Vorschläge für neue Umfragen

Forum - Vorschläge & Ideen
  • Hallo!

    > Sind wir mit der Vertretung unserer Interessen und der Arbeit unserer UL Verbände zufrieden ?

    Was soll diese alberne Frage?

    Wenn Du mit der Arbeit des DULV nicht zufrieden bist, dann
    werde Mitglied, lass Dich in ein Amt wählen und mache
    es dann für alle "zufriedenstellend".

    Oder warst Du wenigstens schonmal auf einer DULV Mitgliederversammlung?
    Flieg′ hin, stimme mit ab und sag′ was Dir nicht gefällt!

    so einfach ist das!


    BlueSky9
  • BlueSky9 
    ,warum denn so gleich aggressiv?   albern? was ist daran albern? 
    Ganz normale Frage. 


    Aber damit was zu schreiben hasst. 

    Ich habe eher den Eindruck das die eben für uns nichts mehr tun ( war früher mal vielleicht anders, haben halt resigniert) und sich selbst verwalten. Eher die  Handlanger vom LBA oder ROTAX.  
    Allein das Wahlverfahren würde es keiner  Einzelperson ermöglichen die Leitung dort zu übernehmen. 


  • BlueSky9: > Sind wir mit der Vertretung unserer Interessen und der Arbeit unserer UL Verbände zufrieden ?

    Was soll diese alberne Frage?

    Wenn "Vertretung *unserer* Interessen" durch NICHT-Vertretung unserer Interessen richtigerweise ersetzt werden würde, hättest Du Recht.

    Die später mit einem EU-Übersetzungsfehler erklärte Einführung des Medicals wurde den Fliegern wie folgt schmackhaft und somit wenig sofortprotestfähig gemacht, indem die weise Durchsickerung folgender tatsächlich und damit äußerst perfide nie angestrebter Absicht erfolgte: Nämlich den PPL-Piloten die billigeren Scheinerhaltungsstunden per sowieso fast geschenkter UL-Lizenz 1 : 1 anzuerkennen.

    Die gegen Juden eingeführte und zielgerichtete NAZI-Flugleiter-Installation blieb erhalten - und zwar für alle fliegenden "Bürger", obwohl der Flugleiter - hier auch verächtlich als "Zitronenfalter" apostrophiert, den Flug nicht leiten darf und defacto schon gar nicht leiten kann, aber stets Formalverstöße per Anzeige weiterzuleiten hatte.

    Von grünen Lehrern - Zitat: Das Parlament (also der oft zitierte und verblödend strapazierte Gesetzgeber) ist mal voll und ist mal leerer, aber immer voller Lehrer. - und anderen Systemverteuernden erfolgte Käufe oder Pachten von Grundstücken in Landeplatzverlängerung wurden verharmlost: Sie dienten dazu, per ausgehobener tiefer Gräben einen schweren Start-Flugunfall bei Überschreiten der in Deutschland oft zu kurzen Bahnen - wegen: hört, hört, in Zeiten 6-spuriger BAB-Richtungsfahrbahnen Richtung Sonniger-Süden - angeblichen LANDSCHAFTSVERBRAUCHS herbeizuführen. Diese Pfui-Grünen begriffen jahrelang ihr eigenes "Me-Tier" nicht, nämlich die Förderung von seltener Flora und Fauna durch mangels gewerblicher Landwirtschaft eben nicht gedüngter und per Gift manipulierter Flugplätze.

    hob

  • Also dieses Thema > Ausreichende Vertretung durch die Verbände < kann man sicherlich auch diskutieren, ohne auf  die Nazi-Hintergründe und Judenverfolgung hinweisen zu müssen. Dafür sind diese Vergangenheitshypotheken viel zu übel, als dass man sie mit UL-Themen in einem Forum verbinden sollte. 
    Unsere Stammtischstrategen werden sonst noch mit dem Spruch kommen: "Es ist genug, vergesst endlich diese Taten, damit wir uns wieder wohlfühlen können..."

    Aber es geht ja hier um die Frage der Vertretung. Die Gemengelage von Luftfahrtgesetzen, Europa-Ansprüchen, Wunsch nach reduzierter Gängelung in bestimmten Bereichen usw. ist stark geprägt von Besitzstandswahrung, Borniertheit in der Luftfahrtverwaltung, dem Beharrungsvermögen der Verwaltung und der vorhandenen Gesetzgebung resp. Rechtsprechnung.
    In diesem Brei sich zu bewegen ist für die Verbände sehr schwer. Für den DAeC noch mehr, weil dort durch alte Seilschaften ein unseliger Geist im Generationenwechsel nur ganz langsam herauswächst.
    Der DULV war früher ein sehr agiler, aufmüpfiger Verband, der aber nach und nach weitere, damals gar nicht angestrebte Geschäftsfelder hinzu bekam.
    Die eigentliche Bremse in der Möglichkeit unsere Interessen zu vertreten, haben aber die Verbände geradezu als Maulkorb bekommen, nämlich als sie die sogenannte Beauftragung erhielten, d.h. sie wurden gleichzeitig Zulassungsbetrieb, TÜV und Regelorgan. Das beißt sich natürlich heftig mit der angefragten UL-Flieger-Vertretung.

    Dennoch: Was auf diesem Weg gemacht werden konnte, ist weitgehend geschehen.
    Zu Anfang haben Leute, wie z.B. der kürzlich verstorbene Otto Funk die Strukturen der vorhandenen Verwaltung genutzt, um Freiräume für etwas bis dahin in DE völlig undenkbares zu schaffen. Nämlich die UL-Fliegerei.
    Später gab es dann die Leute des LSGB, die gelegentlich ihre Grenzen weit, zu weit überschritten und so tw. sehr zweifelhafte Zustände schufen.

    Der Zauberlehrling war anfangs - Lebensumstände prägen ja - auch in diese Fußstapfen getreten und hat einige sehr fragwürdige Dinge zugelassen und das/die lange als völlig richtig vertreten. Nach und nach hat er dann den Rückzug angetreten. Hier ist eben das eine oder andere doch etwas anders, als von früher gewohnt.
    Die Haupt-aus-nutzer dieser in diesem Zusammenhang eingerissenen Zustände sind inzwischen alle nicht mehr am Leben.

    Der DULV heult in diesem Umfeld  m.M. nach ziemlich frei und ungebunden mit. Gegen manche Betonzustände kann er halt auch nur anheulen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Manchmal gelingt es, manchmal auch nicht.
    Immer ist aber die Vernetzung innerhalb der maßgeblichen Strukturen das Zauberwort, nach denen - wenn überhaupt - etwas bewegt werden kann.
    Jo Konrad ist einer von diesen Männern, der sowohl als aktiver UL-Pilot und Halter, aber eben auch als Tänzer zwischen den o. beschriebenen Welten herumdüsen kann, und so für uns alle praktikable Ergebnisse und Zustände erreichen konnte und immer noch erreicht.

    Ich schreibe das bewusst etwas ausführlicher, weil - wie man mir zuweilen vorwirft - ich total gefrustet bin, wie hier immer wieder total anhnungslose Schwätzer an Sachen rummäkeln, die einfach nicht zu ändern sind.
    Das ist nur dümmliche Stimmungsmache, sonst nichts. Oder doch: Es ist eine alberne Frage...

    Solche Leute mögen in die Verbände als Mitglieder eintreten, entsprechende Ämter erklimmen, tausende Stunden Zeit und viel Geld investieren und tausende Telefonate führen, tausende Kilometer fahren oder fliegen und uns beweisen, dass sie alles viel besser machen können.
  • Was mich brennend interessieren würde: Wie habt ihr euer Flugzeug gekauft? Bar, finanziert oder geleast?
  • TobiasM: <Was mich brennend interessieren würde: Wie habt ihr euer Flugzeug gekauft? Bar, finanziert oder geleast>

    Bar - vom Flaschenpfand, weil diese rechtliche dt. Nazi-Verwahranstalt mit Zitronenfalter-Aufsicht anders nicht zu ertragen ist.

    hob

  • "Bar - vom Flaschenpfand, weil diese rechtliche dt. Nazi-Verwahranstalt mit Zitronenfalter-Aufsicht anders nicht zu ertragen ist."


    na Hob, mal wieder zu viel gekokst - und die Welt sieht braun aus ?
  • Einen Vorschlag für eine Umfrage, aus aktuellem Anlass.

    Flüchtlinge in Vereinsheimen am Flugplatz aufnehmen ja/nein

    Dieser Vorschlag ist ernstgemeint, da sich dies mittlerweile schon an zwei Plätzen so zuträgt.
  • Ich bin mir sicher, dass Hob ein paar Flüchtlinge bei sich unterbringen wird.....
  • Ich bin mir sicher, dass Hob ein paar Flüchtlinge bei sich unterbringen wird.....
    Ich bin mir sicher, dass es ziemlich bald ziemlich laut knallen wird in Deutschland...


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 45 Besucher online, davon 1 Mitglied und 44 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR