehr sage ich nicht dazu ;-)
Aber ich für meinen Teil denke, das ein UL mit Modellbaumotoren auch eher was für den OUV und die Experimentalklasse ist. Die Expertise dort ist deutlich breiter aufgestellt als bei den Ul-Bauern, da gibt es Nurflügler, Jet-Antriebe, Mehrmotorige, Elektroflieger mit Solarzellen, Nachbauten von Wehrmachtsfliegern, alles, was das Herz begehrt. Nur nicht zu UL-Bedingungen.
Gruß Raller
Also müßte ein Sesselfurzer vorschreiben das wenn 1 Triebwerk ausfällt, sofort alle anderen ausgeschaltet werden müssen.
(zu "49%" ernst gemeint)
Ho 229 schrieb:Deshalb spielt es doch absolut keine Rolle, ob es erlaubt ist oder nicht oder ob ein Sesselfurzer das nicht genehmigt oder trallala!
Ist es möglich mit vier dieser Motoren ein Ul Flugzeug zu fliegen? Peter Sripol hat in seinem Video einen Doppeldecker mit zwei Elektromotoren gebaut.
Stefan
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.