Staubwolke über Deutschland

Forum - Wetter & Meteorologie
  • @Gorden: siehe NOTAM weiter oben:

    Es muss darauf hingewiesen werden, dass das kontaminierte Gebiet nicht notwendigerweise sichtbar ist.

    Das Zeug schwirrt momentan irgendwo in >6000m rum, ich denke nicht dass man da überhaupt etwas sieht. Ausser schönere Sonnenauf- und untergänge.. :-)

    Grüssle, Frank
  • Wenn >6000m stimmen, dann würde man den nordeuropäischen IFR Verkehr prächtig darunter abwickeln und den verlautbarten Schaden von 100 Millionen Euro pro Tag geringer halten. 
    Deshalb glaube ich den Daten von Eurocontrol: Ausbreitung GND bis FL 180
  • Ah, stimmt. Danke f.d. head-up, Cumulus. Metoffice UK spricht auch von SFC/FL200 und FL200/350. Hatte den ersten Teil der Legende übersehen.

    Gruß Frank
  • OK sieht so aus als wäre auf "unseren" Höhen das Fliegen unproblematisch.

    Wie lange spuckt so ein Vulkan eigentlich ? Im vorliegenden Artikel ist etwas von Tagen zu lesen - ich meine aber mich dunkel ;-) zu erinnern dass Vulkane auch jahrelang spucken können.
    Stellen wir den Passagierflug dann ein ..oder auf VFR um ?

  • laut einem Radiobericht heute liegt das Hauptproblem bei dem Bestandteil dieser Wolke.

    Und zwar sollen Glaspartikel in der Wolke sein die die Düsentriebwerke mehr oder weniger verkleben.

    Könnte ich mir gut vorstellen.

    Reiner
  • Hallo,

    ich plane morgen einen Flug von Donaueschingen nach Freiburg (eigentlich meine Hausstrecke).

    Da geht's dann gemütlich mit gepflegten 130 Sachen über den Feldberg, max. Flughöhe 5500 ft.

    Lt. den Berichten, die ich heute gelesen habe, beginnt die Aschewolke ab 6000m (wohl AMSL), also irgendwas aber FL 170. Für uns daher kaum relevant.

    Aber: sinkt die Asche nicht langsam zu Boden ?

    Und wie fein sind die Partikel. Filtert der Luftfilter (viele 912er haben einen sog. K&N Nassfillter, Luftdurchsatz hoch, Reinigungswirkung eher bescheiden) die Partikel heraus. Wahrscheinlich nicht oder nur zum Teil, wenn die sehr klein sind.
    Nächste Frage: ist die (wahrscheinlich) relativ geringe Konzentration an Asche hier in Süddeutschland ausreichend, um ein Kolbentriebwerk zu beschädigen oder einen Motorstillstand herbeiztuführen.

    Schwierige Frage, da ich mir über die Konsistenz dieser Asche nicht so recht im Klaren bin.

    Was meint ihr ?

    Gruss Matthias
  • cumulus schrieb:
    > maxmobil:Die Eingangsfrage dieses freds lautet:
    Hallo zusammen, inwiefern ist die VFR Fliegerei von den Einschränkungen betroffen - ist sie es überhaupt ?
    Und darauf gab es die ganz präzise Antwort!

    Wenn ich UL fliege können von mir aus alle die von der Luft abhängigen Sensoren ausfallen, die beiden anderen Sensoren Hintern und Nase lassen mich immer noch sauber landen. ;-)
    Hallo Cumulus,

    ja, habe ich gelesen; Wenn Du damit nur "rechtliche Einschränkungen" meinst dann bittesehr, aber ich lebe auch in eienr praktischen Welt und die würde von der keine Vorschriften lesenden Wolke auch beeinträchtigt ;-)

    Deine "Sensoren Hintern und Nase" verhelfen Dir im Allgemeinen aber zu relativ wenig Vortrieb falls Dein Kolbenmotor ausfallen sollte. Die Aschenwolke bzw. die Partikel sind -wie schon mal irgendwo erwähnt- nicht unbedingt klar sichtbar und daher wäre es wohl nicht uninteressant, Vorsicht walten zu lassen.
  • OK was gilt jetzt - ist der Luftraum und die Plätze morgen für ULs offen
    oder nicht ?
  • Ich habe verstanden: VFR Flüge sind möglich. 
    Wobei ein offiziell "zero-rated" Airport vermutlich auch für VFR nicht möglich ist.
  • Nicht VFR. Aber das haben wir eben erhalten:

    DFS GERMANY - VOLCANIC ASH
    --------------------------
    .
    ATTENTION ALL OPERATORS: THE FOLLOWING AIM IS ISSUED ON BEHALF OF 
    DFS GERMANY:
    .
    ′′DFS HAS DECIDED TO PROVIDE AN ATC SERVICE FOR FLIGHTS FL360 AND
    ABOVE (IN THEIR AIRSPACE OF RESPONSIBILITY) AT A REDUCED RATE. 
    WE WILL KEEP YOU INFORMED OF ANY CHANGES OR IMPROVEMENTS′′.
    .
    PLEASE CHECK THE NOTAM A1240/10.
    .
    DFS GERMANY
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR