Das sehe ich genau wie Du, nur Herr Borchert versteht anscheinend nicht was das Wort "üben" bedeutet.Und wo genau hat der Herr sowas auch nur im Ansatz gesagt?
Stefan
Das sehe ich genau wie Du, nur Herr Borchert versteht anscheinend nicht was das Wort "üben" bedeutet.Ich sehe das nicht so. Demnaechst wird wohl noch empfohlen, den werten Herren auf dem "Turm" um Erlaubnis zu bitten, auf′s Klo gehen zu duerfen.
Aha, also ums Geld geht′s letztendlich... Hätte ich mir ja eigentlich denken können. Üben muss bezahlt werden sonst geht das nicht.Quatsch. Niemand wird fuer einen go around zur Kasse gebeten.
Die Vorschrift will ich sehen - es gibt sie nicht.ja Thomas, deswegen meine Frage hier im Forum. Ob jemand eine Stelle oder Passage diesbezüglich kennt. Argumentiert wird ja immer mit der Mindestsicherheitshöhe und dem Landen/Starten wie von einigen schon hier erwähnt.
Wie gesagt: Bevor man so was sagt, muss man viel mehr über den Einzelfall wissen. Bitte nicht so schnell vom (unbekannten) Einzelfall verallgemeinern
Du darfst gerne den RP in Hessen oder auch in Münster fragen. Die sind offenbar ganz heiss darauf. Ursächlich waren vor Jahren wohl zwei Unfälle in Marburg.Dabei geht es, wenn ich mich recht entsinne, nur um die tiefen Ueberfluege mit Vne als Showeinlage. Gegen Landeuebungen hat keiner etwas, noch nichtmal in Muenster.
Was keiner braucht sind Spezialisten die an fremden Plätzen 10 Platzrunden fliegen wollen ohne einmal aufzusetzen und sich dann verabschieden ohne was zu bezahlen .Darauf läufts doch hinaus.Peter, wo bitte ist da ein Problem? Das meinte ich mit Geld, Geld, Geld. Selbstverständlich kündigt man seine Absichten an. Aber warum sollte man dafür zahlen, bitte schön? Erstens nutze ich die Infrastruktur des Platzes nicht, ist eben ein glatter Acker den ich mal anfliege und Ihr tut immer so als seien fremde Flieger Feinde die es gilt zur Kasse zu bitten. Das nervt. In Frankreich zahlst Du auf weit über 70% der für Uls anfliegbaren Plätze keine Landegebühren z.B. Sind die alle blöder als die deutschen Platzbetreiber? Selbst wenn dies eigentlich nicht das Thema hier ist hat es dennoch etwas mit der Eingangsfrage zu tun. Dass es nämlich überhaupt ein Diskussionsthema sein muss Anflüge auf verschiedenen Plätzen zu üben. Was soll das? Warum bringt Ihr die Sache mit dem Geld ins Thema wenn es um den Trainingsstand der Piloten geht?
niemand - auch kein FL - kann ernsthaft etwas gegen Touch & Go′s mit und ohne Aufsetzen haben...
- Im Landeanflug nicht aufsetzen, um die Landegebühren zu sparen? Echt? Das ist eine so durchgedrehte "Geiz ist geil"-Ebene, dass ich lieber die Finger davon lasse...
Es macht Sinn, den Begriff "low approach" zu vermeiden.Ja so sieht′s bei unkontrollierten Plätzen aus... Anflüge in Landekonfig machen und dann durchstarten... dagegen kann nun wirklich niemand was sagen, selbst ein RP nicht.
Aktuell sind 11 Besucher online.