TMZ wird zur RMZ ? --> NfL 1-1870-20

Forum - Luftrecht
  • Moin,

    ich weiß nicht, ob Ihr schon über die NfL 1-1870-20 gestolpert seid. Irgendwie hat die NAchricht für mich den Anschein, daß zukünftig in Deutschland manche TMZs zu RMZs werden, andere aber nicht. Jedenfalls einfach mit Transpondercode 7000 durch die TMZ, wird wohl nicht mehr möglich sein.

    Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich das dann zukünftig in einer TMZ machen soll, wenn ich da weder auf der FIS-Frequenz noch auf der Radar-Frequenz der TMZ funken will, weil ich beabsichtige auf einem Flugplatz in oder sehr nahe der TMZ zu landen und entsprechend mich mit dem Türmer dort unterhalte?

    Also z.B. TMZ Wittmund, die zukünftig wohl in der ICAO-Karte sein wird:

    Das Sichtanflugblatt von Wangeroge sagt, daß ich spätestens 5NM vor dem Platz ober bei Überfliegen der Festlandsküste Funkkontakt aufnehmen soll. Dann bin ich aber noch voll in der TMZ drin. Rufe ich dann Wittmund-Radar als Relaystation, auf das die bei Wooge Info mein Kommen ankündigen und mir dann zurückmelden, ob ich landen darf oder nicht? Wir D-Mikes sind auf Wooge ja PPR, ohne die Rückmeldung wird es also nichts mit der Landung.

    Oder sabbel ich dann Wittmund-Radar voll: "D-Mike sierra oscar sierra, vfr mit 2 Personen von Hintertupfingen nach Wangerooge (EDWG), Position über der Halbbahnmarkierung Fliegerhorst Wittmund, 4500ft, Flugzeug ev97, erbitte Wechsel der Frequenz nach Wooge Info 122,405, beginne Sinkflug, überfliege Festlandsküste mit 2500ft, neuer Kurs: 015°"

  • cbk schrieb:
    Rufe ich dann Wittmund-Radar als Relaystation, auf das die bei Wooge Info mein Kommen ankündigen und mir dann zurückmelden, ob ich landen darf oder nicht? Wir D-Mikes sind auf Wooge ja PPR, ohne die Rückmeldung wird es also nichts mit der Landung.
    Was hat PPR damit zu tun? Du hast bei PPR vor dem Flug da anzurufen ob man dich haben will...

    Die Jungs da oben auf den Inseln sind alle entspannt, da wird dir keiner ein Verfahren an den Hals hängen, weil du dich erst am Rande der TMZ Wittmund gemeldet hast.

    Vielleicht setzt du dich mal mit dem Funkgerät der Maschine die du fliegst auseinander, Stichwort DualWatch. Da kannst du schon in der TMZ umschalten und Wooge rufen, und gleichzeitig hörst du RADAR weiter mit falls man dich anspricht. Die rufen auch noch ein zweites und drittes Mal wenn du dich nicht sofort meldest weil du den Kanal wieder wechseln musst um zu antworten.

    Theoretikerproblem...

  • onkelmuetze schrieb:
    Vielleicht setzt du dich mal mit dem Funkgerät der Maschine die du fliegst auseinander, Stichwort DualWatch.
    Ist DualWatch jetzt also eine Mindestanforderung, um in eine TMZ einfliegen zu dürfen?
  • cbk schrieb:
    Ist DualWatch jetzt also eine Mindestanforderung, um in eine TMZ einfliegen zu dürfen?
    Natürlich nicht, aber es gibt doch kein Funkgerät mehr, das das Feature nicht hat. 

    Also kann man es doch auch gewinnbringend nutzen...

  • Flieg einfach außen rum. 

  • Moin,

    kurz in Wittmund reinhören, ob da gerade Stress ist, dann reinrufen und sagen, was man vorhat, dann Tschüß und weiter mit den Inseln.

    In Wittmund geht es ja nicht zu wie im Erdinger Moss oder in Rhein-Main. Hier im Taunus ist es ähnlich mit Siegerland und Breitscheid. Kurz Siegerland anstubsen, das man nach Breitscheid geht, Frequenz wechseln und gut.

    Gruß Raller

    P.S. die meisten Kontakte am Funk sind nicht nur nett, sondern sehr nett, das lohnt sich schon allein wegen der Karma-Punkte...

  • Bei Pirmasens bzw. Pottschütthöhe wird das z. Bsp. so gehandhabt:

    "Der Verkehrslandeplatz Pirmasens wird von der RMZ Zweibrücken (EDRZ) überdeckt. Eine Freigabe durch Zweibrücken für An- und Abflüge Pirmasens ist nicht notwendig. Allerdings ist Hörbereitschaft auf der Frequenz von Pirmasens zu halten. Die Flugleitung von Pirmasens informiert alle Luftfahrzeuge über möglichen IFR-Verkehr in Zweibrücken."

  • raller schrieb:
    Hier im Taunus ist es ähnlich mit Siegerland und Breitscheid. Kurz Siegerland anstubsen, das man nach Breitscheid geht, Frequenz wechseln und gut.
    Brauchst du gar nicht, Siegerland hört Breitscheid mit und die Türme tauschen sich telefonisch über evtl. an- oder abfliegenden IFR Verkehr aus.
  • Ich spreche das mit der FIS ab. Fast immer bleibe ich auf der Frequenz dort.

    Natürlich habe ich Dual Watch, aber mal ehrlich, glaubt ihr wirklich mir macht es Spass in der Nähe kaum frequentierter Platze gleich zwei Frequenzen gleichzeitig zu bedienen? Ich will auch noch fliegen, und ich muss mich auf die bevorstehende Landung vorbereiten. Und meistens sind wir mit mehreren Maschinen unterwegs und sind auch noch auf der Bord-Bord-Frequenz. Also Bedarf nach Triple Watch? Ehrlich?

    Einfach und aktuell ist sicher, nicht unnötiges Gequatsche auf mehreren Frequenzen gleichzeitig. Ich halte es für ausreichend bei diesen selten benutzten Flugplätzen auf der FIS zu bleiben. Der Squawk zeigt wie ich zu erreichen bin. Und bei einem IFR Anflug kannn mich die FIS entweder informieren oder auffordern kurzzeitig auf die neue Frequenz zu wechseln, der Squawk sollte bleiben wie er eingestellt ist.

    Und bei mehr Verkehr wird eine Kontrollzone eingerichtet. Fertig.

    Man kann es auch übertreiben.

    Gerd

  • Ein Teil deiner Fragen wurde schon hier diskutiert:

    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/4_luftrecht/8517_piloten-muessen-ssr-transponder-unaufgefordert-durchgaengig-aktivieren

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR