sicherheitsmindesthöhe

Forum - Luftrecht
  • purer quatsch. Mein Gott, ihr seid ja zerfressen vor Ängsten. Es wird zeit das ihr mal wieder fliegen geht.

    Sollen wir beiden hübschen mal wetten wie falsch Du selbst Deinen Abstand zu einer Wolke einschätzt?
    Du wirst Dich wundern und vermutlich, bei Deiner Denke, nie weider in Deinen Flieger steigen.

    Und ja, Abstand von Wolken zu halten ist wichtig. Also fliege ich so das ich meine das ich weit genug weg bin. Ob das 500, 100 oder 1500ft sind weis ich deswegen trotzdem nicht.
  • Oh ich kann Dich beruhigen... ich fliege ziemlich tiefenentspannt.. oder bin tiefenentspannt, weil ich fliege?

    Lass uns das beim nächsten Bier ausdiskutieren ;-)
  • Gerne :-)
  • Natürlich kann man das indirekt durch Vergleich TAF EDGS (z.B. Cloudbase bei 4000 Fuß) und Deiner Flughöhe (z.B. 3500 Fuß) bzw. auch direkt durch Langen Radar nachweisen.
    Wegen des TAF eines Flugplatzes will man sowas nachweisen? Nunja... Da muesste die Basis einer geschlossenen Wolkendecke ueber ein sehr grosses Gebiet plan wie ein Tischplatte sein. Wie oft gibt es solche Wetterlagen?
    Ich bin mir sehr sicher, dass so ein Verfahren noch nie stattgefunden hat.

    Aber nochmal, nicht falsch verstehen: Die Wolkenabstaende sollte man so gut es geht einhalten.


    Chris
  • ...wie geschrieben "indirekt" oder mit Radarbild eben "direkt"
  • Irre ich mich, oder sind die neuen Minima in G über 1000ft AGL auch neu?
    bb
    hei
  • Ja und Nein... es gibt einen neuen Begriff zu Lernen: "Trennfläche"
    Diese gilt im Luftraum Golf wahlweise 1000 Fuß AGL oder 3000 Fuß MSL je was für den Piloten vorteilhafter ist und ist btw. ICAO Standard.

    Bsp: 

    Mittelgebirge Elev 2500 Fuß, +1000 AGL ist günstiger ls 3000 Fuß MSL = Trennfläche ist bei 3500 Fuß
    Nordseeküste Elev. 50 Fuß , 3000 Fuß MSL ist günstiger = Trennfläche ist bei 3000 Fuß MSL

    Ab der Trennfläche gelten Minima vom Luftraum E, also Wolkenabstände beachten, auch wenn wir uns im Luftraum Golf bewegen.
  • Nachfrage: 
    Wenn es  ab der Trennfläche die gleichen Minima sind warum  dann noch den Luftraum Golf ? 
    Kann man dann doch gleich Echo machen ?

    Warum einen Luftraum Golf in zwei Varianten ?

    Was nützt es einen unkontrollierten Luftraum zu haben wenn doch alles restriktiv ist ?

    Muß man da nicht im Zuge der Freiheitsberaubung Einspruch einlegen ?  :) 
  • Ah... die luftrechtlichen Änderungen fangen so langsam an in der Praxis anzukommen...

    Wenn es ab der Trennfläche die gleichen Minima sind warum dann noch den Luftraum Golf ?
    Kann man dann doch gleich Echo machen ?
    Warum einen Luftraum Golf in zwei Varianten ?
    Was nützt es einen unkontrollierten Luftraum zu haben wenn doch alles restriktiv ist ?


    Nun das sind politische Fragen, soviel ich gelesen habe ist dieses aber gängige ICAO Praxis. Es macht bei näherem Überlegen aber durchaus Sinn für alle Luftsportgeräte z.B. ohne Transponder und ausserdem will man ja nicht immer auf FIS Frequenz gehen.

    Interessanter finde ich die Niederschlagung in den SPL Prüfungsfragen. Aktuell habe vor 2 Wochen eine Luftrecht Kurs gehabt, ich konnte den Schülern nicht sagen, was diese in den Prüfungsfragen erwartet und habe sicherheitshalber alt + neu im Vergleich gezeigt. Vielleicht weiß da jemand mehr?

     
  • Wegen des TAF eines Flugplatzes will man sowas nachweisen?
    Das wäre in der Tat höchst zweifelhaft. Hat TeeJay, soweit ich das hier verfolgt habe, auch nicht geschrieben.
    Aber mit einem (echten) METAR ginge das sehr wohl!
    Wird übrigens auch gemacht. Frag mal den RP oder die BfU.

    Michael
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online, davon 1 Mitglied und 12 Gäste.


Mitglieder online:
BravoEcho 

Anzeige: EasyVFR