Rat für Anfänger: Nicht nachmachen!

Forum - Luftrecht
  • Moin,

    ich bin mal von Ost nach West durch die TMZ von Friedrichshafen geflogen. Transpondercode gerastet und natürlich auf der entsprechenden Frequenz. Nach ca. 3 bis vier Minuten rief mich der Lotse auf Englisch und meldete mir Verkehr, der etwa 1000 Fuß über mir, in gleicher Richtung, deutlich schneller und bereits fünf Meilen vor mir war. Für mich war diese Info also total irrelevant, da wir uns nie in die Quere kommen würden.

    Jetzt stellt sich die Frage, ob der Lotse das wirklich anders gesehen hat, oder ob er mal checken wollte, ob das UL auch wirklich auf der Frequenz ist…

    Beides möglich….🤷🏼‍♂️ Meine persönlicher Meinung nach wollte er es mal testen, besonders da er ein deutsches UL auf Englisch angesprochen und den Verkehr gemeldet hat.

    Ich habe dann freundlich geantwortet, dass ich Ausschau halten werde und das Thema war erledigt.

    LG

    Hoppsing

  • Hatte ich in Nürnberg auch schon. Vollkommen irrelavante Verkehrsmeldung bekommen über einen Airliner, der hinter/weit unter mir gestartet ist und never ever ein Faktor werden könnte.

    Chris

  • Hoppsing schrieb:

    ich bin mal von Ost nach West durch die TMZ von Friedrichshafen geflogen. Transpondercode gerastet und natürlich auf der entsprechenden Frequenz. Nach ca. 3 bis vier Minuten rief mich der Lotse auf Englisch und meldete mir Verkehr, der etwa 1000 Fuß über mir, in gleicher Richtung, deutlich schneller und bereits fünf Meilen vor mir war. Für mich war diese Info also total irrelevant, da wir uns nie in die Quere kommen würden.

    Jetzt stellt sich die Frage, ob der Lotse das wirklich anders gesehen hat, oder ob er mal checken wollte, ob das UL auch wirklich auf der Frequenz ist…

    Beides möglich….🤷🏼‍♂️ Meine persönlicher Meinung nach wollte er es mal testen, besonders da er ein deutsches UL auf Englisch angesprochen und den Verkehr gemeldet hat.

    Mir ist vor wenigen Monaten dort genau das Gleiche passiert, eine Minute nach dem Einflug in diese TMZ über einen irrelevanten Verkehr informiert.

    Allerdings muss man sich über Funk auf Englisch nicht wundern, die Frequenz der Friedrichshafener TMZ ist eigentlich Zürich Approach (oder Zürich Arrival, kann mich nicht genau erinnern), Sektor Ost. In der Schweiz funkt man standardmässig auf Englisch mit allen. Kannst aber gerne auf Deutsch antworten, dann wird mit dir weiter Deutsch gefunkt. 

  • Für alle Interessierten: Jetzt kam die 250.- Geldbusse zzgl. Auslagen; bin natürlich froh über die geringe Höhe. Trotzdem war der Schreck riesengross...

  • Gerneflieger schrieb:
    Für alle Interessierten: Jetzt kam die 250.- Geldbusse zzgl. Auslagen; bin natürlich froh über die geringe Höhe. Trotzdem war der Schreck riesengross...
    Danke fürs auf dem Laufenden halten bzw. das Thema zu nem Abschluss bringen!

    Ist zwar ärgerlich, aber mit nem leicht blauen Auge davon gekommen. Shit happens!

  • Gerneflieger schrieb:
    Für alle Interessierten: Jetzt kam die 250.- Geldbusse zzgl. Auslagen; bin natürlich froh über die geringe Höhe. Trotzdem war der Schreck riesengross...
    Besten Dank für deine lehrreiche Geschichte und vor allem die offene Fehlerkultur! Nur so können wir gemeinsam lernen.

  • @Gerneflieger

    Super, vielen Dank für′s teilen

  • Danke Gerneflieger fürs Teilen.

