Halbkreishöhen

Forum - Luftrecht
  • Warum?

    1. Wenn die Halbkreisflugregel erst mindestens oberhalb 3500ft über Grund gilt, ist schon mal ausgeschlossen, dass die Halbkreisflugregel jemals im Luftraum G überhaupt angewendet wird.
    2. Wenn der Boden auf 3500ft (MSL) liegt, beginnen die Halbkreisflugregeln (und Altimeter auf 1013hPa) folglich genau ab 7000ft (MSL). Also: richtung Westen, fliegst du dann 8500ft (bei 1013hPa) und richtung Osten bei 7500ft oder 9500ft. Unterhalb 7000ft in diesem Fall wie du möchtest.
  • Quellen sind §31 LuftVO  http://www.gesetze-im-internet.de/luftvo/__31.html und NfL I 190/01t:

    Bekanntmachung über die Festlegung der Höhen für die Höhenmessereinstellung bei Flügen nach Sichtflugregeln

    Aufgrund des § 31 Abs. 3 der Luftverkehrs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. März 1999 (BGBI. l, S. 580), zuletzt geändert durch die Zweite Verordnung zur Änderung der Luftverkehrs-Ordnung vom 28. Oktober 2000 (BGBI. l, S. 1494) gibt die Deutsche Flugsicherung GmbH die Festlegung der Höhen für die Höhenmessereinstellung bei Flügen nach Sichtflugregeln bekannt.
    1. Bei Flügen nach Sichtflugregeln bis zu einer Höhe von 5000 Fuß über Meereshöhe oder bis zu einer Höhe von 2000 Fuß über Grund, sofern diese Flughöhe 5000 Fuß über Meereshöhe überschreitet, ist der Höhenmesser auf den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe (QNH-Wert) des  zur Flugstrecke nächstgelegenen Flugplatzes mit Flugverkehrskontrollstelle einzustellen.
    2. Bei Flügen nach Sichtflugregeln oberhalb dieser Höhen ist der Höhenmesser auf 1013,2 Hectopascal einzustellen (Standard - Höhenmessereinstellung).
  • Danke für den NfL-Quellenhinweis, Herr-K genau danach habe ich gesucht!
  • rlippok schrieb:
    Wenn der Boden auf 3500ft (MSL) liegt, beginnen die Halbkreisflugregeln (und Altimeter auf 1013hPa) folglich genau ab 7000ft (MSL).

    Sollte dann die TA nicht bei 5500 ft* und der TL bei 6, 7 oder 8000 ft liegen?


    Michael


    *) Das wäre dann noch bis 6000 ft Luftraum G

  • FlyingDentist schrieb:
    rlippok schrieb:
    Wenn der Boden auf 3500ft (MSL) liegt, beginnen die Halbkreisflugregeln (und Altimeter auf 1013hPa) folglich genau ab 7000ft (MSL).

    Sollte dann die TA nicht bei 5500 ft* und der TL bei 6, 7 oder 8000 ft liegen?


    Michael


    *) Das wäre dann noch bis 6000 ft Luftraum G

    Ja Michael, wahrscheinlich hast du recht, wenn das Zitat von Herr-K, §31 LuftVO stimmt (wovon ich jetzt mal ausgehe). Mich hat das auch etwas verwirrt, da ich seinerzeit auf den SPL überwiegend aus dem Buch von Friedrich Schmidt "Ultraleichtfliegen" gelernt habe, und deswegen die von Ilbus (aus dem Schmidt-Buch) zitierten mindestens 3500ft AGL im Kopf hatte. Das will aber nichts heissen, denn ich kann mich noch gut erinnern, dass es das Schmidt-Buch, vor allem wenn es um Zahlen und Einheiten ging, an mehreren Stellen nicht so genau genommen hat.
  • Ich bin sehr erleichtert, rlippok, dass du die gleiche Erfahrung bei dem Friedrich Schmidt gemacht hast. Da ich erst ein UL-Anwerter bin und Alles für mich leider noch eine ganze Weile Theorie bleibt, traue ich mich da nicht ohne Weiteres die sich etablierten Quellen anzuzweifeln.

    beste Grüße
  • Ich frag mich bei solchen fragen immer was man als UL Pilot denn so im Theorie Unterricht lernt?!? Gibts sowas überhaupt? ;)

    Sowas steht in dem jeweiligen AIP des Landes... in die Hand nehmen und damit lernen umzugehen! ;) ;)

    PS: wer sich das AIP nicht leisten möchte oder keinen Zugriff hat, kann sich auch den blauen Fliegertaschenkalender kaufen. Da findet man auch alle wichtigen Dinge fürs VFR fliegen...
  • pinguair schrieb:
    Ich frag mich bei solchen fragen immer was man als UL Pilot denn so im Theorie Unterricht lernt?!? Gibts sowas überhaupt?

    Ilbus, der die Frage eingangs stellte, ist ja beginnender UL-Flugschüler und hat anscheinend noch keinen Threorieunterricht gehabt. Ich denke nicht, dass man ihn so abwatschen sollte!


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    .... Ich denke nicht, dass man ihn so abwatschen sollte!

    Michael

    Richtig

    ...zumal er ja wirklich mitgedacht hat, und ganz offensichtlich einen weiteren Fehler im sehr populären Schmidt-Buch gefunden hat. Das hat eher Respekt verdient!

    Rüdiger

  • rlippok schrieb:
    ...zumal er ja wirklich mitgedacht hat, und ganz offensichtlich einen weiteren Fehler im sehr populären Schmidt-Buch gefunden hat.

    Genau, seine Frage war deshalb auch alles andere als dumm!!


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR