Hallo zusammen,
in diesem Video fliegt der Pilot bei M2-Bedingungen unterhalb der Mindestflughöhe, wie er selbst in einem Kommentar sagt:
Das ist ja gerade das, was diesen Flug so interessant machte. Bei der sonst üblichen angesagten Mindesthöhe, wäre man an diesem Tag schon in den Wolken gewesen. Deshalb ist dieser "Tiefflug" absolut legal gewesen!
Ist diese Aussage so richtig? Nach meinem Verständnis hätte er die Platzrunde bzw den Platzbereich nicht verlassen dürfen, wenn er die Mindesthöhe nicht halten kann. Wie seht ihr das?
Wenn mit Mindesthöhe die 1000 ft gemeint sind: Die darf man unterschreiten. 500 ft aber nicht.
Andererseits: Wozu fliegt man bei solchem Mistwetter ohne Grund durch die Gegend…
Chris
Wer bei den Bedingungen startet ist in meinen Augen ein potentieller Selbstmörder.
Zum Abflug wenn das Wetter sich auf Strecke zu einem anderen Platz sich bessert ist das ja vielleicht noch ok, aber dann low lvl in noch schlechtere Sichtverhälltnisse einfliegen ist einfach nur bescheuert und verantwortungslos.
In Schleswig-Holstein ist das durchaus noch fliegbar (fast normales Flugwetter), im Mittelgebirge mag es anders sein.
Gruß Lucky
Dschonny schrieb:Es gilt SERA 3105 und SERA 5005 Abs. f. Der Flug hätte insgesamt betrachtet, rechtlich so nicht durchgeführt werden dürfen. Beim Start kann man noch sagen, dass die Entscheidung vermutlich rechtlich ok war. Da sieht die Wolkendecke so aus, als läge sie über 500 ft. AGL. Was dann allerdings ab Minute 1:10 passiert, ist schlicht und einfach illegal.
Das ist ja gerade das, was diesen Flug so interessant machte. Bei der sonst üblichen angesagten Mindesthöhe, wäre man an diesem Tag schon in den Wolken gewesen. Deshalb ist dieser "Tiefflug" absolut legal gewesen!
Erstmal vorweg, mir ging es bei der Frage nicht darum, das Verhalten des Piloten zu bewerten, sondern primär um die Frage, ob die Aussage des Video-Posters im Kommentar, dass dieser Tiefflug aufgrund der Wetterkonditionen absolut legal gewesen sei, korrekt ist.
Ich habe meinen Schein noch nicht lange, meine, das in der Ausbildung anders gelernt zu haben und habe auch nichts gefunden, was diese Aussage bestätigt, deswegen würde ich hier gerne die Meinung von erfahrenen Piloten hören.
Bezogen habe ich mich dabei primär auf die Mindesthöhe 500 ft. AGL über unbesiedeltem Gebiet, was hier meiner Einschätzung nach zutrifft - keine Gebäudeansammlungen, Menschenansammlungen kann ich auch nicht entdecken. Im Bereich nach dem Start ist mein Eindruck auch, dass das Wetter ein Einhalten von 500ft AGL zulässt.
Gerade um 1:10 herum im Video liegt das Bergplateau links von ihm aber ja so wie es ausschaut sogar höher als er gerade fliegt, ich bezweifle, dass der Hang so steil ist, dass bis zu seinem Flugzeig 150 Höhenmeter überwunden sind, die 150m Umkreis ums Flugzeug noch gar nicht in Betracht gezogen. Aber vor allem sagt er es ja selbst über seinen Flug, dass er unter der üblichen Mindesthöhe geflogen sei und spricht sogar davon, dass Menschen zu ihm herunterschauen.
Die Regel zur Mindesthöhe sagt meines Wissens nach, dass die 500 ft AGL nur zum Start oder zur Landung unterschritten werden dürfen.
Ich habe es während meiner Ausbildung so verstanden, dass ich deswegen, wenn ich unmittelbar nach dem Start merke, dass die MH nicht zu halten ist, durchaus die Platzrunde fliegen darf, falls das gefahrlos möglich ist, um wieder sicher zu landen und nicht sofort eine Außenlandung durchführen muss, ich aber eben nicht den Flugplatzbereich verlassen dürfe. Wenn ich unterwegs in Wetterkonditionen komme, die eine Einhaltung der Mindesthöhe nicht mehr zulassen und nicht in unmittelbarer Nähe eines Platzes bin und auch nicht durch kurzes unterfliegen der MH wieder bessere Bedingungen erreichen kann, steht im Zweifel halt doch die Außenlandung an. Dann müsste man sich aber sicher auch die Frage stellen, wie es dazu kommen konnte und ob die Flugvorbereitung ausreichend war.
Ob in dem Video fliegerisches Können oder bad Airmanship zu sehen ist, ist mir gerade eher zweitrangig - für mich ist es eher letzteres, selbst wenn es legal gewesen sein sollte, weil ich es für absolut unnötig gefährlich halte. Mich interessiert primär die Frage, ob es irgendeine Regel gibt, die dieses Verhalten legalisiert, weil bestimmte Wetterbedingungen herrschen und falls ja, wo man diese nachlesen kann.
Zitat: "Es gibt für keinen Piloten einen Grund, während eines VFR- oder IFR-Fluges, die festgelegte Mindesthöhe zu unterschreiten, außer für Start und Landung und im Fall einer Notlage."
Quelle: https://aopa.de/wp-content/uploads/54_Ordnungswidrigkeiten-und-Straftaten-im-Luftverkehr.pdf
Dem ist im Grunde nichts mehr hinzuzufügen.
Dschonny schrieb:Diese dürfen nie unterschritten werden.
Bezogen habe ich mich dabei primär auf die Mindesthöhe 500 ft. AGL über unbesiedeltem Gebiet
Die 1000 ft über dicht besiedeltem Gebiet hingegen schon, wenn es nicht möglich ist, das Gebiet zu umfliegen und die Wolkenuntergrenze eine grössere Höhe nicht zulässt.
Es wie im Video einerseits tun und dann auch noch als absolut legal hinzustellen lässt ein bedenkliches Defizit in seiner PPL-Ausbildung vermuten. Und da meckern immer alle über die Fetzenflieger... ;)
Chris
Dschonny schrieb:SERA 5005 (f) sagt klar, dass 500ft das minimum sind.
Mich interessiert primär die Frage, ob es irgendeine Regel gibt, die dieses Verhalten legalisiert, weil bestimmte Wetterbedingungen herrschen und falls ja, wo man diese nachlesen kann.
AMC 1 sagt dazu, dass von den Behörden Ausnahmen genehmigt werden dürfen, was jedoch widerum Flugzeug im Hangflug ausschliesst, da sie das eh schon dürfen.
Somit kann er sich zum Hangflug definieren (was mit einer Dynamic eher schlecht zu argumentieren ist) oder es war unzulässig.
Letztendlich bleibt einem dann natürlich noch die Ausrede, dass das Wetter sich schlechter entwickelt hat als erwartet und beraten. Das ist aber wohl eher nur für kurze Streckenabschnitte mit lokal tieferer Basis akzeptabel.
Denn da gilt selbstverständlich: Sicherheit geht vor AGL Regeln. Und das kommt früher oder später im Fliegerleben mal vor und sei es, dass man den blauen Himmel in 3 km Entfernung sieht, während über dem Platz dauerhaft was in 550ft wabert.
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 30 Gäste.