Bis wann fliegen?

Forum - Wetter & Meteorologie
  • Hallo alle zusammen,


     


    ich wollte mal fragen, bis wann man fliegen darf oder wann es mit dem UL zu gefährlich wird? Winde, Bewölkung etc.?


    Gruß Dirk

  • Aloha Scoobydoo,

    vielleicht kannste deine Frage nochmal n bisschen präzisieren. Allgemeingültige Antworten sind hier eher nicht möglich. Ein Beispiel: Während ich die Wildthing noch bei 20kt Wind von schräg vorne gelandet habe, ist beim Storch bereits 10kt ein echter Spaßbringer.

    Mit den Wolken ebenfalls. Sind sie auf dem Boden, starte ich nicht. Sind sie mindestens in 1000ft, starte ich meistens um dann festzustellen, dass ich wohl doch lieber wieder lande. Dies gilt bei mir für geschlossene Wolkendecken. Ist Flugwetter, gehe ich bis 4/8 auch schon mal über die Wolken (je nach Höhe) oder turne um sie herum. Ist es stärker bewölkt bleibe ich lieber drunter. Ich fliege eh lieber drunter, weil sonst sieht man ja nix. Klar, oben drüber ist auch traumhaft schön. Da kann man dann schön relaxen. :-)

    Grüße,
    Da Mowa
  • Gute Frage...

    Uhrzeitmäßig gibt es ja eine klare Regelung 30 Minuten vor SR bis 30 Minuten nach SS, wenn Positionsleuchten verfügbar sind. Ohne Positionsleuchten gilt gilt SR bis SS. Die Flugplätze müssen sich natürlich nicht an SR und SS halten. Über die Öffnungszeiten sollte man sich also immer vorher informieren.

    Bei den Winden kommt es denke ich nicht nur auf das Fluggerät, sondern auch auf die Erfahrung des Piloten an. Man sollte ein gesundes Einschätzungsvermögen haben und bei der leisesten Unsicherheit in jedem Fall am Boden bleiben.

    Ansonsten sollte man die Betriebsgrenzen, die in den Handbüchern zu finden sind, in keinem Fall überschreiten. Ich fange immer so zwischen 15 und 20 kt Windgeschwindigkeit an mir die Verhältnisse wesentlich genauer anzusehen und ein besonderes Augenmerk auf den Wind zu legen um ggf. von einem Flug abzusehen. Dazu gehört nicht nur ein ausführliches Wetterbriefing, sondern z.B. auch das Befragen gerade gelandeter anderer Piloten. Sollte der Wind bei kontinuierlich 10 kt stehen und lediglich in den Böen ab und an 20 kt überschreiten, kann man meines Erachtens nach starten. Hierbei empfehle ich allerdings ein gutmütiges Flugzeug (C42 o.ä.). Ich hatte während meiner Ausbildung mal einen Soloflug unter anderem nach Porta. In Porta betrug die Seitenwindkomponente ca. 19kt. Das ganze kann hier nachgelesen werden.

    Es kommt immer auf den Wind selber an. Wenn der Wind böig ist, wird es schwierig, bläst der Wind kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit und Richtung, kann man auch bei Wind jenseits der 20 kt gut fliegen. Man sollte sich die Windverhältnisse vor dem Flug genaustens ansehen.

    Bei den Wolken gibt es ja eigentlich keine große Entscheidungsspanne. Prinzipiell gilt, dass geflogen werden darf sobald die VFR eingehalten werden kann. Generell sollte man jedoch bei schlechten Wetterbedingungen am Boden bleiben.
  • Ja danke für Eure Antworten.


    Mir ist schon so einigermaßen geholfen. Morgen habe ich meine erste "RICHTIGE" Flugstunden und gucke mir schon den ganzen Tag den Wetterbericht für morgen an. UNd da wollte ich einfach wissen, ob es losgehen kann. 18 Km/h ist für den Wind angegeben und ab und zu Böen. Desweiteren bewölkt mit ab und zu Sonne. Soll in Hildesheim gegen 14 Uhr losgehen.

  • Das entscheidet Dein Fluglehrer. Wenn es dem nicht gefällt ist Schluss. Falls möglich und die Anfahrt zum Platz lang ist würde ich vorher anrufen.
    Quax
  • Wahlweise kann man auch Theorieunterricht machen...
    Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner ersten Stunde. Wäre cool, wenn Du uns mal davon berichtest :)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR