Kennzeichnung von LFZ

Forum - Luftrecht
  • Hmm, wenn es Dich so bockt kleb doch einfach eine drauf? Nur weil es nicht sein muß ist es nicht verboten.
    Die paar Gramm machen dem UL nun wirklich nix und ohne Flagge biste eh kein Patriot ;-)Ich hab eine drauf......
  • ja mei, es bockt mich eben NICHT, sonst würde ich ja nicht fragen. Schwarz-Rot-Gold auf schwarzem Untergrund wär halt irgendwie doof.

  • Warum nicht? Bleibt ja immer noch Rot Gelb übrig und Flagge ist Flagge, in diesem Fall dann halt die Vereinsflagge von Westfalia Schalke und so wies aussieht ist Dein Flieger ja auch Blau Weiß so wie die Vereinsfarben von Schalke 04 heute, insofern würde das ja dann passen :-D
  • fliegermann schrieb:
    Warum nicht? Bleibt ja immer noch Rot Gelb übrig und Flagge ist Flagge, in diesem Fall dann halt die Vereinsflagge von Westfalia Schalke und so wies aussieht ist Dein Flieger ja auch Blau Weiß so wie die Vereinsfarben von Schalke 04 heute, insofern würde das ja dann passen :-D


    Also:


    1.) WENN überhaupt, dann wäre der Flieger Weiß-Blau, so wie die Landesfarben Bayerns.


    2.) Streich den Breezer auf dem Bildchen. Den gibt′s schon lange nicht mehr (im Übrigen: DER hatte eine Flagge)


    3.) Eine Antwort auf meine Frage hast Du auch nicht, oder?

  • Nun, leider nicht. Ich habe zwar gerade versucht bei der DULV anzurufen (schliesselich müssten die das ja wissen) aber da geht niemand ans Telefon :-( Haben eigentlich bis 16:30 offen aber vielleicht haben die ja heute früher zugemacht
  • je nach art des vogles muss da schon ein hoheitszeichen drauf   ;-)  - guckst du:




    hoffentlich gehts fliegen bald los.....

  • Also wenn wir jetzt schon beim Thema sind vielleicht mal ein kleiner Exkurs...

    wer die Möglichkeit hat soll sich mal die Vorschau im Fliegermagazin 02  auf Seite 98 ansehen und dann den Artikel im Fliegermagazin 03 auf Seite 42/43 Abb. 4

    Wo ist der Fehler? Und viel entscheidender die Frage: Warum?

    Wenn jemand weiß ob es erlaubt ist die Seiten zu photographieren und hier zu veröffentlichen dann würde ich sie mal hochladen.
  • Hallo Rüdiger,

    > In Deutschland brauche ich die Flagge am UL nicht, das habe ich
    verstanden.

    Richtig  :-)

    > Aber könnte mir z.B. ein Österreicher oder Italiener dumm
    kommen,
    > wenn ich das Ding nicht an der Seitenruderflosse kleben habe?

    Ich denke nicht.

    Ich will mal eine Erklärung versuchen:

    Der Einflug von Luftsportgeräten in andere Länder wird nur
    durch eine Art gegenseitige Anerkennung "geregelt" - weil
    jeweils nationales Recht...

    Unsere EU-Nachbarn erlauben z.B. einen Einflug unserer D-ULs, wenn
    sie nach D Vorschriften zugelassen sind und betrieben werden.

    Nach D-Gesetzteslage brauchen Luftsporgeräte aber keine Landesflagge,
    d.h. sie können ohne Flagge zugelassen und betrieben werden.

    Ich kann mich irren, aber das wäre mal meine "Interpretation" der Sache  :)

    BlueSky9
  • Ja, genauso verhält es sich im Aussiland:-)Und fragt bitte keinen Franzosen, wie die das Thema sehen, das ist peinlich....
    Gretes vom Carlson!
  • fliegermann schrieb:
    Wo ist der Fehler?

    Nirgends!


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR