Gegen Landeanflug + Durchstarten sagt niemand was, wenn das mal vorkommt. Wenn einer das 10x hintereinander und/oder das bei Geschwindigkeiten jenseits der normalen Anfluggeschwindigkeiten macht, der kriegt Probleme.Kein Problem. Ist immer noch vollkommen legal. Egal, was einige übereifrige Beamte sagen. Ein Tiefanflug ist immer noch durch §6 LuftVO gedeckt. Du darfst sogar ganz tief am Tower vorbeidüsen, damit der Fahrwerk, Leitwerk, Flügel oder sonstwas vor einer Landung begutachten kann.
@Bananenbieger: Bitte genau lesen: Ein RP kann entweder pauschale Ausnahmegenemigungen zum Unterschreiten der Mindestsicherheitsflughöhe (so heisst der Wisch) erteilen oder solche, die dann begrenzt auf einzelne Plätze oder Lokalitäten (z.B. einzelne Wiesen sind).Das hat immer noch nichts mit dem Thema zu tun. Wir reden hier von einem Anflug auf eine Landebahn. Dafür braucht es keinerlei Ausnahmegenehmigung. Die Ausnahmegenehmigung, von der Du redest, braucht man für Außenlandeübungen.
Fliegt und Landet doch einfach normal und gut ist.Genau. Zu "normal" gehört halt auch ein Tiefanflug.
Hallo zusammen,Also, nochmal....mit Ul oder sonst einem E,K oder H wird ein tiefer Überflug ,wenn es beabsichtigt und angefragt
ist (generell) ein tiefer Überflug mit einem UL verboten an Flugplätzen ?
Darf ich Dich aber dann anrufen und um einen solchen tiefen Überflug bitten wenn die freundlichen Herren im blauen oder silbernen Auto aus Münster oder Kassel zufälligerweise auf einem Flugplatz vor Ort sind?Das kannst Du gerne. Bring uns aber in der Diskussion nicht weiter. Ich habe aufgezeigt, wo im Gesetz und offiziellen Dokumenten steht, dass Tiefanflüge erlaubt sind. Zeige mir bitte eine Rechtsquelle (die Herren aus Münster und Kassel sind KEINE Rechtsquelle) aus der hervorgeht, dass Tiefanflüge explizit verboten sind (immer daran denken: Bei uns gilt der Grundsatz, dass alles erlaubt ist, was nicht verboten ist).
... jedenfalls lt. unserer Betriebsanweisung vom RP-Kassel
Du wunderst Dich über Shitstorm? Deine Bezeichnung "D-Mickey" alleine zeigt doch schon Deine Einstellung zur UL Fliegerei.....Hier im Forum wundere ich mich mit Sicherheit nicht.
Diese künstliche Reduzierung unserer Fliegerei an sich ist absurd. Wir fliegen Maschinen die weitaus performanter sind als die meisten Flieger bis in die 30er Jahre und nur weil wir "gewichtskastriert" sind, habe ich nicht den Eindruck das ich ein "sorglos glücklich rundum simpel" Flugzeug fliege. Steuern muß ich immer noch selbst und dazu gehören auch Übungen im Grenzbereich. Und solange diese nicht verboten sind (siehe die unsägliche Diskussion über Chandelle oder Lazy eight) fliege ich sowas. Es dient dazu mein Flugzeug kennenzulernen und es auch in Grenzbereichen zu "verstehen"So und jetzt kommen wir endlich zu dem diskussionswürdigen Thema, worüber wir uns austauschen können und sollten. Denn dann fängt es an mit der Frage, in wie weit unsere lieben Verbände Ihre Rolle als Beauftragter nach kommen und Lehrpläne an die Entwicklung anpassen und Flugschulen überhaupt monitoren oder nicht.
Da merkt man das die Entwicklung Anfang der 70er Jahre abgeschlossen war und nix aber auch GAR NIX verbessert wurde. Das ist ein fliegender Oldtimer.