Hallo - wie kann ich - am besten auf einen Blick - sehen, wie das Alpenwetter sich entwickeln wird ?
Dabei interessiert es mich (wohne in der Nähe von Mainz), möglichst frühzeitig (also immer ein paar Tage vorher) zu erfahren, ob eine Alpenüberquerung von Mainz via München nach Venedig mit dem UL hinsichtlich Wetterbedingungen unproblematisch ist.
Gruß Kurt
Andi_Air schrieb:
so, habe mir so eben mal einen flugwetter-account bei austro-control (super, kostenlos!! Warum geht das eigentlich nicht in D?) erstellt; dort sollten doch dann zumindest für AT ordentliche Vorhersagen zu finden sein.
Sind sie auch..
Ich finde auch die anderen Abfragemöglichkeiten dort recht praktisch, wie zB Eingabe der Flugstrecke, GAFOR auch für Südtirol,etc.
Weiß allerdings nicht wie das beim DWD gehandhabt wird.
Carlson schrieb:
Hallo,
ich kann Wetter-Jetzt empfehlen. Toll gemachtes Wetter. Habe auch den DWD-Zugang, merke aber, dass ich fast nur noch mit Wetter-Jetzt plane. Irgendwie ist das Programm übersichtlicher und vor allem passen die Vorhersagen meist besser. Hat halt alles was für die Planung wichtig ist.
Grüße!
Carlson
Hallo Carlson,
ist Wetter-jetzt eine kostenpflichtige Seite? Die riesige AGB schreckt mich ab. Konnte keine klare Aussage finden was das dann kostet.
Bitte um Deine Erfahrung
grüße
Peter
QuaxC42 schrieb:Carlson schrieb:
Hallo,
ich kann Wetter-Jetzt empfehlen. Toll gemachtes Wetter. Habe auch den DWD-Zugang, merke aber, dass ich fast nur noch mit Wetter-Jetzt plane. Irgendwie ist das Programm übersichtlicher und vor allem passen die Vorhersagen meist besser. Hat halt alles was für die Planung wichtig ist.
Grüße!
Carlson
Hallo Carlson,ist Wetter-jetzt eine kostenpflichtige Seite? Die riesige AGB schreckt mich ab. Konnte keine klare Aussage finden was das dann kostet.
Bitte um Deine Erfahrung
grüße
Peter
Hallo Peter,
wetter-jetzt ist komplett kommerziell. Anders als bei flugwetter.de vom DWD gibt es dort aber verschiedene Vertriebsmodelle. So kann man ein Abo für verschiedene geographische Bereiche (Deutschland vs. Europa usw.), oder aber nur für einen beschränkten Zeitraum (1 Tag vs. 3 Tage, Vorhersagezeitraum 1h-Takt- vs. 3h-Takt) erwerben. Auch ist es möglich, nur bestimmte Karten für z. B. den einmaligen Abruf zu erwerben. Insgesamt also sehr modular aufgebaut.
Carlson hat Recht wenn er sagt, dass die Übersichtlichkeit bei wetter-jetzt besser ist. Bei der Vorhersagegenauigkeit stimme ich nicht ganz zu. Ich meine festgestellt zu haben, dass bei wj z. B. der Wind oftmals zu stark angegeben wird. Nun muss man aber auch sagen, dass flugwetter.de eigentlich alles anbietet, um ein vollumfängliches, selbständiges Wetterbriefing zu machen. Wie Carlson sagt, beides braucht es eigentlich nicht, beide haben ihre Stärken!
Flugzeug schrieb:schwartl hat einen sehr guten Hinweis gegeben: auf alpenflugwetter.com gibt es eine 3 Tagevorhersage für die Ballonfahrer (D Süd, AT und Alpen allgemein). Daraus kann m. E. gut abgeleitet werden, wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickeln wird. Ansonsten scheinen die Inhalte denen von flugwetter.de zu entsprechen - ist ja auch das gleiche Wetter ;-)Hallo - wie kann ich - am besten auf einen Blick - sehen, wie das Alpenwetter sich entwickeln wird ?
Dabei interessiert es mich (wohne in der Nähe von Mainz), möglichst frühzeitig (also immer ein paar Tage vorher) zu erfahren, ob eine Alpenüberquerung von Mainz via München nach Venedig mit dem UL hinsichtlich Wetterbedingungen unproblematisch ist.
Gruß Kurt
Aktuell sind 22 Besucher online.