Kann eine Action Cam das gesamte Cockpit filmen?

Forum - Vorschläge & Ideen
  • Hallo,

    >
    > Der versprochene 360...
    > ...Aber dennoch finde ich dieses Format ganz interessant.
    >

    Sau GUUUUUUT!!!!  :-)))))

    Für eine Panel-Aufzeichnung würde ich kein solches 360° Video machen,
    aber um hier mal "auf deinem Flieger" mitzufligen ist es echt SUUUPER!!!

    *Total witzig*  :))))


    BlueSky9





  • @Tarutino

    Tolle Sache. Hatte erst gar nicht geschnallt, dass auch in YT die 360° Funktion zur Verfügung steht. Jetzt müssen die nur noch die Auflösung verdoppeln, dann kaufe ich mir auch so ein Ding.

  • Also wie gesagt, die Auflösung ist hier lokal auf meinem Rechner erheblich besser. YT codiert die Filmchen wohl um und erzeugt eine niedrigere Framerate bei gleicher Auflösung, warum auch immer. Das Ergebnis ist dann entsprechend. Ich war auch enttäuscht im Vergleich. Bei Vimeo sind sie da großzügiger - also höhere Framerates - aber da brauchst du einen kostenpflichtigen Account, der dann allerdings frei von Werbung ist; habe ich keinen Bock drauf, kauf ich lieber Benzin... ;o)

    Grundsätzlich hat @BlueSky9 natürlich recht, die 4K verteilen sich auf einen kugelförmigen Bereich, der wahrscheinlich mehr als doppelt so groß ist, wie bei einer normalen 170er AC. Ergo ist das Ergebnis dann schlechter als bei den Einäugigen. Letztes Jahr war die Nikon die erste mit brauchbarer Technik. Jetzt gibt es ja die 360 Virb von Garmin (spiegelt bei Bedarf Position und Bewegungsdaten ein, sehr geil), die kann immerhin 5,7K. Ist aber wahrscheinlich auch noch zu wenig, außerdem kostet der Vogel 800 Perzen. Also warten, bis dann 10K Standard wird ;o)

    Aber witzig ist das Format doch, oder? Da kannst Du dir Perspektiven ansehen, die du als Pilot nie selbst einnehmen könntest. Z. B. nach hinten raus, oder so blicken, wie man es tatsächlich tut, also beispielsweise in eine Kurve hineinschauen.

    Für eine Platzrunde finde ich das Format genial, man kann sich richtig umschauen, die Gegend wirklich begreifen.

    Zur Frage nach der Dateigröße: Die ist hier 7,5 GB. Aber wie gesagt, YT rechnet die Frames um, dabei geht das Beste flöten. Wenn einer ne Plattform weiß, wo man verlustärmer einstellen kann - ohne Abo - dann bitte Info.

    Gruß Thomas

    PS. hier ne bessere Version: https://youtu.be/gqINxjXVHnU

  • Schnickes schrieb:
    Allerdings ist die Qualität (bei YT) ja wirklich sehr schlecht, geht das nicht besser?
    Upgedatet. Sollte jetzt besser sein.

    Thomas

  • Schönes Video, welche Halterung haste da ?

    Bist du soo gross, oder täuscht das, dass du fast oben an die Decke kommst am EuroFox ?

  • Knapp 1,90.

    Ist aber bequem und ja, es täuscht ein wenig.

    Diese Kameras verzerren immer ein wenig. Nicht immer zum Vorteil des Gefilmten ;o)

    Halterung Nikon.

    Habe übrigens die gleiche Runde- dann aus dem Cockpit - hier in dem Thread "Lande-Videos" eingestellt.

    Thomas

  • raller schrieb:

    ...Es stehen Messflüge mit verschiedenen Propellern an. Um das Protokollieren beim Fliegen zu erleichtern, möchte ich einfach die Messflüge aufnehmen. Dazu brauche ich alle Instrumente links und das UL-Mip rechts im Bild.

    Geht das? Die Action Cam sind ja eher auf Weitwinkel ausgelegt, hat das schon mal jemand...

    Ja - recht gut, sofern auf einige Punkte geachtet wird (Erfahrungswerte aus Flugerprobungen nach div. Umbauten)

    • Lichteinfall spielt eine wesentliche Rolle (siehe z.B. Bilder - hier GoPro)
    • Fernsteuern der Kamera mittels Tablet od. Tel. hilft ungemein
    • schriftliche Notiz zum Zeitpunkt eines "Ereignisses" helfen, dieses später auch wiederzufinden
    • für Infos zum Geschehen "unter der Cowling", helfen günstige Kabelkameras (z.B. für Tablets) aus der Bucht (Beleuchtung nicht vergessen)

    Viel Erfolg!



  • Hallo,

    evtl. noch ein kleiner Hinweis zur "Lichtproblematik":

    Manche Action Cams bieten die Möglichkeit, die Belichtungsmessung
    von Mehrfeld bzw. Gesamtbild o.Ä. auf eine Mittenbetonte bzw.
    Punktmessung umzustellen.

    Ist die Cam mittig auf das Panel ausgerichtet, dann kann die
    Punktmessung helfen, das Gegenlicht-Problem zu reduzieren.

    BlueSky9


  • Moin,

    vielen Dank für die konstruktiven (!) Beiträge, demnächst bringt der Postbote ne billige Actioncam vorbei, die wird dann vermutlich zwischen den Sitzen auf Schulterhöhe fixiert und läuft dann einfach mit. Ich plane, eine bestimmte Runde mehrfach zu fliegen und dann die relevanten Teile zu vergleichen, also Steigen bei 100km/h etc..

    Ich versuche, nur das Panel ohne Fenster abzulichten, um die Beleuchtung möglichst stabil zu halten ( mit etwas Glück ist es ja bedeckt, dann reduziert sich das Problem ebenfalls ). Das hängt aber vor allem an der Linse der Kamera, ob ich den Ausschnitt so hinbekomme, aber die Bilder hier sehen ja gut aus. Fürs Erste brauche ich auch keine professionelle Halterung, da ich nicht vorhabe, häufiger zu filmen, im Gegensatz zum Fotografieren, das findet regelmässig statt.

    Gruß Raller

  • BlueSky9 schrieb:
    Manche Action Cams bieten die Möglichkeit, die Belichtungsmessung
    von Mehrfeld bzw. Gesamtbild o.Ä. auf eine Mittenbetonte bzw.
    Punktmessung umzustellen.
    Bei meinen ACs kann ich nur den Weißabgleich auf Standardumgebungen voreinstellen, oder das der Automatik überlassen. 

    Außerdem noch eine Belichtungskorrektur. Sonst nix.

    Gegen den Propellereffekt hab ich bei der 170er einen Filter davor, der das Licht reduziert und so die Belichtungszeit verlängert, was dann hilft, dass mir nicht ständig die Propellerblätter wegfliegen. Für die 360 gibts das noch nicht :-/

    Könnte man da auch mit der Belichtungskorrektur gegensteuern? Kennt sich da einer aus?

    Gruß Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 225 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Pink Panther 

Anzeige: EasyVFR