Teejay: >Kopfschüttel, weil der DWD nun mal hoheitlich, amtlich ist und alle anderen Wetterdienste nicht.<
Ja, wenn das Wetter deutsch wäre, hielte es sich auch sklavisch-brav an die amtlichen Vorhersagen, ständen in Süddeutschland alle Bäume noch kerzengerade gen Himmel zeigend, alle!
Was sagen diese TV-Tussies im Winter immer: "...in weiten Teilen Deutschlands" - ...Glatteis und so. Und wo liegen diese weiten Teile rum? Haben die etwa Übergröße? ...oder doch nur 36? ...mit Tendenz 32.
Gruß hob.
weiß Jemand wieviel der DWD jährliches Budget hat ? Es müssen Unsummen sein. Dafür bekommt man leider für VFR Flieger nur mäßige Leistung. Oft ist bereits die gute Vorhersage vom Vortag am nächsten schon nicht fliegbar. Oder Sie waren so vorsichtig und man wundert sich warum es so negativ vorhergesagt wurde.
Wird denn die Leistung der Modelle auch mal mit den Realitäten verglichen ? ( Thema für eine Doktor Arbeit :)
Habe den Eindruck das ein Frosch fast zu ähnlichen Ergebnissen kommen würde.
Besonders Web Cams mit gutem Blick auf die Wolkenuntergrenzen sind eine gute Hilfe.
Wenn wir sowieso alles in BRD alles vorschreiben warum nicht mal was Sinnvolles für jeden Flugplatz ?
QDM schrieb:Der DWD hat ein wirklich umfassendes flugmeteorologisches Produktangebot auf höchstem Niveau. Allerdings muss man diese Produkte auch entsprechend der Wetterlage nutzen (können), was nun mal mehr Hintergrundwissen erfordert, als es zur Beurteilung eines verkehrsampelbunten GAFOR-Bildchen* nötig ist.
Dafür bekommt man leider für VFR Flieger nur mäßige Leistung. Habe den Eindruck das ein Frosch fast zu ähnlichen Ergebnissen kommen würde.
Besonders Web Cams mit gutem Blick auf die Wolkenuntergrenzen sind eine gute Hilfe. Wenn wir sowieso alles in BRD alles vorschreiben warum nicht mal was Sinnvolles für jeden Flugplatz ?Was soll ich auf der WebCam sehen, was mir der METAR nicht schon viel genauer gesagt hat?
QDM schrieb:Wo ist da ein Problem? Ist Meteorologie kein Lehr- und Prüfungsfach mehr?
Allerdings ist die Komplexität für den Normalverbraucher nur mit eingehendem Lernaufwand zu verstehen .
Wo ist da ein Problem? Ist Meteorologie kein Lehr- und Prüfungsfach mehr?Mit dem in der Ausbildung vermittelten Wissen kommt man auf der DWD-Seite nicht weit.
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 34 Gäste.