cbk schrieb:Was auch vollkommen OK und absolut equivalent ist. Beides ist richtig. Wenn ich mit solchen Zahlen rechne (egal ob Grade oder Uhrzeiten) nehme ich immer die Fließkommadarstellung, vor allem im Computer (Software).
Ganz einfach, wenn du einen 45° Winkel hast und den halbierst, schreiben die meisten User hier als Ergebnis 22,5°, was aber falsch ist, weil man 22°30′ schreiben müßte.
Es ist eben nicht korrekt. Bei der Gradeinteilung ist die Rechnung mit Bogenminuten und Bogensekunden immer noch Pflicht.
Wie Dezimalsystem? Ist doch für Anfänger!
Es weiss doch jeder, dass eine AN4 Schraube einen Durchmesser von 4/16 Zoll hat. Und ein Fuß hat 12 Zoll. Und ein Yard sind 3 Füße. Und in eine Meile passen dann 1760 Yards. Klar, oder?
Die haben nen Knall mit ihrem Maßsystem, die Amis.
cbk schrieb:Wer will einen denn dazu verpflichten? Es ist genauso legitim wie die Zeitangabe "1,5 Stunden".
Es ist eben nicht korrekt. Bei der Gradeinteilung ist die Rechnung mit Bogenminuten und Bogensekunden immer noch Pflicht.
BigMAC schrieb:Und die Meile entspricht einer Bogenminute auf einem Großkreis.
Und in eine Meile passen dann 1760 Yards. Klar, oder?
Die Darstellung mag je nach Kontext indiziert oder sogar vorgegeben sein. Mir sind dazu keine "Pflichten"oder Normen bekannt. Auch die Bogensekunden werden oftmals in Kommadastellung angegeben (also Mischdarstellung in der Form gg:mm:ss.sss) und nicht in Millibogensekunden (mas) oder Mikrobogensekunden (µas) usw. Je nach Kontext sehe (und verwende ich selbst) beide Darstellungen.
JaRa schrieb:Klar kannst du so labern und Dich wird wahrscheinlich auch jeder verstehen. Es versteht dich ja auch jeder, wenn du sagst, daß ein Mann zwei Zentner wiegt. Trotzdem ist es nicht korrekt. Wenn Du Winkel in Grad angeben willst und die entsprechende Genauigkeit gefordert ist, mußt du auf Bogenminuten und -sekunden raus. Das Rechnen damit ist immer super toll, weil natürlich der Zehnerübertrag nicht möglich ist.
Wer will einen denn dazu verpflichten? Es ist genauso legitim wie die Zeitangabe "1,5 Stunden".
BigMAC schrieb:
Und ein Yard sind 3 Füße....in welcher Schuhgröße? 11,5 oder 46? ;=)
Von wegen GPS-Verläßlichkeit. Zu Beginn in den 90er Jahren (da gab′s die ersten brauchbaren Geräte für VFR-Fliegerei) gab es Totalausfälle über der nördlichen Po-Ebene und rund um La Spezia. Genauere Angaben über die Ursache blieben aus. Möglicherweise waren militärische Radarstationen daran schuld, ist aber technisch schwer nachzuvollziehen.
Ich glaube fest daran, dass nur redundante Systeme (GPS+Glonass+Beidou, +irgendwann Galileo) die notwendige Sicherheit für die Luftfahrt garantieren können. Schön, dass unsere Smartphones/Tablets deutlich die Nase vorne haben, denn bis sowas mal für die kommerzielle Luftfahrt zertifiziert ist, dauert es wohl noch einige Zeit.
@cbk: rechnerisch ist beides equivalent, solange du genug Nachkommstellen verwendest. Willst Du auf eine Bogensekunde genau, dann musst Du halt mindestens 1/3600 ~ 0.0003, also mindestens 4 Nachkommstellen angeben. Alles wird intern in Computern in Fließkomma gerechnet. Die Ausgabe für Menschen, Publikationen usw,. erfolgt zT eben aus historischen bzw. Gewohnheitsgründen dann in der sexagesimal Darstellung. Man gibt Uhrzeiten halt in hh:mm:ss an und nicht als hh.bruchteil oder tagesbruchteil (also (hh+mm/60+ss/3600) /24), aber beides verwende ich je nach Kontext auch.
Aktuell sind 19 Besucher online.