    Vielleicht noch ein paar Info‘s für alle zusammengefasst:

    1. Transponder muss angemeldet und eingeschaltet sein, wenn verbaut. Von Start bis Landung.

    2. DFS hat eigene Radargeräte, bekommt aber an Orten schlechter Abdeckung teils Radardaten der Luftwaffe (MILRADNET).

    3. Die Radarabdeckung in Deutschland ist sehr gut - bezogen auf DFS und Mil Radardaten.

    4. Im Zweifel kann das BAF Daten über das Luftfahrtamt der Bundeswehr anfordern.

    5. Es gilt immer Mode Charlie Höhe (also bezogen auf 1013,25 HPa)

    6. Jeder Transponder muss ordentlich funktionieren (deshalb Avionik Prüfung)

    7. Im Zweifel wird übrigens der Flugplatzbetreiber ( Start/ Lamdung) angefragt - Stichwort Hauptflugbuch

    8. Versuche des „Rausredens“ von wegen der Controller hat nix gehört etc. sind ziemlich zwecklos.

    9. Nach einem Verstoß werden immer sofort die Daten gesichert durch die DFS und dem BAF auf Verlangen vorgelegt. Ohne Daten keine Einleitung durchs BAF.

    10. Es gilt bereits einfache Fahrlässigkeit

    11. Leider führt das BAF ein ziemliches „Eigenleben“ und zieht Verfahren gnadenlos durch. Ich persönlich habe manchmal Zweifel, ob die Sachbearbeiter „Sachkundig“ im Sinne von selber Fliegen sind …🙈. Mit vielen Controllern kann man situationsbedingt noch reden. Mit dem BAF dann definitiv nicht mehr… (sorry persönliche subjektive Meinung)

    12. Rechtsbeistand hilft schon mal vor Gericht, im vor gerichtlichen Verfahren - keine Chance!

    13. FIS Transponder Code (z.B 3704) „schützt“, da man darüber im Bedarfsfall ansprechbar ist. Im Zweifel leider fragen, ob man wechseln muss. Gute FIS Lotsen sagen vorher, dass man drauf bleiben kann. Im Norden ehr mit FIS durch die TMZ.

    14. Flugvorbereitung mit aktuellen Karten ist wirklich zwingend erforderlich, genauso NOTAM. Sonst ist es eine Frage der Zeit, bis man beim BAF am Haken hängt…

    15. Einflüge in Restricted Areas sind immer Straftaten! Deshalb V O R S I C H T!

    Das waren meine 2C nach dem lesen des Thread’s. Ich habe Jahrzehnte Erfahrung in dem Bereich und mir auch einige Verhandlungen in Langen „beruflich bedingt“ angesehen.

    Bleibt gesund und fühlt euch gegendert!

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 2 Jahre.
  • Hallo zusammen,

    auch mir ist das letzte Woche passiert. 

    Trotz Flugvorbereitung, Strich in der Karte und geplantes umfliegen der TMZ Memmingen hab ich aus reiner Unachtsamkeit den Rand der TMZ für 3-4min gestreift/durchflogen. Hatte VFRNav auch zu weit raus gescrollt, sodass es die TMZ Zone nicht mehr anzeigte.

    Mir ist es dann doch noch aufgefallen, bin schnell raus bzw war schon fast wieder draußen. Um so dümmer, vor lauter Schreck nicht auf die Idee gekommen hinterher einfach mal rein zu rufen.

    Das Ganze liegt mir jetzt sehr schwer im Magen, weils einfach dumm war. Das passiert mir sicher nicht nochmal.

    Im vorherigen (natürlich älteren) Beitrag wurde gesagt, dass man mit den Controlern manchmal noch reden kann.  Gibt es eine Möglichkeit den Controller irgendwie telefonisch zu erreichen?

    Ich will mich keinesfalls rausreden, der Schreck sitzt so tief, dass es mir auch ohne Srafzahlung eine Lehre sein wird! Und wenns so sein muß, dann ists es eben so. Wenn man es aber je abkürzen könnte...

    Frohes Herbstfliegen und Grüße  

  • GolfMike schrieb:
    auch mir ist das letzte Woche passiert. 
    Reden mit den Controllern hilft nur selten und wenn dann auch nur direkt wenn es passiert - bevor die irgendwas melden. In aller Regel müssen die melden und dann ist es für MeaCulpa zu spät. 4 Minuten in der Zone ohne Verkehrsgefährdung oder andere Komplikationen müssten so um die 400 Euro bedeuten ;-).
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR