für uns verpflichtende PC-Met
Ich möchte mal fragen, wie Ihr das Wetter Briefing vom DWD empfindet.Im allgemeinen recht gut. Ich bin gespannt, wann ICON als Modell eingeführt wird.
Diese Behörde hat ein riesen Budget... und einer der komplexesten Aufgaben, die einer Behörde gestellt werden kann. Pflege, Anpassung, Durchführung von Wettervorhersagen, Entwicklung numerischer Wettermodelle mit immer besserer Vorhersagegenauigkeit und -reichweite ist alles, aber keine triviale Aufgabe. Und Wetter ist ein chaotisches System, bei dem kleinste Änderungen an den Randbedingungen große Wirkungen auf die Trajektorien haben können.
Danach gibt es zig weitere Seiten die ich teilweise verstehe und auch nicht.Ja natürlich gibt es eine Fachsprache. Aber die ist ja nicht geheim. Und glücklicherweise ist Nichtwissen immer zweifelsfrei behebbar. Der Prozess nennt sich lernen. Dazu kann man sehr gute Bücher kaufen, oder aber anhand der in den Produkten genannten Stichworte per Wikipedia suchen. Das pro_met-Magazin des DWD bietet vertiefende Informationen über die Arbeitsweise des DWD und deren Produkte.
Manchmal habe ich den Eindruck die haben sich mit den Ärzten verbündet und pflegen eine Fachsprache.
Gibt es, außer den Wetterdienstmitarbeitern, Piloten die alle Seiten komplett beherrschen und verstehen ?Ja klar. Fliegen lernen heißt immer auch Wetter lernen.
Im heutigen Internet und App-Zeitalter müsste es doch eine bessere Lösung geben.Wettervorhersage geht weit über die Leistungsfähigkeit einer "App" hinaus. Wenn Dir das Layout nicht passt, kann man noch zu privaten Wetterdiensten wechseln. Diese beziehen ihre Daten teilweise vom DWD, aus eigenen Modellen oder aus den Vorhersagen anderer Regierungsorganisationen.
Mein Vorschlag, da alle Daten für BRD vorliegen warum kann ich nicht eine Strecke eingeben und man bekommt vom Computer das Briefing für die Strecke fix und fertig serviert.PC_MET ist ein Selbstbriefingsystem. Niemand verpflichtet Dich zum Selbstbriefing. Es gibt immernoch die Möglichkeit, die Flugwetterberatung anzurufen. Dort kann man mit einem sehr kompetenten Berater das Flugvorhaben durchsprechen und, sofern notwendig, Alternativen ausarbeiten. Funktioniert prima und viel besser als jede "App" es könnte. (Überdies sammelt und berechnet der DWD nicht nur Daten der BRD. Wetter hört nicht an einer Staatsgrenze auf).
Vielleicht sogar mit einer empfohlen Alternative unter Wettergesichtspunkten.
Wie seht Ihr das ?
Mein Vorschlag, da alle Daten für BRD vorliegen warum kann ich nicht eine Strecke eingeben und man bekommt vom Computer das Briefing für die Strecke fix und fertig serviert.Fände ich auch nett (gibt es übrigens in stark vereinfachter Form für METARS und TAFs) aber es gibt aus meiner Sicht zwei wesentliche Nachteile bei dieser Vorgehensweise:
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.