Rüdiger schrieb:Antworten, Rüdiger, antworten und sich mit dem Fragenden in Verbindung setzen um Missverständnisse zu vermeiden!!!! Aber das bekommen viele Segelflieger eben nicht hin, ist bei uns am Platz die gleiche Leier.
Was soll der Segelflieger machen?
Mit welcher Begründung?expl0rer schrieb:
In der Ausbildung an meinem Heimatplatz wurden wir geschult keine Positionsmeldungen aus dem Segelflugzeug abzugeben.
wosx schrieb:Die Gründe kenne ich leider nicht.
Mit welcher Begründung?
lucabert schrieb:Dann waerst Du bestraft worden (so Du es ueberlebt haettest).
Anderes gesagt: wäre es was passiert, hätte ich ein Problem gehabt, weil ich zusammen mit dem Segelflieger gelandet bin
lucabert schrieb:Natuerlich war das keins, er kann/darf Dir nichts "gestatten", d.h. Freigaben erteilen. Wenn es geknallt haette, waere er wegen gefaehrlichen Eingriffs in den Luftverkehr dran gewesen.
da der Flugleiter das "gestattet" hat? Oder seine "Gestattung" war gar keins?
Chris
lucabert schrieb:Da haben wir uns falsch verstanden. Das FALSCH betrachtete ich als "vor der parallelen Landung" Angst zu haben. Ich persönlich halte es für unproblematisch, nebeneinander zu landen. Selbst wenn DU es für unangenehm hältst (was auch völlig in Ordnung wäre), wäre die richtige Entscheidung das Durchstarten und neu sortieren.
Wenn ich also richtig gelandet bin (also, jeder auf seiner Piste), warum ist das ein Fehler?
Frank
Chris_EDNC schrieb:Hier verstehe ich wirklich nicht den Satz...lucabert schrieb:Natuerlich war das keins, er kann/darf Dir nichts "gestatten", d.h. Freigaben erteilen. Wenn es geknallt haette, waere er wegen gefaehrlichen Eingriffs in den Luftverkehr dran gewesen.
da der Flugleiter das "gestattet" hat? Oder seine "Gestattung" war gar keins?
Erstmal sagst du, dass die Flugleitung gar nicht "gestatten" hat, dann dass wenn es geknallt hätte, wäre er wegen "gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr" dran...
Widersprichst du dich nicht? Oder verstehe ich das komplett falsch?
Dazu würde ich eine andere Frage stellen, die nur anscheinend mit dem Thema nichts zu tun hat...
Also, angenommen ist eine Genehmigung vom Flugleiter gar keine Genehmigung, wie ist es mit PPR? Also, außerhalb der Betriebszeiten des Flugplatzes kann ich weder starten noch landen. Soweit, so gut.
Nun rufe ich die Flugleitung an und sage "Leute, morgen früh muss ich vor euer Schichtanfang starten" und sie sagen "yo, kein Problem. Ich bin aber gar nicht am Platz, machst du alles nach eigenem Ermessen (eigentlich wie immer)".
Also, was noch normal, denn meines Wissens nach, wenigstens an kleinen Flugplätzen, ist der Flugleiter außerhalb der Betriebszeiten gar nicht am Platz, auch wenn telefonisch (PPR) den Start, bzw. die Landung "gestattet" wurde.
Wenn aber der Flugleiter keine Genehmigung geben kann und also gar nichts gestattet werden kann, darf ich also PPR nichts machen?
Oder habe ich einfach eine Macke im Kopf und bin total bescheuert?
Danke
Luca
Hallo,
>
> Oder habe ich einfach eine Macke im Kopf und bin total bescheuert?
>
Nein, alles gut! :))
Der Flugleiter darf keine Flüge Leiten oder "Flug" Freigaben
erteilen, er darf aber Anweisungen zur Gefahrenabwehr geben,
dir sagen wo du Parken sollst und auch ein "Prior Permission" darf dir der
Flugleiter oder eine andere, im Auftrag des Platzhalters handelnde Person geben.
