Darf Betankung eines LFZ an einem Flugplatz verboten werden? Flughafen Lübeck

Forum - Luftrecht
  • EchoRalf schrieb:
    Bei diesen Tankwarten gibt es keine Schockstarre, da kommt überhaupt keine Reaktion. Zugegeben, nett aber doof gezüchtet und abgerichtet.
    Moin Ralf,

    die Kollegen die dort ihren Dienst versehen ( und ich kenne sie bis auf zwei ganz neue alle recht gut ) sind sehr hilfsbereite und auch kreative Menschen. Deine Aussage halte ich hier für falsch. 
    Wenn es rechtliche Androhungen gibt ( und ich weiß als platzansässiger nicht ob dem so ist ), der entsprechende Tankdienstkollege also evtl. arbeitsrechtliche Sanktionen befürchtet, ist das Verhalten ja zumindest etwas nachvollziehbarer... 
    ... obwohl ich es kaum glauben kann. 

    Ich wäre jedenfalls auf KEINEN Fall ohne Sprit zu fassen wieder gestartet. 

    Grüße 
    enno 

    ps. Und ja, es stört viele am Platz mit dem überteuerten „Tankzwang“. Aber es ist wie es ist... der Platz wäre sonst längst dicht wenn es den Investor W. Stöcker nicht gäbe. Und der bestimmt nun einmal den Kurs.
  • EchoRalf schrieb:
    Ich habe mich nie und ich werde mich nie einer Sprach- und Gedankenpolizei unterwerfen. Ein Arschloch*In*Es muss man als Arschloch ansprechen können, wenn ersiees denn eines ist, egal ob Mann, Frau, schwarz, weiss, orange, gelb, Regenbogensocke oder was auch immer.
    Ich glaube, Du hättest es mir übel genommen, wenn ich Dich als das bezeichnet hätte, für was ich Dich hinsichtlich Deines Umgangstones tatsächlich halte. Aber als jemand, der sich nie "unterwerfen" wird (allein die Wortwahl...) ist es natürlich schwierig sich auch dem Anstand und Respekt im Umgang mit anderen zu "unterwerfen".

    Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Menschen in der Regel einen Grund für Ihr Verhalten haben - auch, wenn es sich für Außenstehende nicht auf Anhieb erschließt.

    Noch jemand etwas Popcorn?

  • Spricht eigentlich was dagegen, im nächsten Copy-Shop die fehlenden Aufkleber auszudrucken und nie wieder an den Flugplätzen streiten zu müssen?



  • Naters schrieb:

    Spricht eigentlich was dagegen, im nächsten Copy-Shop die fehlenden Aufkleber auszudrucken und nie wieder an den Flugplätzen streiten zu müssen?

    Nö, und ich hätte das sogar kurzerhand drangeschrieben.

    Man kann sich streiten oder man kann es einfach lösen...

  • Moin,

    na es ist schon eine harte Nummer wenn man tanken will und man keinen Sprit bekommt mit der Aussage, daß man ja evtl. genau wegen dem Sprit vom Himmel fallen könnte und wenn der Tankwart nur gewollt hätte so wäre es bestimmt auch gegangen denn ich kann mir nicht vorstellen, daß Er eine Anweisung vom Betreiber hat, daß nur Flieger mit Aufkleber betankt werden dürfen.

    Auf Anfrage hätte der Tankwart ja sagen können: Jawoll Chef, der Aufkleber war drauf.

  • Naters schrieb:
    Spricht eigentlich was dagegen, im nächsten Copy-Shop die fehlenden Aufkleber auszudrucken und nie wieder an den Flugplätzen streiten zu müssen?
    So wie ich es im Eingangsposting verstanden habe, wollte er die Spritfreigabe im Betriebshandbuch sehen, nur Aufkleber hätte ihm evtl. also auch nicht gereicht.

    Chris

  • Es geht doch im wesentlichen gar nicht um den Aufkleber. Lübeck hat nur Avgas als UL91 und 100LL, der Poster hat aber einen Citroen Automotor und der hat keine Avgas Zulassung. In diese Motoren würde ich UL91 auch nicht mal im Notfall kippen.

  • EchoRalf schrieb:
    der Poster hat aber einen Citroen Automotor und der hat keine Avgas Zulassung. In diese Motoren würde ich UL91 auch nicht mal im Notfall kippen.

    Du weisst aber schon, dass AVGAS 91 UL unter die Mogas-Qualifikation fällt?

    Deswegen wollte er ja gerade eben 91UL haben.

  • Steffen_E schrieb:
    Du weisst aber schon, dass AVGAS 91 UL unter die Mogas-Qualifikation fällt?
    Dazu hätte ich jetzt aber gerne mal eine belastbare Quelle! Alleine schon vom über 50-fachen Schwefelinhalt kann ich das nicht glauben. Fälschlicherweise wird UL91 (ASTM D7547) gerne mal auf den Mogas (ASTM D4814 ungefähr gleich EN228) Karten gezeigt, aber falsch bleibt das m.W. - UL91 ersetzt für ca. 55% der Flotte 100LL, mehr nicht.
  • EchoRalf schrieb:
    Alleine schon vom über 50-fachen Schwefelinhalt kann ich das nicht glauben.
    Was hat Schwefel damit zu tun?

    Die Mogas-Spezifikation nannte doch im wesentlichen nur Alkohol und Oktan und die erfüllt UL91.

    Damit ist UL91 eine genauere Mogas-Definition, sprich jedes UL91 ist Mogas, aber Mogas ist nicht 91UL

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
QuaxC42 

Anzeige: EasyVFR