<OT>
Hallo,
>
> ... den Motor ausgestellt hat beim einbiegen in die Tankstelle. ...
>
...hmmm... ja... habe ich mir irgendwie so angewöhnt, weil ich selbst immer
ziemliche Angst bekomme, wenn irgendwelche "wenig mitdenkenden Fliegerkollegen"
einem an der Tanke mit Vollgas "in die Hacken" rollen, oder mit laufendem Motor
bis fast *in* die Halle manövrieren, in der du evtl. gerade aus dem Tor läufts - und
so auch noch Minuten lang das Triebwerk laufen lassen, während sie sich im Glanze
ihrer "Maschinenbeherschung" sonnen und gemütlich das Bordbuch ausfüllen...
...hhmmmpppfff.... Ich persönlich finde das sehr gefährlich!
(In letzter Zeit versuche ich auch, schon weit vor dem Hangar den Motor aus zu machen
und die letzten Dekameter zu rollen - quasi eine "Ziel-Rollung" (statt Ziel-Landung)
mit abgestelltem Triebwerk ;-))))
Wir haben oft mal etwas "Fussvolk" am Platz und da will ich möglichst wenig riskieren... :-/
@Higgy,
>
> ...aber vorher die elektrischen Verbraucher ausschalten ...sonst könnts das letzte mal gewesen sein :)
>
Ja - das hört man immer - und das gilt natürlich auch beim Abschalten
durchstömter Induktivitäten (Spulen/Relais).
Aber, wenn ich dem 912er über die Zündmödule die Funken wegnehme
und er dadurch aufhört sich "zu drehen", warum soll/kann/muss das die
elektrischen Verbraucher schädigen?
Ich mache das jetzt seit vielen, vielen Stunden so und noch nie ist da
im Bordnetz irgendetwas passiert.
Wo genau sollten/könnten da Spannungsspitzen über die Akkuspannung
hinaus herkommen?!
Hast du da evtl. noch irgendeine weitere Information zu?!
Danke!!
BlueSky9
</OT>
BlueSky9 schrieb:Vielleicht Turbomotoren und nicht immer Wichtigtuerei.
so auch noch Minuten lang das Triebwerk laufen lassen, während sie sich im Glanze
ihrer "Maschinenbeherschung" sonnen und gemütlich das Bordbuch ausfüllen
Ralf
BlueSky9 schrieb:War das nicht eine Problematik bei Motoren mit Magnetzündung, also Conti, Rolls-Royce, Lycoming etc?
Wo genau sollten/könnten da Spannungsspitzen über die Akkuspannung
hinaus herkommen?!
Hast du da evtl. noch irgendeine weitere Information zu?!
Mein FI hat mir erklärt, dass wäre beim Rotax kein Thema. Aber ich bin blond bei dem Thema.
Thomas
[...verschoben...]
<<War das nicht eine Problematik bei Motoren mit Magnetzündung, also Conti, Rolls-Royce, Lycoming etc?
Mein FI hat mir erklärt, dass wäre beim Rotax kein Thema. Aber ich bin blond bei dem Thema.>>
Magnetzündung kann nicht das Argument Deines FI gewesen sein. Der Rotax hat ebenfalls Magnetzündung.
Eric
Die Frage ist wie das Cockpit verschaltet ist, wenn man mit dem Schalter auch die Batterie kappt, kann diese eventuelle Überspannungen vielleicht nicht mehr glätten.
Wenn man es also nicht selber alles verkabelt hat :) sollte man A ... immer nach Handbuch abstellen .. und im Zweifel ( das ist nie verkehrt für elektronische Geräte ) diese mit einem Schalter von der Bordspannung trennen vor dem "Motor aus" ( und natürlich erst nach Motorstart einschalten ). So hab ichs bei UL, Gyro, bei allen PPL und im Trike gelernt. Warum sollten alle diese Fluglehrer / Schulen und alle Handbücher das lehren, wenn es überflüssig ist.
Die Chance ist gering dass was hops geht, aber selbst bei einem % Risiko ...irgendwann geht was hops...man muss ja nicht
Geld verbrennen, Gerät ausschalten vorher tut nicht weh.
Eric schrieb:Aber keine Klassische...Der Rotax hat ebenfalls Magnetzündung.
Eric
Hallo Higgy,
>
> Die Frage ist wie das Cockpit verschaltet ist, wenn man mit dem Schalter
> auch die Batterie kappt, kann diese eventuelle Überspannungen vielleicht
> nicht mehr glätten.
>
Das wäre möglich, ist aber bei den Kill-Schaltern am 912er
nicht der Fall - die Killschalter (Zündkreis-Schalter) legen nur
an den Zündmodulen jeweils eine Leitung auf Masse und veranlassen
so die Zündmodule "mit dem Zünden aufzuhören".
Diese gesammte Zündungs-Kabelage am 912er hat ganzviermalgarnix mit
der Bordstromversorgung zu tun (zum Glück) ;-))
Stelle ich den 912er über die Zündkreisschalter ab, dann hat das auf
den Bordstromkreis in etwa den gleichen Einfluss, wie als würde
ich einen Baumstamm in dem Propellerkreis werfen... ;-))))
>
> So hab ichs bei UL, Gyro, bei allen PPL und im Trike gelernt.
> Warum sollten alle diese Fluglehrer / Schulen und alle Handbücher
> das lehren, wenn es überflüssig ist.
>
Weil Dinge nicht zwangsläufig durch endloses Wiederholen "richtiger" werden ;-)
Sollte es dafür einen realen und erklärbaren technischen Grund geben,
dann sollte man sich natürlich daran halten. Wenn nicht, dann ist es
egal, dass das 100000 andere Leute "auch immer so machen", oder?!?
>
> Die Chance ist gering dass was hops geht... ...irgendwann geht was hops...
>
Warum?!
BlueSky9
Man kann es aber auch anders sehen, es gibt keinen Grund vorher die elektrischen ( elektronischen ) Verbraucher zu kappen, ich sehe da einfach keinen Nachteil drin ... aber den VORTEIL :
dass wenn ich mal doch was anderes fliege, es schon gleich in Fleisch und Blut übergegangen ist
( ok, so extreme Bandbreite wie ich fliegt eh keiner den ich kenne :) )
...ja, das stimmt natürlich... :))
Aktuell sind 14 Besucher online, davon 1 Mitglied und 13 Gäste.