Mindestflughöhe VFR nach sera und LuftVO

Forum - Luftrecht
  • Der ganze Schwachsinn  muß man auch in Verbindung mit der Wolkenabstandsregel gesehen werden , denn da soll man auch noch 1000 ft von fernbleiben . 
    Wehe da ist ein Wölkchen zu tief. Also Abstand nach unten und nach oben nachmessen, ggfs umfliegen oder unten bleiben.
    Oder einfach durch gesunden Menschenverstand ersetzen. 

    hob schreibt hier so immer so unbequem, aber ich muss ihm oft zustimmen 
    Den ganzen Gesetzes- Wahnsinn können wir uns nur so lange leisten wie die Wirtschaft  boomt. 
    Aber die halten sich jetzt auch nicht mehr an die ganze Regelwut und schummeln...... 

    Politik und Realität driften auseinander.        
  • Ja Hob′s Ausführungen sind ganz toll und er ist bestimmt ein ganz toller Typ.

    Ich frage mich nur und stelle die Frage direkt auch mal an Hob, wenn Du so schön alles besser weist und oppositionell darstellst, stellst Du mit Deinem ganzen Pseu.. ähh Fachwissen auch was sinnvolles an und arbeitest aktiv an dem was Dich stört? Oder bist Du nur einer von den Forenposaunern?

    Nur mal so zum einschätzen...
  • Bitte nicht abdriften. Danke. 

    Und danke auch für eure Ausführungen.
  • Das mit den Abständen ist aus meiner Sicht eine sehr theoretische Diskussion.


    Höhere Gebäude in unserem Ort gehen bis 500 ft Höhe. In 1500 ft beginnt der Luftraum C des Frankfurter Flughafens.
    Zwischendrin fast jeden Tag Echo Maschinen (ok, auch mal eine Kilo :) ). Die Sicherheitshöhe ist hier diejenige, bei der der Pilot kein Ticket wegen Luftraumverletzung erhält. 

    Ich habe auch schon einen zweimotorigen Tiefflieger erlebt, der in Erzhausen gestartet ist und unsere Platzrunde (1300 ft) unterflogen hat (Langen Information sieht mich bei Außenlandeübungen mit Transponder Mode C  unter ca. 1200 ft nicht mehr).

    VG
    Thomas
  • Hallo Mowa,

    so wie ich die 500′ und 1000′ Überhöhung, und die 2000GND verstanden habe:

     500′ und 1000′ sind die Sicherheitsüberhöhungen, die man immer beachten soll, d.h dem ensprechend, wenn man nicht höher steigen kann, Alles fleissig umfliegen bzw. höher als die Mindestüberhöhungen überfliegen. Es sei den ein Notfall liegt vor und man kurzfzeitig ausweichen muss, oder das Wetter zwingt einen runter, was übrigens etwas ist , dass einem als schlechte Flügbereitung nachgetragen werden kann. Und man wirkliche Sicherheitsprobleme hat. Da geht es einem auch schon bei der Tatsache nicht mehr so gut. Geschweige den, wen der Motor ausgehen soll.

    2000GND ist die empfohlene Überlandreiseflüghöhe. Mann sollte dahin und drübersteigen, wenn man definitiv auf Strecke geht. Möchte man eine schöne Burg besichtigen: unterhalb 1000′ und innerhalb 600m Umkreises ist es "no go". Bis dahin kann man sinken und umhergurken. Und dann beim Wegfliegen bitte schön wieder nach oben.

    Nun ob man auf 2000GND steigen möchte, wenn man gerade mal 10 km wegfliegt sei es mal dahingestellt. Und das Steigen kann eben in die Länge gehen. Niemand verbitet dir 30 km lang auf 2000GND zu Steigen. Ich kenne keine Steigratenvorgaben in dem Sinne.

     Es gibt auch oft den Fall, wenn eine TMZ einen bei 1000GND deckelt. Dann heisst es schön drunter bleiben, was auch beideutet auf gar kein Fall die Ortschaften überfliegen - eben nicht möglich, ohne die Sicherheithöhenanforderugnen zu verletzten. Es kann einem nachgetragen werden. Aber eben 500-1000GND stehen einem zur Verfügung.

    Aber in manchen Ecken, möchte ich von mir aus in deutlich mehr als 2000GND fliegen: Notlandemöglichkeiten möchte ich nicht vermissen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Wenn die Not eintritt, dann sind alle Vorgaben egal, aber man wird hinterher evtl. gefragt, wenn man noch am Leben ist., was man sich dabei doch dachte. Und dass kann dann auch teuer werden.
  • Genau so ist es.  Einfach fliegen und genießen.  Meistens sagt ja eh keiner was und wenn dann entschuldigen und auf das Wetter schieben. 
    Wer nicht gerade dauernd über seinem Wohnort kreist hat eh kein Problem. Ich denke das Thema ist überbewertet.
    Tief fliegen machen eh nur die Mutigen. 
    Und es gibt ja bekanntlich  die Mutigen und die alten Flieger :)   

    Vor ein paar Jahren hatten wir hier mal  die Diskussion mit fliegen im Rhein Graben, dass war noch interessanter :) 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR