Was aber den originalen Fall angeht: Das Manöver nennt sich in der Schulung "Durchstarten aus niedriger Höhe" und ist in den Lehrplänen - zumindest zum LAPL und PPL - verankert. Ich halte es für vernünftig, dies zu üben.
Ist hier es ein fester Bestandteil der AusbildungJa aber hier geht es nicht um Ausbildungsflüge! Diese sind in der Regel sofern die Flugschule eine Ausnahmegenehmigung eingeholt hat. Es geht darum, dass im streng juristischen Sinne NACH der Ausbildung jemand das dann nicht mehr darf. Das ist der Hirnriss an der ganzen Sache, finde ich!
Ich denke, gegen einen normalen Anflug mit Durchstarten ohne aufzusetzen ist nichts einzuwenden, wenn man es der Übung wegen macht. Letztendlich gibt es viele Situationen, die ein Durchstarten beim Landeanflug erforderlich machen.
Übrigens, es gibt einige Flugplätze wo Touch & Go′s sowie tiefe Überflüge nicht erlaubt sind, sSobald Windenbetrieb oder es irgendwo gelb leuchtet, ist meines Wissens nirgends Start- oder Landungen möglich...
Ja aber hier geht es nicht um Ausbildungsflüge! Diese sind in der Regel sofern die Flugschule eine Ausnahmegenehmigung eingeholt hat. Es geht darum, dass im streng juristischen Sinne NACH der Ausbildung jemand das dann nicht mehr darf. Das ist der Hirnriss an der ganzen Sache, finde ich!Da gebe ich Dir 100% RECHT. Das sind diese Momente wo ich über die Fliegerei in D nur den Kopf schütteln kann.
Übrigens, es gibt einige Flugplätze wo Touch & Go′s sowie tiefe Überflüge nicht erlaubt sind, s
Sobald Windenbetrieb oder es irgendwo gelb leuchtet, ist meines Wissens nirgends Start- oder Landungen möglich...
[...] da dieses juristisch betrachtet verboten ist.Das ist eine sehr deutsche Sichtweise ;)
Sobald Windenbetrieb oder es irgendwo gelb leuchtet, ist meines Wissens nirgends Start- oder Landungen möglich...Das ist korrekt. Aber in der Platzgenehmigung einiger Flugplätze steht ZUSÄTZLICH, dass tiefe Überflüge und Touch & Go′s zu Übungszwecken grundsätzlich nicht erlaubt sind, wenn Windenbetrieb stattfindet. Also unabhängig davon, ob die gelbe Blinkleuchte leuchtet oder nicht.
Es geht darum, dass im streng juristischen Sinne NACH der Ausbildung jemand das dann nicht mehr darf.Die Vorschrift will ich sehen - es gibt sie nicht.
Es gab ja einige unschöne Unfälle nach tiefen Überflügen-das möchte wohl keiner sehen.
Was spricht dagegen wenn man an fremden Plätzen etwas üben will den Flugleiter zu fragen ob was gegen ein paar Platzrunden spricht? Dann normal aufsetzen und durchstarten. Wenns total verhunzt ist (viel zu hoch oder stark versetzt) wird niemand was sagen wenn nicht aufgesetzt wird. Selber erlebt in Breitscheid.
Was keiner braucht sind Spezialisten die an fremden Plätzen 10 Platzrunden fliegen wollen ohne einmal aufzusetzen und sich dann verabschieden ohne was zu bezahlen .Darauf läufts doch hinaus.
Was spricht dagegen wenn man an fremden Plätzen etwas üben will den Flugleiter zu fragen ob was gegen ein paar Platzrunden spricht? Dann normal aufsetzen und durchstarten. Wenns total verhunzt ist (viel zu hoch oder stark versetzt) wird niemand was sagen wenn nicht aufgesetzt wird. Selber erlebt in Breitscheid.
Was keiner braucht sind Spezialisten die an fremden Plätzen 10 Platzrunden fliegen wollen ohne einmal aufzusetzen und sich dann verabschieden ohne was zu bezahlen .Darauf läufts doch hinaus.
Aktuell sind 9 Besucher online.