Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr

Forum - Luftrecht
  • Guten Tag!
    Folgender fiktiver Vorgang:
    Vereinsmaschine. Luftbetriebsordnung des Vereins sagt, dass Schrauben an den Maschinen nur durch Warte erlaubt ist. Bei ULs auch Reifenwechsel u.ä. nach Einweisung des Mitglieds durch einen Wart.
    Mitglied käme nun z.B. zum Platz und würde erstmal den Spinner abbauen oder so und da rumfummeln. Ach so, der Verein bildet nach DAEC aus.
    Haben wir da eine Straftat nach 315 StGB?
    Gruß, bullette
  • Hallo,
    bullette schrieb:
    Haben wir da eine Straftat nach 315 StGB?
    Gruß, bullette
    warum zum Geier muss es denn gleich immer eine Straftat sein? Gibt es in unseren  Vereinen keine kleineren Keulen um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen?

    Ulf
  • Ist doch nur fiktiv. Sowas macht doch keiner!
    Gruß, bullette
  • Das klingt ja nach einem richtig sympathischen Verein ;-)

    Strafrechtlich relevant (nach §315) wird die "Rumfummelei" wohl erst dann, wenn z.B. am Flugzeug etwas beschädigt wird, wodurch das Leben anderer Menschen gefährdet wird, bzw. auch der Versuch dazu reicht im Prinzip schon. Aber bis dahin dürfte doch ein vernünftiges Gespräch unter erwachsenen Menschen genügen, oder? Ich habe mir allerdings erzählen lassen, dass (vor meiner Zeit) schon mal ein Kollege aus unserem Verein ausgeschlossen wurde, weil er die Schrauberei (an Vereinsflugzeugen) nicht lassen konnte.

    Rüdiger

  • Nein, auf keinen Fall solange es zu keiner konkreten Gefahr gekommen ist 
  • bullette schrieb:
    Folgender fiktiver Vorgang

    Wer's glaubt.
    Wenn Dich das stört, sprich den Betreffenden darauf an. Und wenn das nix nutzt, wende Dich an den Halter (Vorstand).


    Michael

  • bullette schrieb:
    Guten Tag!
    Folgender fiktiver Vorgang:
    Vereinsmaschine. Luftbetriebsordnung des Vereins sagt, dass Schrauben an den Maschinen nur durch Warte erlaubt ist. Bei ULs auch Reifenwechsel u.ä. nach Einweisung des Mitglieds durch einen Wart.
    Mitglied käme nun z.B. zum Platz und würde erstmal den Spinner abbauen oder so und da rumfummeln. Ach so, der Verein bildet nach DAEC aus.
    Haben wir da eine Straftat nach 315 StGB?
    Gruß, bullette



    Der DAeC - vertreten durch die selbstständigen Landesverbände und deren Vereine - ist LTB im Sinne der Luftfahrtgesetzgebung, die nach dem Krieg erst mal eine völlige Entmündigung per Motorflugverbot durch die Alliierten zur Folge hatte.

    Die anschließenden Lockerungen nutzte die deutsche Bürokratie, um per LBA die alten Bestimmungen des gerade zusammengebrochenen Unrechtsregiems zu etablieren, dessen Namen man wegen reflexartiger Rückkoppelung und Applizierung seiner menschenverachtenden Eigenschaften auf den diesen Namen Aussprechenden hier besser nicht ausspricht. Die alte ehrwürdige Motrorradmarke NSU wurde für wohlfeile Abkürzungsfetischsten bedenkenlos mißbraucht. Fliegen ist danach auch nach wie vor verboten, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist. Das gilt inzwischen für alle Lebensbereiche. Und so kam es, daß ein simpler Öl- oder Reifenwechsel an einem Ami-Flugzeug grundsätzlich durch einen LTB zu erfolgen hatte. Das war natürlich eine teure Spaßbremse in Hochpotenz.

    Also bildete der DAeC seine Leute selbst aus, und zwar zu
    Werkstattleitern,
    dto. Kunststoff - da die modernen Segelflugzeuge fast nicht mehr mit Holz gebaut wurden -
    Flugzeugwarten bis 2.000 kg MTOM - um die Segelflieger in die Luft schleppen zu können und schcließlich auch zu
    Motorseglerwarten, da der geniale Egon Scheibe den Falken als preiswertes und robustes de-facto-Vereins-"Standardarbeitstier" geschaffen hatte.

    Seitdem wird im "LTB-Verein-xyz" geschraubt und instandgehalten, manches auch unter Aufsicht und kompletter Verantwortungsübernahme an geschickte und vorgebildete Mitglieder delegiert.

    Da die Jugend heutzutage oft zu faul und leider auch zu dumm ist, außerdem als Handy-geschädigte Generation die Daumen als Finger benutzt, ergben sich Vakanzen, da die Alten und Erfahrenen durch das geniale deutsche und ohne Not eingeführte "Asronauten-Medical" aus der Fliegerei in undankbarer und äußerst widerlicher Form entfernt wurden, obwohl sie jahrzehntelang mehr oder weniger unentgeltlich und aus reinem Spaß an der Freude für eine gelegentliche Gratis-Flugstunde hart arbeiteten.

    Vielleicht können das ja auch die Emigranten übernehmen, die Deutschland völlig ohne Skrupel benutzen. Deutsche sind zu krank dafür.

    Gruß hob
  • rlippok und Nxon  besten Dank für die Antworten, die sich mit dem Sachverhalt außeinander setzen.
    Allen anderen: Nach wie vor ist das ein erdachter Fall, der natürlich einem Fall aus der Realität nahe kommt. Sonst würde man ja nicht fragen....
     Und ja, ich bin Mitglied eines Vereins mit entsprechender Streitkultur. Wir haben uns nicht immer alle gern aber bei uns zeigt Niemand den Anderen an, Höchstens, wenn der Niemand vorher vielleicht aus dem Verein geschmissen wurde ;-)
  • Ach so... Wenn ich wirklich mal Fragen haben sollte mit wem ich was, wann und wo bereden sollte gehe ich zum Psychologen aber bestimmt nicht zum Zahnklempner :-)
  • Hallo!

    ich bin auch der Meinung, dass sollte man lösen können *ohne*
    gleich mit der Gesetzes-Keule loszuschlagen ... Aber darum geht es hier ja nicht...  :)))

    > Mitglied käme nun z.B. zum Platz und würde erstmal den
    > Spinner abbauen
    ode so und da rumfummeln.
    > Haben wir da eine Straftat nach 315 StGB?

    Nein, ganz sicher nicht.
    Was ein "gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr" ist, das werden
    wohl die Gerichte im Einzelfall zu bewerten haben.   ;)

    Das was Du da beschreibst ist meiner bescheidenen Meinung nach
    erstmal nur eine rein privatrechtliche Angelegenheit.
    Jemand "besitzt" eine Sache und bestimmt, wie damit umzugehen ist.

    Halte ich mich nicht daran, dann komme ich dem "Nutzungsvertrag"
    nicht nach.

    Aber "Luftrechtlich" gesehen gibt es keinen Grund, der es jemandem verbietet an
    einem Luftsportgerät den Spinner ab- und wieder dran zu schrauben (zum Glück!! :))


    > Ach so, der Verein bildet nach DAEC aus.

    Da spielt keine Rolle.   :)


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR