Staubwolke über Deutschland

Forum - Wetter & Meteorologie
  • "Wir sind zwar in der Lage, Explosionen von Kernkraftwerken zu
    bearbeiten, aber die Explosion eines Vulkans ist für uns etwas ganz
    Seltenes, und deswegen können wir das nicht." (Quelle: Handelsblatt)

    Sowas kommt dann auch noch dabei ans Licht, Kernkraftwerk-Explosionen sind also häufiger als Vulkanausbrüche...

    Bin gespannt was die Messungen heute sagen.
  • So jetzt ist die Wolke auch gleich über dem amerikanischen Kontinent angekommen - bin mal gespannt wie die Behörden dort reagieren.

    April 19 (Bloomberg) -- The ash cloud from the Iceland volcanic eruption that grounded tens of thousands of flights in Europe last week may spread to Canada’s east coast today, according to the U.K. MET office.


    The plume is approaching the coast of Newfoundland, and based on the forecast model that takes into account factors including wind flow, it may reach the North American east coast at about 1 p.m. in London, Bob Syvret, a forecaster at the U.K.


    Met Office, said in a telephone interview today.


    As many as 63,000 flights have been canceled after the April 14 eruption at the Eyjafjallajökull volcano spewed dust across Europe’s airspace, causing airports from Dublin to Moscow to shutter. Deutsche Lufthansa AG, Air France-KLM Group and industry groups are pressing European governments to loosen the unprecedented closing of the region’s airspace.


    The disruptions are costing carriers as much as $300 million in lost revenue a day, according to an estimate by the International Air Transport Association. British Airways Plc, with daily sales of about 24 million pounds ($37 million), is among dozens of carriers that are canceling flights.


    Canadian authorities scrapped nine out of 13 flights this morning from St. John’s airport in Newfoundland, the Globe and Mail reported, citing airport spokeswoman Marie Manning.


    No decision will be taken on later flights until Environment Canada and Transport Canada provide information on the spread of the ash cloud, the newspaper reported.


    Quelle: Bloomberg

  • Ich habe mir überlegt das es doch die perfekte Gelegenheit für ein low approach in EDDF - Wie sieht das den aus werden die Lufträume deaktiviert (Was ich mir nicht vorstellen kann) oder einfach nur lockerer gehandhabt? Wenn ich das Video hier sehe träume ich schon von meinem Anflug :) !
  • Deaktiviert werden die Lufträume wohl nicht (es sei denn sie din D(Hx)). Gerade die Segelflieger bekommen aber wohl ein paar nette Freigabe.

    In EDDH ist am Wochenende wohl auch alles was Flügel hatte VFR in die Zone geknattert. Oder im langen holding vor den Pflichtmeldepunkten verzeifelt ;). Es gab wohl sogar einen F-Schlepp Low Approach.

    Wenn man nett fragt geht bestimmt so einiges :)
  • Die Fluggesellschaften können nun beim
    Luftfahrtamt Anträge stellen, um Passagiere auf
    Sicht zurückzufliegen..
    . (so sinngemäß in verschiedenen Nachrichten zu lesen)


    Kann mir jemand erklären warum VFR Flüge in der aktuellen Situation weniger gefährlich sein sollen als Flüge nach IFR ? Wie bemerkt die Staubwolke den Unterschied ? Gruss GX
  • GX schrieb:
    Die Fluggesellschaften können nun beim
    Luftfahrtamt Anträge stellen, um Passagiere auf
    Sicht zurückzufliegen..
    . (so sinngemäß in verschiedenen Nachrichten zu lesen)


    Kann mir jemand erklären warum VFR Flüge in der aktuellen Situation weniger gefährlich sein sollen als Flüge nach IFR ? Wie bemerkt die Staubwolke den Unterschied ? Gruss GX
    ganz einfach: das steht im Flugplan! Außerdem ist die Staubwolke uns bei unseren VFR Flügen uns ja auch ausgewichen, warum sollte sie da bei Lufthansa und Co einen Unterschied machen?

    Aber mal zur Messung: Müsste nicht eine einfache spektrale Messung des Sonnenlichts zumindest den integralen Si / SiO2 Gehalt von GND bis zum Rand der Atmosphäre bestimmen können? Und wenn integral wenig Si / SiO2 vorhanden wäre...
    Und wenn man ich den abendlichen Sonnenuntergang beobachte so ist nicht viel von viel Staub in der Atmosphäre zu sehen; evtl. war Donnerstag der Sonnenuntergang etwas schöner.

    Grüße
    Maik
  • Im Luftraum E sollte man doch IFR fliegen können. Und der ist doch praktisch frei von Asche. Oder irre ich mich da?
  • kurz off-topic:

    Was sind das denn für Programme mit denen ich sehen kann wo welcher Verkehrsflieger in Deutschland unterwegs ist? Ich kenne sowas nur als für den amerikanischen Luftraum, heißt glaub ich ACARS oder so...
  • http://www.flightradar24.com
    derzeit aber manchmal überlastet

    Grüßle
  • @Dionys
    Es gibt weltweit unterschiedliche Systeme in Luftfahrtzeugen, die manuell, halb- oder vollautomatisch Informationen abstrahlen.
    ACARS ist ein in größeren Flugzeugen eingesetztes System, dass vollautomatisch Daten über den Zustand des Flugzeuges sendet oder manuell von der Besatzung Eingaben kommuniziert. Gedacht ist das für die bilaterale Kommunikation zwischen LFZ und Airline. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Verschlüsselungen, damit nicht alles jedem zugänglich ist.

    ADS-A,-B oder -C sind Systeme, die umfangreiche Positionen abstrahlen, empfangbar für andere entsprechend ausgerüstete Flugzeuge und Bodenstationen. Die Codierung ist genormt. Die ADS Signale werden über den Transponder abgestrahlt.

    Es gibt einige frei käufliche Geräte, die eines oder alle der oben genannten Signale (auch die von normalen Transponder S) empfangen und auf einem PC sichtbar machen können. Bis dahin sind das stand alone Geräte, die nur die Signale in der Reichweite der Antenne darstellen. Es gibt aber inzwischen private und von einigen Herstellern geförderte Netzwerke, die die Daten von den priaten stand alones über das Internet vernetzten und dann über eine gemeinschaftliche site die Daten aller angeschlossenen receiver sichtbar machen. Die Übersichskarte ist nur bedingt aussagefähig, denn nicht eingeschaltete Geräte in einer Region stellen auch keine Targets dar, in diesem Bereich bleibt die Darstellung (fast) leer, obwohl dort Traffic ist.

    Die Zulässigkeit der Nutzung dieser Geräte ist nicht in allen Ländern eindeutig geklärt und die öffentliche Weitergabe ebenfalls nicht.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR