GAFOR Rechner

Forum - Wetter & Meteorologie
  • Manchmal möchte ich nur das Wetter im Umland abschätzen, bevor ich die Zeit und mühe in eine ordentliche Flugvorbereitung investiere. Dann stellt sich manchmal eine Frage: laut METAR meldet ein Flugplatz die Untergrenze von 1800 Fuss - ist das viel oder wenig? Wenn der Flugplatz auf einem hohen Berg liegt, dann eher viel, wenn jedoch tief im Tal - dann ganz wenig. Ich habe eine EXCEL-Tabelle erstellt, die anhand der Hauptwolkenuntergrenze, Bodensicht (METAR/TAF) und der Bezugshöhe des GAFOR-Gebiets die GAFOR-Kodierung samt Kennfarbe rechnet. Ersetzt damit natürlich keine ordentliche Flugvorbereitung. Kann auch fehler enthalten, obwohl einen guten Eindruck macht. Jeder kann also METAR-sendende Flugplätze selber eintragen und dabei nicht vergessen die richtigen jeweiligen Bezugshöhen einzutragen. Mit TAF kann man auch eine Art "Prognose" erstellen. Umgerechnet auf MSL sind die Untergrenzen verschiedener Plätze eher ähnlich :)
    Natürlich Freeware!

    Viel Spass damit!


    [ADMIN EDIT: Link entfernt, weil unseriös. Bitte Datei per E-Mail zusenden. Wir legen die dann gerne auf unseren Server.]
  • So sieht die Tabelle aus:

  • Ich will ja nicht meckern, aber kann man nicht solche Downloads irgendwie hier im Forum einbringen? Habe einfach kein Bock bei einem Download von unseriösen Websites meine Handynummer zu hinterlassen.
  • Hallo ikono,

    > Ich habe eine EXCEL-Tabelle erstellt, die... die GAFOR-Kodierung samt Kennfarbe rechnet.

    eine Frage dazu:

    Warum guckst Du Dir nicht einfach die jeweils aktuelle GAFOR Grafik an??

    (das sieht dann z.B. so aus ;))




    Damit hast Du einen super "Überblick" auf "einen Blick"!!   :)))))

    BlueSky9
  • Hallo MediaCix, die Seite mit der Handynummer ist nur Werbung, sie soll einfach weggeclickt werden. 60 Sekunden warten und die Datei ohne Anmeldung herunterladen. Ob ich hier im Forum Dateien anhängen kann, ist mir nicht bekannt.
    Blue Sky9, die GAFOR Grafik ist toll, hat jedoch 2 Nachteile: 1) meines wissens kostet sie Geld, so kann ich gleich mit der Wetterberatung anfangen 2) ist auf Deutschland begrenzt. Die Datei kann dagegen auf eine bestimmte Strecke weltweit abgestimmt sein. Die Bezugshöhe im Ausland ist der höchste Punkt der Erdoberfläche auf der Flugstrecke im jeweiligen Abschnitt.


  • Wer an die GAFOR-Grafik glaubt, streichelt auch Osterhasen. Das Ding ist zwar nett, aber hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Eine Streckenplanung über METAR ist viel sicherer, wenn auch aufwändiger wenn man kein GAT24-Zugang hat.
    bb
    hei
  • triple-delta schrieb:
    Wer an die GAFOR-Grafik glaubt, streichelt auch Osterhasen. Das Ding ist zwar nett, aber hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Eine Streckenplanung über METAR ist viel sicherer, wenn auch aufwändiger wenn man kein GAT24-Zugang hat.
    bb
    hei

    Kann ich so unterschreiben!

    Gestern in "GAFOR-blue" geflogen. Hätte nicht in Luftraum E reinfliegen dürfen, so schlecht war die Sicht. Selbst für LR G sehr grenzwertig.

  • triple-delta schrieb:
    Wer an die GAFOR-Grafik glaubt, streichelt auch Osterhasen. Das Ding ist zwar nett, aber hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Eine Streckenplanung über METAR ist viel sicherer, wenn auch aufwändiger wenn man kein GAT24-Zugang hat.
    bb
    hei
  • Und wie läuft das mit METAR? Da muss ich mir ja im zu überfliegenden Gebiet erst Plätze/Häfen mit METAR suchen, oder gibt′s da schnellere Wege? Wetterplanung gehört noch nicht zu meinem derzeitigen Kenntnisstand.
  • Hallo!

    Aha... jetzt ist also mal GAFOR-Bashing drann...  ;))

    METAR und TAFs sind selbstredend ein wichtiger Part für
    eine Streckenflugvorbereitung, aber für die Grobplanung
    komme ich seit vielen Jahren gut mit GAFOR klar.

    Und die 70,- Eur im Jahr für den DWD Zugang bieten mir
    immer alles jederzeit auf einen Blick.
    Da spare ich nichts , wenn ich für eine Abschätzung immer
    erstmal vorab METARs "einsammeln und eintippen" muss.  :))


    > 2 Nachteile:
    >
    > 2) ist auf Deutschland begrenzt.

    Wie oft fliegst Du ins Ausland?

    Mit dem DWD plane ich mich durch (fast) ganz Europa "durch"  :))

    Trotzdem, toll Deine Tabelle - nur für mich persönlich sehe ich
    keine nennenswerte Verwendungsmöglichkeit.

    Aber jeder wie er Spass hat...   ;)

    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Tarutino  Flying Hood  Itimaster 

Anzeige: EasyVFR