Persönliche Ängste

Forum - Fliegerische Tauglichkeit
  • Hab doch gewusst dass da mindestens einer auf mein Fläschchen anspringt...:-)) Damit das richtig Sinn macht muss die Halterung aussen am Cockpit angebracht sein. Da kühlt es dann erst richtig. Geht natürlich nur bei wahren Uls...
    Und was man da alles so reinfüllen kann... Von Baldrian bis zu benzodiazepinbasierten Likörchen.                              Hilft alles gegen Flugangst. Bei mir ist es gern ein Bierchen. Musste darauf zurückgreifen seit mir im Sunny diese konusförmigen Zigarettchen mit dem Knoten vorne dran immer so die Augen tränen liessen obwohl dies immer noch mein Lieblingsmittel war.


    Gruss Stephan








  • Stephan2 schrieb:
    Hab doch gewusst dass da mindestens einer auf mein Fläschchen anspringt...:-)) Damit das richtig Sinn macht muss die Halterung aussen am Cockpit angebracht sein. Da kühlt es dann erst richtig. Geht natürlich nur bei wahren Uls...
    Und was man da alles so reinfüllen kann... Von Baldrian bis zu benzodiazepinbasierten Likörchen.                              Hilft alles gegen Flugangst. Bei mir ist es gern ein Bierchen. Musste darauf zurückgreifen seit mir im Sunny diese konusförmigen Zigarettchen mit dem Knoten vorne dran immer so die Augen tränen liessen obwohl dies immer noch mein Lieblingsmittel war.
    Vorsicht mit der Außenkühlung, ein gepflegter Roter sollte die 16 Grad nicht unterschreiten! Aber in der Not ist die Temperatur dann doch egal, dann darf es sogar ein Bier sein, oder gar ein Zug an deinen konusförmigen Mulmraketen. Hilft tatsächlich alles, wohl auch gegen Verspannungen und erektile Dysfunktion. Aber in Deutschland leider nicht legal, und daher bringt′s unserem Fragesteller erstmal nicht weiter.

    Und ich vermute ein Psychologe wird dies auch nicht tun, sondern Übung! Fliegen soviel wie geht, in dem Fall sinnigerweise mit einem Sicherheitspiloten. Auch wenn es 30 Stunden sind, vollkommen Wurscht. Hauptsache in der Luft und dabei sicher, die dabei erlangte Erfahrung bringt die Sicherheit die jetzt vielleicht noch fehlt. Über deine Gesamtstunden-Erfahrung habe ich leider nichts gelesen. Ängste entstehen in der Regel durch Unsicherheit.

    Und ich bin mir fast sicher genauso hat es unser schelmischer Halbfranzose gemeint ;-)
  • Stephan2 schrieb:
    im Sunny diese konusförmigen Zigarettchen

    Aaahja, den Aschenbecher hast Du mir bislang auch verschwiegen!
    Also Stephan, ich weiß nicht mehr, was ich von Dir halten soll?!

    Michael

  • Der Stephan hat so ′nen Hunger, der weiss vor lauter Durst gar nicht mehr was er rauchen soll. So müde is der!
  • Hallo Flyit,

    ich denke ebenfalls, dass es sich hier um eine Angst "im Cockpit" handelt. Gibt es vielleicht ein spezielles Flugmanöver, eine gefährliche Situation o.ä. die dir im Gedächtnis geblieben ist und dich immer wieder einholt?
    Falls ja, übe diese Situation immer und immer wieder, so dass du hier keine Probleme mehr hast.

    Ich persönlich fliege auch lieber mit jemanden zusammen. Gerade nach längerer Zeit der Flugabstinenz. Dabei fühle ich mich sicherer und ich finde auch nicht, dass dies ein Zeichen von Schwäche ist.

    Du schaffst das schon!

    Viel Erfolg

    Scooby!
  • FlyingDentist schrieb:
    Also Stephan, ich weiß nicht mehr, was ich von Dir halten soll?!


    Michael

    Wenn ich das denn nur selber wüsste... ;-)

    Nee, im Ernst, wenn Dir wirklich was an der Fliegerei liegt, nimm eben nochmal richtig Flugstunden. Vielleicht mit einem anderen Lehrer. Das hilft oft neue Situationen die Du bisher nicht kanntest, meistern zu lernen. Jeder FL hat da so seine eigenen Methoden. Und irgendwann überwiegt dann der Spass die Angst. Dann hast Du es geschafft. Ich wünsche es Dir auf jeden Fall.

    Gruss Stephan
  • Scoobydoo schrieb:
    Ich persönlich fliege auch lieber mit jemanden zusammen. Gerade nach längerer Zeit der Flugabstinenz. Dabei fühle ich mich sicherer und ich finde auch nicht, dass dies ein Zeichen von Schwäche ist.
    Ist bei mir genau andersrum, alleine fuehle ich mich viel unbeschwerter und nicht so "unter Beaobachtung". Frueher in der Anfangszeit oder auch nach laengerer Pause mit Fluglehrer nebendran war ich viel gestresster. Alleine fliegen ist da eine echte Befreiung.


    Chris
  • Hey Chris,

    wirklich? Was stresst sich beim Mitflieger bzw. Fluglehrer?
    Finde es immer toll, wenn man unter Aufsicht die Grenzbereiche genauer kennenlernt. Alleine würde ich nicht unbedingt diese Grenzwerte ausprobieren....

    Gruß
  • Ist euch das Alleinefliegen nicht zu langweilig auf Dauer?
    Jetzt bekomme ich bestimmt von einigen von euch richtig einen drauf, aber ich riskiere es mal :-)

    Finde es immer schön, andere an meiner Leidenschaft teilhaben zu lassen oder gute Pilotengespräch mit Kameraden im Cockpit zu führen....
  • Ich selbst bin ja noch in den Anfängen, meine Prüfung kommt wohl im Frühling, aber ich will gerne was dazu sagen:

    Soloflüge geniesse ich, bin aber auch vorher etwas nervös wenn keiner mehr da sitzt der mir Tipps gibt. Gleichzeitig freue ich mich aber auch auf meine Solorunden, wenn ich die Lizenz habe, und meine Kreise ziehe um abzuschalten.

    Ich freue mich auf Flüge, in denen ich mit Piloten aufsteige. Keine FI′s, sondern einfach andere Piloten, um des Austauschs Willen.

    Skeptisch sehe ich Flügen mit Fussgängern entgegen. Andererseits würde ich dem ein oder anderen meine Leidenschaft näher bringen, aber ich denke mir geht dann ordentlich die Düse wenn ich die Verantwortung für einen Pax habe, dem die bunten Uhren da vorne völlig fremd sind.



Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 7 Gäste.


Mitglieder online:
Kugelbaer  BravoEcho  Itimaster  MX 

Anzeige: EasyVFR