>
> Wenn man damit "kaum Probleme" hat, dann ist das eine für mich
> seltsame Beruhigung. Es reicht ein Ereignis um eine Kollision
> ungewollt zu erleben. Eine zuviel. Und es ist dann völlig egal,
> wie oft es vorher gut gegangen ist.
>
Dem kann ich nur 100% zustimmen!
Am gleichen Platz auf parallelen Pisten zu landen
und sich im Funk nicht darüber abzusprechen ist
einfach nur fahrlässiger Schwachsinn.
(Und das in Zeiten, in denen wir uns überlegen, aus
Sicherheitsgründen einen Wetterdownlink per Satellit
ins Cockpit zu legen oder Ähnliches...)
Beim Taubstummen-Gemischtverkehr liegt in der Tat ein
großes Gefahrenpotential, welches im Handumdrehen deutlich
zu reduzieren wäre...
...egal, wie oft es schon "kaum Probleme" gegeben hat!
Und das Beste daran ist: "Es kosta fast ganix"!! Nur mal
kurz Knöpfchen drücken und den Mund aufmachen...
(OK, eine gemeinsame Frequenz ist Pflicht)
BlueSky9
expl0rer schrieb:Ich fänd′s jedenfalls schön, wenn Segelflieger ihre Position und Absichten möglichst oft bekanntgeben könnten.
Die Gründe kenne ich leider nicht.
Luca sei froh, du hast den Segelflieger wenigstens gesehen und bist sicher gelandet.
Der uns allen wohl bekannte Zusammenstoß in Koblenz entstand aus genau so einer Situation: Segelflugzeug und UL im zeitgleichen Anflug auf die gleiche Bahn aus gegenüber liegenden Platzrunden, keine / schlechte Kommunikation und kein Sichtkontakt. Es kann einfach nicht sein, dass die Segelflieger sich nicht an das gleiche "Anflugritual" halten müssen wie wir. Außerdem müssen wir alle auf einer Frequenz sein.
An einem reinen Segelfluggelände kann ich ja die Meldung der Segelflieger nur an der Position noch verstehen, aber nicht auf einem Verkehrslandeplatz.
Günter
Günter N schrieb:In Nachhinein bin ich wirklich froh, dass alles so gut ging, und versuche nicht zu denken, was passiert wäre, wenn ich ihn nicht gesehen hätte...Luca sei froh, du hast den Segelflieger wenigstens gesehen und bist sicher gelandet.
Der uns allen wohl bekannte Zusammenstoß in Koblenz entstand aus genau so einer Situation: Segelflugzeug und UL im zeitgleichen Anflug auf die gleiche Bahn aus gegenüber liegenden Platzrunden, keine / schlechte Kommunikation und kein Sichtkontakt. Es kann einfach nicht sein, dass die Segelflieger sich nicht an das gleiche "Anflugritual" halten müssen wie wir. Außerdem müssen wir alle auf einer Frequenz sein.
An einem reinen Segelfluggelände kann ich ja die Meldung der Segelflieger nur an der Position noch verstehen, aber nicht auf einem Verkehrslandeplatz.
Ich finde es auch wirklich unmöglich, insbesondere an unkontrollierten Plätze, wo eigentlich die Flugleitung nur die Pistenrichtung entscheiden und kommunizieren muss (alles, was sie noch zusätzlich machen ist letzten Endes "gutes Willen" und sind alle dankbar, aber können wir nicht unbedingt verlangen), dass manche Leute, und anscheinend pauschal die Segelflieger (die ich noch nicht einmal über Start und Landung gehört habe), nicht die paar Sekunden investieren können, zu sagen wo sie sind...
Na gut, "durchstarten ist keine Schande" hat immer mein Fluglehrer gesagt, bestimmt werde ich nächstes Mal auch das tun, auch wenn die Flugleitung mir was anderes sagt... ;)
Grüße
Luca
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 23 Gäste.