Maximal zulässige Windgeschwindigkeit?

Forum - Luftrecht
  • Schön geschrieben und wahrlich getroffen. Kleine Anmerkung: cbk′s Ängste sind immer eingekleidet in Fakes, die sich mit der Zeit wiedersprechen. Bei diesem Thema war der Ursprung: "Können einem die Kontrolletis da einen Strick draus bauen, wenn man diese Empfehlungen aus dem Handbuch überschreitet?" - die bösen Kontrolettis also.

    Etwas später in der Geschichte "Als wir Flugplatzfest hatten, wollte ich es nicht glauben, daß da außer dem Piloten sonst noch wer irgendwas zu melden hat, was die Start-Entscheidung angeht. Da gabs wohl auch schon so eine Vorbesprechung bis zu welcher Windstärke" - Keine Spur mehr von Kontrolettis, hier nun eine Vorbesprechung und Flugplatz-Regel - ein völlig anderes Sachgebiet. Bisher schrieb cbk immer von Vereinsmöhre, ich ging davon aus, er würde im Verein chartern.

    Dann also: "Ok, ich war jetzt davon ausgegangen, daß der Pilot gleichzeitig Eigentümer ist." O.k., cbk ist mitttlerweile Eigentümer? Gut.

    Kurz später "War bzw. bin halt nur etwas verunsichert, weil mir ein anderer Pilot erzählt hat, daß ich nicht starten dürfe." Es ging also um eine direkte Ansprache, gut. Aber nochmal, DEN hat er nicht gefragt, er fragt hier im Forum.

    "Es ging um 40km/h Gegen- und nicht um Seitenwind. Also 22kn bei Start oder Landung genau auf der Nase, wo das Handbuch maximal 20kn empfiehlt." Vergessen wir dann ab jetzt den Seitenwind.

    Die ursprüngliche Bedrohung Kontroletttis hat sich mittlerweile zu einem ganz anderen Bild und zu einer ganz anderen Situation verwandelt. Einfühlungsvermögen in Anfänger? Ja, könnte man reklamieren. Parallel fragt der gleiche Poster über eine UL-Neuseeland Tour auf einem anderen Forum ..., gut, Anfängerträume.

    Aber ein bischen nervig ist das schon ...

  • Also ich verstehe Deine Ansicht ja auch. Alles gut. Mir geht es nur um den Umgang untereinander. Wenn hier nur gegen "Anfänger", so komisch die Fragen auch sein mögen, gebasht wird, haben wir irgendwann eine recht negative Entwicklung in der Fliegerei. Denn niemand hat Bock sich hobbymäßig mit irgendwelchen Leuten herumzuschlagen. Obwohl es eigentlich nur ein Hobby ist, tun die meisten auf dem Flugplatz doch so, als wäre das alles ausschließlich ihre Errungenschaft. Neulinge werden oft erstmal ausgelacht, als Konkurrenz verstanden und in die letzte Ecke gestellt. Schließlich kann es ja sein, dass die irgendwas besser können als man selbst und dann steht man ja ganz doof da. Es kann sogar sein, dass die einem etwas nehmen wollen (z.B. Charterzeitraum), den man ja vorher mit einem weniger teilen musste. Dass das eine völlig falsche Denke ist, ist für die ganzen alten Hasen eine Nummer zu hoch. Ich sage nur Digitalisierung, Internet, Influencing. Da hieß es immer: "Den Scheiss brauchen wir nicht. Wir drucken lieber nichtssagende Flyer mit Word und unserem Tintenpisser". So langsam merken manche, dass diese Einstellung falsch gewesen sein könnte. Genauso verhält es sich mit Neulingen.

    Die von Dir oft genannte "Panikmache" beispielsweise auch bzgl. des Flugplatz Oerlinghausen muss irgendwie aus seiner eigenen Erfahrung kommen. Auch die Aussagen bzgl. der geflogenen Eurostar. Die Eurostar ist sicherlich ein ganz gutes UL. Das wars aber auch schon. Oerlinghausen ist ein Flugplatz mit ansteigender Piste und einem ansteigenden Wald davor. Das war es aber auch schon. Meines Erachtens nach nichts Besonderes und auch nicht besonders schwierig, wenn man sich das Anflugblatt angesehen und die Erhebungen während der Flugvorbereitung "studiert" hat. Aber jeder sieht das dann doch irgendwie ein bisschen anders. Was ich am Flugplatz Oerlinghausen persönlich "schwierig" finde, sind die nicht vorhandenen Notlandefelder beim Abflug über die 04. Das ist auf gut Deutsch gesagt wirklich kacke. Aber ansonsten ist das halt ein normaler Flugplatz. Asphalt ohne Ende, ein Turm mit einem C drauf. Fertig.

