Bockiges Wetter

Forum - Wetter & Meteorologie
  • Mal was zum Thema Meteorologie:

    War ein schöner  Tag heute - aber ganz schön bockig in der Luft - der Engländer würde sagen - "a bit bumpy".

    Aber wie kommt es eigentlich dazu ? Gibt es mehrere Arten von "Bockigkeit" (Thermik, Winde etc.) ? Wie erkennt man bockiges Wetter im Voraus ...und wie weicht man den "Stössen" am besten aus.

    Ich hab's heute mit nach oben ausweichen versucht - aber viel besser war es bei 5.500 auch nicht.

    Gruß GX

     
  • GX schrieb:
    Wie erkennt man bockiges Wetter im Voraus ...und wie weicht man den "Stössen" am besten aus.


    Das kommt ganz auf die Stöße an.. ;-)
  • maxmobil schrieb:
    GX schrieb:
    Wie erkennt man bockiges Wetter im Voraus ...und wie weicht man den "Stössen" am besten aus.


    Das kommt ganz auf die Stöße an.. ;-)
    Hey maxmobil - vielen Dank für diesen hilfreichen und qualifizierten Beitrag.

    Warst Du nich gestern am 1. April die Spaßbremse in dem LSA-Beitrag ?
    So - und jetzt am 2. April drehst Du wohl mächtig auf was ? Darüber hinaus eher untere Schublade - sorry - diesmal kann ich nicht lachen .

    Back to Topic wenn's geht !
  • GX schrieb:
    Wie erkennt man bockiges Wetter im Voraus ...und wie weicht man den "Stössen" am besten aus.

    Also ich schau mir am Flugplatz immer die Gesichter der Piloten nach der Landung an: Kreidebleich und nassgeschwitzt -> Bockiges Wetter.

    Scherz beiseite: Ich hole im Sommer vor dem Start PIREPs ein.
  • Auf die "Stöße" kommt es nicht an, aber darauf, wer die Stöße verursacht. :-)

    *************************************************************

    Wenn die Stöße durch Thermik verursacht werden kann man über die Wolken flüchten. Oder man wartet auf Thermikende - wie z. B. die Motorgleitschirmflieger. Ein Blick auf den Sack ist auch eine gute Idee. Die grobe Bauernregel, dass Ostwind nicht einschläft stimmt meistens. Und Ostwind ist in der Regel eher turbulent. Zumindest an der Küste. Wie das in Bayern aussieht - Keine Ahnung. Die haben dann noch z.B. den Böhmerwind und den Föhn.
    Heute hatte ich z.B. fast 0 Wind und absolut seidenweiche Luft. Allerdings zu einer Zeit wo GX schon vorm PC saß...
  • GX schrieb:
    Hey maxmobil - vielen Dank für diesen hilfreichen und qualifizierten Beitrag.

    Warst Du nich gestern am 1. April die Spaßbremse in dem LSA-Beitrag ?
    So - und jetzt am 2. April drehst Du wohl mächtig auf was ? Darüber hinaus eher untere Schublade - sorry - diesmal kann ich nicht lachen .

    Back to Topic wenn's geht !
    Hallo GX,

    ganz richtig, ich bin die "Spaßbremse". Wenn es darum geht einen -vielleicht durchaus witzigen- Beitrag bis zur Verödung weiterzudehnen ist man in diversen deutschen Foren ja goldrichtig. Darüber hatte ich mich als "Spaßbremse" mokiert.

    Und wenn mein hiesiges Post als "untere Schublade" verstanden wird weil ich verschiedene Arten von Turbulenz (Low Level, Thermik, Konvektive Windscherungen, Mountain Wave) unter "Art der Bockigkeit" mit einem Augenzwinkern zusammengefaßt habe dann frage ich mich schon warum Du daraus gleich offenbar eine sexistisch angemachte Frechheit machen willst.

    Und zum Thema gehört jetzt eigentlich nur der Satzteil "Low Level, Thermik, Konvektive Windscherungen, Mountain Wave", sollte Deine Frage beantworten.
  • Hallo,

    bin gestern von Köln nach Bremerhaven geflogen. War in der Tat sehr bockig - bin dann auf FL75 on Top geflogen - hammer Aussicht und seidenweich ;-) -. und 50km/h Rückenwind - war das schön ;-)

    Gestern (Freitag) hatten wir "Rückseitenwetter" einer durchgezogenen Kaltfront. Die Sonne scheint aber schon recht stark + kalte Luft = Thermik + starker Wind = zerissende Thermik = nock bockiger !

    Am besten nach oben ausweichen, und wenn nicht möglich bleibe ich immer im ganz dunkel grünen Bereich des Fahrtmessers.

    VG Markus
  • @admin und alle:

    Warum meine Antwort jetzt x-mal erschienen ist kaln ich leider nicht nachvollziehen, Absicht war es jedenfalls keine.
  • Quantil schrieb:
    [...] hatten wir "Rückseitenwetter" einer durchgezogenen Kaltfront. Die Sonne scheint aber schon recht stark + kalte Luft = Thermik + starker Wind = zerissende Thermik = nock bockiger ! [...]
    Moin,

    das leuchtet mir ein, sehr plausibel. Beim Flug in ca. 2000ft AGL kam es mir heute aber so vor, als ob auch orografische Effekte deutlich heftiger ausfielen als sonst. Konkret: Im ansonsten flachen nördlichen Ruhrgebiet schienen die landschaftlich lieblichen Halden die darüber liegende Luft förmlich zum Kochen zu bringen. Ich hätte mir Rodeojeans gewünscht, wie sie von Show-Cowboys beim Ritt auf wilden Bullen getragen werden. (Wer hier jetzt was Sexistisches reinliest, hat definitiv ein anderes Problem.)

    Hat jemand eine Erklärung für diesen Effekt, oder war das nur ein zufälliger, subjektiver Eindruck?

    Gruß
    ColaBear

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR