tiefer Überflug an Flugplätzen grundsätzlich verboten ?

Forum - Luftrecht
  • Zeit ist Sieg oder Niederlage.
    Schon klar!
    Nur finden/fanden solche Flüge nach meiner Beobachtung auch regelmäßig ohne Wettberwerbsteilnahmen statt, eben nach dem Motto "schaut her, meiner ist länger!":





    Michael
  • MOIN schrieb:
    wobei ich mich frage was an nem Verstellprop und Einziehfahrwerk komplex ist
    Naja, zumindest war bislang bei den richtigen Flugzeugen u.a. Verstellprop und
    Einziehfahrwerk jeweils eine separate Unterschiedsschulung wert.

    Michael
  • Tu Dir und uns allen den Gefallen und verzupf′ Dich doch einfach sonstwohin. Danke.
    Gerne. Wer möchte schon mit Menschen assoziiert werden, die solch Sprüche wie den zitierten bringen.

    Für mich sprichst du jedenfalls nicht! 
  • MOIN schrieb:
    wobei ich mich frage was an nem Verstellprop und Einziehfahrwerk komplex ist
    Naja, zumindest war bislang bei den richtigen Flugzeugen u.a. Verstellprop und
    Einziehfahrwerk jeweils eine separate Unterschiedsschulung wert.

    Michael
    Moin Michael,

    ja das weis ich und ich glaube auch das in der "E" Klasse dies seine Berechtigung hat, da dort wesentlich komplexere Technik angewendet wird. Dort reden wir aber auch von "Constant Speed" und häufig dem Zusammenspiel zwischen "lean" und "rich"

    Hier wird aber von nem simplen Verstellprop geredet und da gibts nen Kippschalter für "Reise" und für "Start" der sich dazwischen stufenlos positionieren lässt wobei beide Endstellungen genau dazu gedacht sind was drauf steht.  
    Fahrwerk identisch. "Einfahren" "Ausfahren" und ein Notverfahren für manuelle Entriegelung.

    Das ist simples handling von Mechanik. Ich wüßte da wirklich nicht warum das komplex ist. Dann ist jeder Transponder und Funkgerät wesentlich komplexer........
  • @MOIN: Jetzt halte ich es auch nicht mehr aus.
    Zum SaMa habe die stolzen Besitzer ihren gerade erst erworbenen Breezer geschreddert, weil sie mit dem Verstellprop. und anderen Sachen nicht klar kamen.
    In EDLA fliegt gerade eine CT mit verbogenem Motorträger nach Bugradlandung mit Billigung eines CT-Vertragshändlers. Der Pilot hat auf C42 gelernt und sich dann eine CT gekauft. Alle drehen sich um wenn die Maschine landet.
    Seinen Flieger in Grenzbereichen kennenlernen heisst für mich vor allem in ausreichender Höhe die Langsamflugeigenschaften zu ergründen. Ein tiefer Überflug bingt keinen Erkenntnisgewinn.
    Freiheit geht nicht ohne Disziplin. Wenn letztere fehlt werden eben Gesetze und Vorschriften erlassen.
    bb
    hei
  • Hui, das geht in die falsche Richtung gerade! 

    Selbstüberschätzung ist immer ein Problem. Für ne Bugradlandung kann keine Technik was. Das ist schlicht menschliches Versagen falscher Ausbildungsstand, mangelhafte Einweisung, wenn einer mit ner Breezer nicht klar kommt, dann kommt er meiner Meinung nach auch nicht mit ner C42 klar.... Ein Verstellprop wird kein Grund für eine Bruchlandung sein. Selbst auf Reise hat dieser genug Leistung um die Karre vom Boden zu bekommen. Ich kann meine Z602 selbst in Reisestellung mit zwei Personen starten. Dann "simuliere" ich eben eine Steigrate einer C172... ;-)

    Menschliches Versagen erlebst Du in allen Bereichen des Lebens, trotz Ausbildung. Überleg mal wie viele Unfälle es im Autoverkehr gibt. Oder im Motorradbereich. Da hat man versucht durch die Drosselung für die ersten zwei Jahre das Problem in den Griff zu bekommen. Hat nicht funktioniert da ein Grossteil der Unfälle durch dritte, häufig Autofahrer die den Motorradfahrer "übersehen" passieren.

    Ich habe jetzt gut 280 Flugstunden. Das ist relativ wenig in 6 Jahren. Einen tiefen Überflug habe ich bisher nur einmal gemacht, und das nicht mal bei Vollgas. Fühlt sich für mich nicht gut an, deswegen mache ich das nicht. Wenn ich "rumturne" dann nur min. 3000ft über GND. Mein erster Flieger nach der Ausbildung war sofort mit Verstellprop, meine jetzige hat Verstellprop und Constant speed. Vielleicht deswegen meine Sichtweise. Ich kenne es halt nicht anders.
  • Warum diskutierst Du dann genau entgegengesetzt Deiner eigenen Sichtweise und Handlung?
    bb
    hei
  • Für mich sprichst du jedenfalls nicht!
    Dann entschuldige ich mich bei Dir in aller Form und ersetze das "uns allen" durch "mindestens drei".

    Was das Thema Komplexitaet von Verstellprop und Einziehfahrwerk angeht:
    Selbstverstaendlich erhoeht jeder zu bedienende Schalter die workload des Piloten. Andererseits passiert nicht viel bei einer Fehlbedienung dieser Komponenten. Fahrwerk vergessen einzufahren macht die Reichweitenberechnung und vergessen auszufahren das Selbstwertgefuehl des Piloten zunichte. ;)
    Prop vergessen auf Reise zu stellen geht ebenfalls auf Kosten der Reichweite, vor dem Durchstarten vergessen auf Start verringert die Steigrate auf das Niveau einer C172.


    Chris
  • Warum diskutierst Du dann genau entgegengesetzt Deiner eigenen Sichtweise und Handlung?
    Weil mir die Diskussionsart von TeeJay auf den Nerv fällt un dich mich nicht gerne Bevormunden lasse!
  • Weil mir die Diskussionsart von TeeJay auf den Nerv fällt un dich mich nicht gerne Bevormunden lasse!

    Und bitte was genau von diesen Punkten geht Dir jetzt auf den Nerv:

    - Zitieren der gesetzlichen Situation mit Linksetzung
    - Anführen persönlicher Beispiele in Wort, Bild, Video
    - Sachliches Beschreiben und Auseinandersetzen ohne persönliche Beleidigungen

    Und wo bitte fühlst Du Dich durch mich bevormundet?
    Ich zumindest habe keine Hybris und behaupte schlauer als der RP zu sein.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
HB-YIV 

Anzeige: EasyVFR