  • sukram schrieb:
    Aber ansonsten ist das halt ein normaler Flugplatz. Asphalt ohne Ende, ein Turm mit einem C drauf. Fertig.
    Richtig. (Flieg mal nach Butzbach und versuche, von da wieder weg zu kommen!)
  • Oder Hoppensen über die 25 ^^

  • Natürlich können solche Fragen anstrengend sein, zumal sie sinngemäß alle paar Jahre wiederholt werden. Aber nicht jeder Pilot liest jahrelang und regelmäßig in Foren mit. Wer gerade nicht die Nerven für die x-te Neuauflage hat, kann sich einfach raushalten, statt das Thema mit Vorwürfen noch weiter aufzublasen. Was für alte Hasen langweilig oder lästig ist, kann für einen Neuling nützliche Infos enthalten.
    Die hierzulande verquerte Denkweise, die aus einer "maximal demonstrierten Seitenwindkomponente" mal eine Empfehlung und mal ein Verbot gemacht hat, lädt ja gerade zu solchen Anfängerfragen ein. Was spricht dagegen, wenn jemand eine rechtliche Sicherheit haben will, einfach um mit besserem Gewissen zu fliegen?

    Ihr tut cbk unrecht, wenn ihr ihn als hirnlosen Paragraphenreiter seht. Er macht sich sehr wohl Gedanken über die technischen Hintergründe und das Warum, davon könnte sich so manch einer eine Scheibe abschneiden. Dass man in der Fliegerei manche Sachen besser einfach macht, statt zu viel zu fragen, wird er mit der Zeit schon noch zu schätzen lernen.

  • JaRa schrieb:
    Was spricht dagegen, wenn jemand eine rechtliche Sicherheit haben will, einfach um mit besserem Gewissen zu fliegen?
    Langsam reagiere ich allergisch auf diese Frage. Abgesehen davon, dass das Thema Seitenwind schon 5x auch unter der Beteiligung von cbk durchgekaut wurde, spielt es ja nach seinen eigenen Angaben keine Rolle mehr. Sein Thema mutiert durch ihn selbst von der ursprünglichen Schilderung in eine ganz andere Richtung. Nochmal, es geht nicht um Anfänger-Fragen. 2-3 Beiträge weiter oben hatte ich schon Markus zu der Entwicklung geantwortet und durch wiederholen wird es nicht besser.
  • Hallo JWagner,

    für mein ganz persönliches Empfinden überreagierst Du.

    Zumindest wirken Deine Tiraden gegen cbk für mich mittlerweile deutlich
    grotesker als die (zugegeben manchmal etwas einfältig wirkenden)
    Fragen, die cbk stellt...

    ...is nur so ′n Gefühl von mir...   ;-)


    BlueSky9




  • JWagner schrieb:
    Abgesehen davon, dass das Thema Seitenwind schon 5x auch unter der Beteiligung von cbk durchgekaut wurde, spielt es ja nach seinen eigenen Angaben keine Rolle mehr. Sein Thema mutiert durch ihn selbst von der ursprünglichen Schilderung in eine ganz andere Richtung
    Irgendwie wundert es mich schon, wie intensiv du dich mit den Inhalten seiner Postings beschäftigst.....
  • Mit dem Wundern ist das so eine Sache. Mich wunderts, wie Leute aus der Ferne basierend auf Pressemeldungen einen Unfall erklären. Wen wundert′s?

    "wie intensiv du dich mit den Inhalten seiner Postings beschäftigst" Stell Dir vor, ich LESE was andere Leute schreiben. Das mit dem Lesen, verstehen, memorisieren ist ein Spezialfall, müssen wir nicht diskutieren, wundern reicht durchaus.

  • Ich gehe jetzt zu meinem Friseur und erzähle ihm das alles hier.

    Der hört mir immer zu.

    Mal so als Tip.....;o)

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Scoobydoo 

Anzeige: EasyVFR