erits schrieb:Hallo erits,
Danke für eure Antworten.
Ist ja klar das einem der Himmel mehr ins Auge fällt wenn man sich damit beschäftigt.
Heute ist in Stuttgart der Himmel klar, die letzten zwei Wochen war er aber immer sehr stark bewölkt, einpaar mal sogar eine komplett geschlossene Wolkendecke. Wenn man oft fliegen möchte kommt man also um ein IR garnicht rum oder sehe ich das falsch? Habe ich das auch richtig verstanden dass das Wetter nur bis 12km hoch reicht? In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren was für eine Gefahr die Strahlströme (jet streams) für ein Flugzeug darstellen. Kann mir jemand von euch noch eine gute Seite für Wetter nennen. Ich hatte mal eine gefunden in der man nach FL einstellen konnte und dann dort in einer Simulation gesehen hat wie sich das Wetter in der entsprechenden Flughöhe entwicklen wird.
Nein, nein, nein....
Fliege nie in eine Wolke! Glaub nicht an Hilfe von unten. Es geht schnell......
Ich hab es vor langen Jahren mit einem Bocian gemacht. Gerettet haben mich (wahrscheinlich) die Klappen, die ich bei angezeigt 140KmH gezogen habe (deshalb Sturzflugbremsen?) . Rausgekommen bin ich im Sturzflug mit 170KmH bei "gefühlter" Normalfluglage mit unverständlicher Fahrtzuname. Die ungeschulten Sinne versagen völlig.
Nebenbei, alle Instrumente zeigten korrekt an, ich konnte es nicht deuten.
Rüdiger
Rüdiger schrieb:Hallo Rüdiger, die Frage zielte doch auf eine Notsituation ab, wenn die notwendige Ausrüstung (mindestens Wendezeiger) und Ausbildung nicht vorhanden ist und plötzlich sich alles unten zuzieht. Das man nicht freiwillig in eine Wolke fliegt ist doch klar. Wieso bist Du in die Wolke geflogen? Hast du danach den Flieger auf Lufttüchtigkeit prüfen lassen?Nein, nein, nein....
Fliege nie in eine Wolke! Glaub nicht an Hilfe von unten. Es geht schnell......
Ich hab es vor langen Jahren mit einem Bocian gemacht. Gerettet haben mich (wahrscheinlich) die Klappen, die ich bei angezeigt 140KmH gezogen habe (deshalb Sturzflugbremsen?) . Rausgekommen bin ich im Sturzflug mit 170KmH bei "gefühlter" Normalfluglage mit unverständlicher Fahrtzuname. Die ungeschulten Sinne versagen völlig.
Nebenbei, alle Instrumente zeigten korrekt an, ich konnte es nicht deuten.
Rüdiger
Ich wurde im F-Schlepp hinter einem Schauer ausgekuppelt. Bisschen Termik fliegen, aber der Wind trieb mich vom Platz weg.
Nach Anfrage, ob noch wer in der Luft ist, -keiner mehr-, hab ich versucht ′′ durchzustechen′′. Junger Fluglehrer, unschlagbar eben.....
Der Bocian hatte Wolkenflugausrüstung. Ich nicht.
Ach so, das war Segelflug. Aber Wolke, und der Bocian steckt das weg.
Rüdiger
Maik schrieb:Maik, warum auf Südkurs? Ich würde Ost- oder Westkurs nehmen, um den Drehfehler des Kompasses auszuschliessen.
Hi,
wenn ich wirklich mal durch eine geschlossene Wolkendecke sinken müsste, würde ich auf Südkurs drehen, Leerlauf, etwa auf Va trimmen und im Sinkflug versuchen Südkurs zu halten, Fahrtmesser und Höhenmesser im Blick halten. Wenn der Fahrmesser Vne anzeigt oder der Höhenmesser die Sicherheitsmindesthöhe anzeigt: Zündung aus und Schirm raus.
Grüße
Maik
Aktuell sind 26 Besucher online.