Was ist denn dann "Erkennbar" für dich Chris?? Nur das würde mich in diesem Fall mal interessieren:So könnte ein Platz erkennbar außer Betrieb sein:
Was ist denn dann "Erkennbar" für dich Chris??Das habe ich oben schon geschrieben. Wenn die Positiv-Indikatoren nicht zutreffen, also alles tote Hose, dann waere der Platz _fuer mich_ erkennbar geschlossen. Kann jeder anders sehen, kein Problem. Das sind schliesslich alles keine harten Fakten, wie BlueSky schon richtig andeutete.
Aber wie sieht es beim Wiederstart aus?Klick
So, und was heisst das nun _in der Praxis_ fuer mich?Ja, so wird es gehandhabt. Ist "Praxisorientiert" und für Platshalter und Pilot gleichermaßen Rechtskonform.
Wenn ich PPR habe und alles ist tot, dann werde ich landen. Stelle ich nun fest, dass _wirklich_ niemand da ist, dann laeuten aber die Alarmglocken, dann ist umsichtiges Handeln angesagt und ich wuerde es als Sicherheitslandung deklarieren (Biene im Cockpit, im Winter halt irgendwas anderes).
Auf keinen Fall wuerde ich mit dem hier gesagten kommen, denn dann hat man (auch wenn man vielleicht im Recht sein sollte) zu 80% eine Klage am Hals. Und das bedeutet dann Stress, Anwaltskosten, minimum einen Tag Verdienstausfall, (gemaess Murphy ist Gerichtsort am anderen Ende der Republik) etc... Und ob ich dann Recht bekommen wuerde? Nein, darauf wuerde ich es nicht ankommen lassen.Eben nicht! Ich habe bisher immer mein Rechtsverständnis dazu geäußert. Nie hat mich irgendwer deshalb verklagt! Ich habe immer angeboten, das ich einer Klage mit gewissem Interesse entgegensehe. Leider nie was draus geworden. Was schade ist. Ein Urteil würde helfen.
Nur mal ganz nebenbei :
Die hier diskutierte Frage ist schon ausführlich unter "Luftrecht - Landung an unkontrolliertem Platz mit PPR - nicht CTR" diskutiert worden - und zwar mit folgendem Ergebnis .
"Falls es sich um einen Verkehrslandeplatz handelt, dann hat er feste Öffnungszeiten mit einer Betriebspflicht. Falls keine Sperrung durch ein NOTAM vorliegt, kann man während der Öffnungszeit landen. Ich kenne keine Vorschrift, die einen Funkkontakt zum unkontrollierten Flugplatz zwingend vorschreibt. In der Realität ist es ja auch häufig so, dass nur eine Person am Flugplatz ist. Diese Person muss ja z.B. auch mal andere Dinge machen (z.B. Toilette).
Bei einem Sonderlandeplatz gibt es keine Betriebspflicht. Daher muss man vor der Landung prüfen, ob der Platz geöffnet ist. Das macht man durch eine PPR-Anfrage. Falls man die PPR-Anfrage erst direkt vor der Landung über Funk macht und keine Antwort bekommt, muss man von einem geschlossenen Platz ausgehen. Wenn man die PPR-Anfrage über Telefon gemacht hat, dann kann man entsprechend der erhaltenen PPR-Zusage landen."
Die hier diskutierte Frage ist schon ausführlich unter "Luftrecht - Landung an unkontrolliertem Platz mit PPR - nicht CTR" diskutiert wordenWelche Ausgabe?
Stephan2 schrieb :
Gut für Dietmar ist es natürlich noch besonders kritisch. Da muss neben PPR Bestätigung auch unbedingt noch die Rasenhöhe gemessen werden und das ordnungsgemässe Vorhandensein aller vorgeschriebenen Reiter und deren Zustand gemeldet werden damit seinem Buschflieger nicht etwa die Flächen beschmutzt werden oder er eventuell von der Piste abkommen könnte... :-))
Gruss Stephan
Antwort hierzu :
Lieber Stephan,
natürlich gönne ich Dir Deinen Spaß. Und sicher - oder wahrscheinlich - bin ich auch in der Tat etwas vorsichtiger, als Du es bist. Und vielleicht liegt es ja gerade daran, dass meine Savannah noch so schön da steht, wie am ersten Tag, obwohl sie sehr intensiv geflogen wird, während Du nur noch einen Haufen Schrott in der Ecke liegen hast, der sich mal Savannah genannt hat :-) Und natürlich gibt es Leute wie Dich, die stolz darauf sind, in ihrem Fliegerleben schon den ein oder anderen Crash hinter sich zu haben - und es gibt Leute wie mich, die stolz darauf sind, genau das bis heute vermieden zu haben. Und ja, nach meiner Überzeugung haben die Leute - wie man so schön sagt - "Eier in der Hose", die auch mal KEIN unnötiges Risiko eingehen und NEIN sagen, obwohl sie doch zum Held werden könnten. Jedenfalls haben diese Leute - zu denen ich mich zähle - die Eier im Zweifel länger in der Hose - und das ist doch auch was, oder ? Also, flieg Du schön so weiter, wie Du es heroisch findest - und ich fliege so schön weiter, wie ich es sicher finde.
Mit fliegerischen Grüßen,
Dietmar
@Carlson
Ich sehe das so, wie geschrieben, allerdings ist das nicht als Rechtsauskunft - und schon gar nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu verstehen.
@ChrisEDNC
Hier im Forum hat die Diskussion stattgefunden.
Einfach mal unter "Forum durchsuchen "Landung mit PPR ohne Flugleiter am Funk" oder "Landung auf unbesetztem Flugplatz, nicht CTR" suchen....Auf beide Diskussionsthemen kommst Du auch, wenn Du nur nach "Luftrecht" suchst.
@Allgemein
Wir UL - Flieger sind wie unsere Kühe schlicht Wiederkäuer : jedes Thema wird nach einer gewissen Zeit wieder und wieder diskutiert :-)
Nichts für Ungut,
Dietmar
Aktuell sind 11 Besucher online.