Wegen der 2000 Füsse: Mal eine Muster-Durchführungsplanung

Forum - Luftrecht

  • Nachdem wir uns ja alle so schön gegenseitig versichert haben wie wir alle artig Vorschriften einhalten - auch welche, die keine sind - können wir doch mal eine Durchführungsplanung machen. Und damit ein wenig Würze ins Spiel kommt, einfach mal z.B. von Lanshut nach ... Piancada - kennt doch jeder, oder?

    Warum nicht einfach mal die Strecke zerlegen und da schaeuen wir uns mal segmentweise an was möglich ist und was nicht oder was vielleicht nicht bekannt oder undeutlich ist. Und dann wollen wir am Ende mal sehen, was "geregelt" ist und was nicht.

    Den nächsten Datansatz blockiere ich schon mal für das Ergebnis oder die konsensfähigen Teile davon.

    Aufi - los gehts. Ich halt mich da raus, ich muss Einschusslöcher flicken.

    Peter
  • Intentionally left blank for results.
  • Hallo!

    > ...auch welche, die keine sind...

    Welche meinst Du damit?


    BlueSky9
  • Peter Wille schrieb:
    Warum nicht einfach mal die Strecke zerlegen und da schaeuen wir uns mal segmentweise an was möglich ist und was nicht 

    Da es ja hier in erster Linie um das deutsche Luftrecht geht, kann ich in der Streckenführung (s.u. FP Höhenprofil) bis zu deutsch-österreichischen Staatsgrenze keine fliegerische oder gar luftrechtliche Herausforderung finden.
    Vielleicht sagst Du uns, worauf Du eigentlich hinaus willst.


    Michael




     

  • Hallo.

    Eine Frage am Rande: was ist das denn für ein Programm, mit dem ich gleichzeitig schon das Höhenprofil des zu überfliegenden Terrains sehe?
  • Das Program heisst Flight Planner...

    Sehr gutes Program zur Routenplanung.
  • FlyingDentist schrieb:

    Vielleicht sagst Du uns, worauf Du eigentlich hinaus willst.


    Michael

    Die andere Diskussion hatte stark reduziert den Tenor: Wie verhalte ich mich und wo steht geschrieben, wie ich mich verhalten soll. Die Frage hatte sich eigentlich am liberalsten aller Lufträume entzündit. Mich würde nun interessieren wie es wird, wenn es etwas komplexer wird. Ein kleiner Ausflug nach Österreich - "no big deal" - daher noch mit der Komplikation Italien - mich würde mal interessieren, was dabei rauskommt. Die Scheininhaber hier dürften das alle, die meisten könnten es, aber welche Fallen gibt es?

    Offenbar keine. Mal eben die Reiseflughöhe zu verlassen, um einem Gast einen Baggersee zu zeigen, ist ein größeres Problem als mit dem UL über die Alpen.

    Mit dem Ergebnis kann ich leben und entsprechende Andeutungen auch im Hinblick auf die deutsche Geschichte verbitten wir uns - vorsorglich."

    Schnell noch die Kennzeichnung nicht vergessen: ... verdammt, wie geht das noch .... :)

    Peter
  • Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen; aus den Bilderchen hier wird mir ebenso wenig klar, worauf Du hinaus willst. In dem fraglichen Thread, gegen den Du hier austeilst, ist alles zum Thema geschrieben worden. Falls noch Unklarheiten diesbezüglich bestehen, schau doch noch mal hier nach, darin werden alle Deine Fragen beantwortet.
  • Notiert. Kein Bedarf, dann einfach schließen. Nils, nur wegen der Verstehübungen, ich brauche ncht austeilen weil ich das Verständnisproblem ja nicht gehabt habe. Klaro?

    Peter
  • Hallo!

    Ich weiss auch nicht was "Peter" genau will,
    aber ich frage einfach nochmal

    > ...auch welche, die keine sind...

    Welche meinst Du damit??


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR