Kennt sich jemand mit tschechischem Luftrecht aus? Propellerzulassung am UL?

Forum - Luftrecht
  • Moin,

    bei uns am Platz hat einer ne Skylane mit 2-Blatt-Holzprop und tschechischer Zulassung. Wie kann er einen anderen Prop zulassen, der wohl keine Musterzulassung hat? ( e-props aus Frankreich ). Hersteller des Props ist angeschrieben, aber weitere Ideen und Info wären schön.

    Danke,

    Raller

  • Hallo Raller,

    >
    > ...bei uns am Platz hat einer ne Skylane mit .... tschechischer Zulassung.
    >

    wenn er hier in D seinen Wohnsitz hat und diese Skylane hier in D fliegt,
    dann braucht er sich über eine "Propellerzulassung" wirklich keine Gedanken
    mehr machen.

    Er fliegt dann entgegen §99 LuftVZO sowieso nicht legal und dann kommt
    es auf den Prop auch schon nicht mehr an.

    (Das wäre ja wie bei einem nicht zugelassenen Auto andere Felgen
     eintragen lassen zu wollen  ;-)))

    Wenn er jedoch Hauptwohnsitz-Tscheche ist, dann wird er sich doch ganz einfach
    bei den tschechischen UL-Zulassungsbehörden schlau machen können, oder?!

    ;-)

    BlueSky9

  • Hi,

    er ist Tscheche und meinte, das brauchen wir nicht probieren, das sei nicht möglich. Kann ich so ganz nicht glauben, deswegen die Nachfrage.

    Gruß Raller

  • Propeller was du meinst ist Woodcomp Typ SR 36. Für Skylane UL als Basis Propeller gut geeignet und vom dem Hersteller Airlony standardmäßig montiert. Jedes Propeller mit einer tschechisch zugelassenem UL muss bei Cz Laa eingetragen werden.

    Und lieber Raller warum statt hier im Forum zu petzen, fragst du direkt den tschechischen Kolegen an deinem Flugplatz? Gruß  an alle liebe Kamaraden von einem lieben Pilot aus tschechien :-)

  • Ich kann hier beim besten Willen kein Petzen erkennen. Für mich liest sich das eher so, als wollte Raller dem tschechischen Kollegen helfen. 

  • Ja stimmt. Falsch gelesen. Sorry Raller, dafür entschuldige ich mich. Aber sonne Sachen muss doch der Cz Kolege wissen. Er soll sich mit einem Techniker bei der Laa in Verbindung setzen. Hier Kontakt http://www.laacr.cz/Stranky/Odbornosti/Ultralehke-letouny/inspektori.aspx?typ=4&druh=4

    Sonnst kann der Kollege eine PN an mich senden. Auch in deutsch, werde es bearbeitet :-) 

  • Hi,

    musste gerade etwas schmunzeln. Petzen war jetzt eher nicht meine Intention, aber:

    Entschuldigung akzeptiert und vielen Dank für deine Angebot!

    Den Teil oben ignorieren wir jetzt alle und die Frage genau wäre:

    Wie bekomme ich einen e-props Durandal 80-M legal an die Skylane mit tschechischer Registrierung.

    Ich denke, der dürfte besser gehen as der Holz-2-Blatt-Prop. Wir haben noch eine zweite Skylane am Platz mit Verstellprop, die geht deutlich besser in allen Belangen, aber eventuell bringt ja der o.g. Prop schon mehr Leistung.

    Gruß Raller

  • Bei E Prop und Masse von nur 2,5 Kg werde ich mich echt Sorgen machen. Du weißt wie der Motorträger bei Skylane aussieht, und wievielt Vibrationen er weg nimmt oder besser gesagt weiterleitet :-)

    Ich habe gute Erfahrung mit 3 Blatt Dm Prop gemacht. Sollte auch wie E prop vom Bauart - Zweck her   ,,Aeroelastisch“ sein.  Kostet wenn ich mich gut erinnere unter 500,- ist aber schon gute 4 Jahre her.

    Hier die ehrliche Leistungen 

    Rotax 912 ; 80Ps (über 2500 Stunden) Temperatur 20 Grad, Voll Beladen, ALT 2000Ft.

    4600 ot. 170 kmh

    4800 ot. 190 kmh

    5200 ot. 205 kmh

    5400 ot. 225 kmh

    Ich finde die Leistung zu einem 2 Blatt fast gleich. Bei 2 Blatt hatte ich max. 200 Km/h gehabt. Grosse Unterschied finde ich in der Laufkultur. Da ist der 3 Blatt  viel besser.

    Sonnst wie gesagt, Kontakt habe ich dir Geschickt. 




Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
wille02 

Anzeige: EasyVFR