Ich glaube mich zu erinnern, dass in einigen Cockpits an gut sichtbarer Stelle, meist Beifahrerseite des Panels ein Warnhinweis angebracht ist. Gibts dafür ein Muß, oder eine Empfehlung. Vielleicht sollte da ja auch ein Haftungsauschluß stehen, falls man Passagiere hat. Also, was schreibt man hin? Kennzeichen... kein Nachtflug?...kein Kunstflug? ....
Die Bauvorschrift für die Zulassung definiert den Inhalt und die ungefähre Lage der Schilder.
Jürgen
Auf jeden Fall: Kennzeichen, Leergewicht - Zuladung bei vollen Tanks - MTOW, Rest sollte(müsste) im Handbuch stehen.
Flugherb
Flugherb schrieb:maximale Zuladung (incl. Sprit), nicht mit vollen Tanks...
Zuladung bei vollen Tanks
"11.2. Hinweisschilder
Bei aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen (hier: Nur Dreiachser) ist im Cockpit gut sichtbar ein Hinweisschild mit Angabe der maximalen Abflugmasse, der maximalen Zuladung und Datum des Wägeberichtes anzubringen."
Quelle: PAUL
Das hat aber der Prüfer bei der Wägung zu erledigen...
Bei einem Flieger mit Sitzen in Tandem-Anordnung (also hintereinander) noch ganz dringend ein Schild auf welchem Sitz der Pilot bei Solo-Flügen sitzen muß, der Gewichtsverteilung wegen.
Aber bisher habe ich irgendwo hinten im Anhang des Betriebshandbuchs Abbildungen aller Schilder gefunden.
Hallo,
onkelmütze hat es genau beschrieben - das ist der Pflicht-Aufkleber zur
Wägung.
Ob im Cockpit weitere (Warn) Hinweise angebracht werden müssen,
das sagt ansonsten das zum Flugzeug gehörende Betriebshandbuch.
(Bei der FK9 mk3 steht da z.B. drinn, das ein Hinweis angebracht werden
muss, dass man nicht den Steuerknüppel blockieren darf und dass keine
losen Gegenstände im Fussraum aufbewahrt werden dürfen.
Und ein Schild, auf dem Steht, dass absichtlich herbeigeführtes
Trudeln verboten ist :)
Ausserdem ist auf korrekte Fahrtmesser-Markierungen zu achten...
...Das sollte aber auch der Prüfer wissen :)
>
> Vielleicht sollte da ja auch ein Haftungsauschluß stehen, falls man Passagiere hat.
>
Eine pauschale Möglichkeit zum "Haftungsausschluss" gibt es nicht.
Alle "Regeln genau enhalten" und eine "CSL Versicherung abschliessen" -
Das sind die Dinge, die man als UL-Pilot machen kann, um sich bzgl.
Haftungsfragen den Passagieren gegenüber halbwegs abzusichern...
BlueSky9
cbk schrieb:Ob das wirklich so ganz dringend ist, sei mal dahingestellt, ich kann mir nicht vorstellen, dass man in ′nen unbekannten Flieger steigt, ohne vorher mal im Handbuch nachgesehen zu haben und in den meisten Fällen ergibt es sich auch aus der Anordnung der Sitze zu den Tragflächen. Es sollte eigentlich jedem klar sein, dass das variable Gewicht (Passagier/kein Passagier) möglichst nah am Schwerpunkt liegen sollte.
...noch ganz dringend ein Schild auf welchem Sitz der Pilot bei Solo-Flügen sitzen muß...
Der Hinweis auf die Zuladung hingegen ändert sich ja von Wägung zu Wägung und damit kann man zumindest argumentieren, dass schwere Jungs nur leichte Mädchen mitnehmen dürfen.
Gaaaanz wichtig im Blickbereich des Passagiers ist auch der Hinweis: "Das Leben ist endlich." *grins*
Gruß Lucky
Eine pauschale Möglichkeit zum "Haftungsausschluss" gibt es nicht.
Alle "Regeln genau enhalten" und eine "CSL Versicherung abschliessen" -
Das sind die Dinge, die man als UL-Pilot machen kann, um sich bzgl.
Haftungsfragen den Passagieren gegenüber halbwegs abzusichern...
Danke, meine Frage ging eher in diese Richtung.
"Das Leben ist endlich."
Das wäre auch ne Variante.... ich hätte so an "Fliegen ist teuer und gefährlich" gedacht...
onkelmuetze - siehe Handbuchseite CT: Cabin load at full fuel
Macht ja auch Sinn, es soll den Leuten vor Augen führen, dass sie bei vollen Tanks max einen Einsitzer haben.
Flugherb
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.