Gorden schrieb:Wer die Ziellandung sicher beherrscht, sollte dann auch ein paar mit abgestelltem Motor durchführen. Die Erfahrung, wie sich die Maschine dabei verhält, ist für die Quirlpiloten (im Gegensatz zu den Segelfliegern, die ja quasi immer "ziellanden") von unschätzbarem Wert und senkt das Stresslevel im Falle X erheblich!
Ich habe in der Ausbildung die Erfahrung gemacht, dass sich Leerlauf und stehende Latte doch stark unterscheiden. Sowohl physikalisch als auch im Kopf (auf einmal ist es still!). Und landen mit ohne Motor macht einfach Spaß! :-)
FlyingDentist schrieb:Ich habe darüber leider nichts gefunden auf die Schnelle, aber es würde mich wirklich interessieren ob es Vorschriften gibt die das Abstellen im Flug erlauben/verbieten.
Im Übrigen ist eine Ziellandung mit stehendem Motor völlig legal!!
Nurmi_A schrieb:Das wird in der Praxis auch gemacht, und zwar bei Mehrmotorigen Maschinen mit Verstellpropellern.
Könnte man nicht alternativ zum Abstellen eine Drehzahl nehmen, wo sich Schub und Bremswirkung aufheben? Müßte ja zumindest theoretisch möglich sein.
Aktuell sind 55 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 51 Gäste.