Zulassung EDLZ Soest/Bad Sassendorf

Forum - Luftrecht
  • Kann mir jemand Klarheit über die UL-Zulassung von EDLZ verschaffen?

    In der aktuellen AIP ist UL nicht in den Zulassungen aufgeführt. Der Verein weisst auf seiner Webseite darauf hin das dort UL als Sparte betrieben wird, und es finden sich im Netz zahlreiche Videos, Kommentare, etc. von ULern die in EDLZ gewesen sind. Selbst auf der Seite des DULV ist eine Zulassung von 6 Dreiachsern ausgewiesen.
  • EDLZ hat eine UL-Zulassung. Ich bin selbst schon mit einem Dreiachs-UL da gewesen. Es wundert mich, dass dazu nichts in der AIP zu finden ist.
  • Danke für deine schnelle Antwort!

    Ich habe mal ne Mail an den Betreiber geschrieben, sobald ich eine Antwort habe sage ich Bescheid, was dabei herausgekommen ist.
  • Soest Bad-Sassendorf hat seit 2000 die Erlaubnis für Luftsportgeräte. Hab die Genehmigung hier liegen.

    Grüße!

    Carlson
  • Danke ;) Dann sollte man das doch mal in die AIP schreiben lassen...
  • ... oder einfach unter www.dulv.de (Flugplatzdatenbank) nachsehen, die ist immer aktuell.
  • ... oder einfach unter www.dulv.de (Flugplatzdatenbank) nachsehen, die ist immer aktuell.
    ...da steht aber nix dazu! Nur 6 UL und das war Stand vor 2000.
  • @Carlson

    Der Flugplatzdatenbank ist unschwer zu entnehmen, dass der Platz eine Zulassung nach § 6 hat, mit der Einschränkung "nur Dreiachser".

    Was muss man sonst noch wissen ???

  • Der Flugplatzdatenbank ist unschwer zu entnehmen, dass der Platz eine Zulassung nach § 6 hat, mit der Einschränkung "nur Dreiachser".

    Was muss man sonst noch wissen ???

    Kannst du dir Verwirrung nicht verstehen? Verbindlich ist doch erstmal die AIP, nicht irgend eine Webseite, auch wenns die des Verbandes ist.


    Habe übrigens freundlicherweise gestern Abend noch Antwort vom Vorstand der FSG Soest auf meine Anfrage bekommen: "UL geht immer" ;)
  • EDLZ hat eine UL-Zulassung. Ich bin selbst schon mit einem Dreiachs-UL da gewesen. Es wundert mich, dass dazu nichts in der AIP zu finden ist.
    eine AIP-Änderung kann nur durch den zuständigen RP erfolgen. Z.B. Betriebszeiten oder Zulassungen von LfZ-Typen oder UL. Das kann nervige schreiberei zwischen Vorstand und RP bedeuten. Wenn der Platz so läuft und die umliegenden Uler bescheid wissen ,dann reichts dem Verein eben aus. Die Behördenmühlen malen da langsam,und die Mini-AIP FTK wird immer erst zum Saisonanfang neu aufgelegt (ausser NOTAM) und der Berichtigungsdienst in dem Luftfahrthandbuch. das könnte der Grund für eine "Nicht Zulassung" sein.
    moin reinhard
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 8 Besucher online, davon 1 Mitglied und 7 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR