Mindesthöhe bei Überlandflügen / Unterschreitung der Mindesthöhe

Forum - Luftrecht
  • Lächerlich wie es klingen kann: ich kenne einen, der ist im letzten Sommer über dem ganzem Eifel geflogen, und hat sich gewundert dass er nicht ein einziger anderer Flieger gesehen hat, weder hat er auf Langen Information etwas gehört von möglichen Nachbarflieger. Desgefragt sagte er mich, er habe recht hoch geflogen, bei Momenten eben 3000 Fuss AMSL ... Und nein, er hat Langen Information zwar abgehört aber nie Angerufen, als Ausländer war er ein wenig zurückhaltend... Beneue mir sein Gesicht zu sehen wenn ihm dieses 2000-Fuss-AGL Minimum bekannt gemacht wird.
  • FlyingDentist schrieb:

    ...


    *) Wenn ich die 2000 ft auf einem Überlandflug mal wirklich verlassen muss, schreib ich das immer ins Flug/Bordbuch und erwarte gelassen eine mögliche Anfrage der Luftfahrtbehörde.



    Haha, der ist gut!


    Wenn ich mich am Sxxx kratze und dabei den Stick loslasse, schreibe ich das auch in mein Flugbuch.


    Eric

  • ColaBear schrieb:

    Naja, mal im Ernst. Hier fand ich einige angenehm pragmatische, vernünftige Aussagen von Profis bei ATC und FIS zu dem Thema.

    Hey ColaBear, genau DAS (Link) habe ich zu diesem Thema gesucht! DANKE!!
  • Sehr geehrte Fliegerkollegen!!

    Als ich dieses Thema eröffnete, habe ich nicht geahnt, welche Auswirkungen das hat. Dass die Fragen zur (Sicherheits-)Mindesthöhe für uns Hobbyflieger interessant sind, zeigen mir die vielen Klicks und Beiträge. Interessant ist auch, dass die eigentlich so eindeutige Rechtslage manchmal freizügiger, manchmal sehr genau ausgelegt wird. In keinem Fall wollte ich als §§-Reiter dastehen. Gerade weil ich relativ neu in der Flieger-Szene unterwegs bin, will ich keine Fehler machen. Deswegen habe ich das Thema "Höhe" sehr kritisch und genau hinterfragt.

    Die Aussage einiger Piloten, die Entscheidung zur Unterschreitung der Mindesthöhe (nicht Sicherheitsmindesthöhe) vornehmlich mit Eigenverantwortung, der großen Fliegerfreiheit und "Hammer-immer-so-gemacht" zu begründen, teile ich nach wie vor nicht!! Das ist mir zu einfach! Trotzdem respektiere ich derartige Beiträge mit demütigem Blick auf deren langjährige Flugerfahrung!!

    Da die Beiträge mittlerweile immer unsachlicher werden, schlage ich vor, das Thema zu beenden. Letztendlich ist ja auch alles dazu gesagt. Ich empfehle den Link von ColaBear (siehe hier). Da beantworten Leute, die es eigentlich wissen müssen, alle wesentlichen Fragen!!

    Viele Grüße... Frank.
  • Sehr vernünftige und praxisnahe Erklärungen dieser Profis. Wobei mir allerdings schon wieder ein schönes neues Streitthema einfallen würde. Neu ist natürlich Unsinn da wie fast alle Themen schon mehrfach durchgekaut aber doch immer wieder interessant. Nämlich die Sache mit den Notlandeübungen. Nach deutschem Recht ist es demnach ja nun ausdrücklich verboten einen ausreichenden Trainingsstand zu behalten da man diese ja nach fertiger Ausbildung praktisch nicht mehr machen darf. Ich hoffe immer noch dass sich da kein richtiger Pilot dran hält und dies nach wie vor regelmässig übt. Schon aus Selbsterhaltungstrieb. Und nicht nur auf Flugplätzen natürlich. 

    Gruss Stephan
  • Stephan2 schrieb:
    Sehr vernünftige und praxisnahe Erklärungen dieser Profis. Wobei mir allerdings schon wieder ein schönes neues Streitthema einfallen würde. Neu ist natürlich Unsinn da wie fast alle Themen schon mehrfach durchgekaut aber doch immer wieder interessant. Nämlich die Sache mit den Notlandeübungen. Nach deutschem Recht ist es demnach ja nun ausdrücklich verboten einen ausreichenden Trainingsstand zu behalten da man diese ja nach fertiger Ausbildung praktisch nicht mehr machen darf. Ich hoffe immer noch dass sich da kein richtiger Pilot dran hält und dies nach wie vor regelmässig übt. Schon aus Selbsterhaltungstrieb. Und nicht nur auf Flugplätzen natürlich. 

    Gruss Stephan
    An unserem Platz sehe ich häufiger, dass Piloten bei ihrer Rückkehr aus dem Anflug eine Ziellandeübung machen. Ich kann auch oft am Wochenende beobachten, dass 1 oder 2 Maschinen wiederholt Notlandungen üben. Das geschieht in Form von touch and goes. Ich finde, dass man so den Trainingsstand schon ganz gut erhalten kann.

    Ok, das ist jetzt nur auf einem Flugplatz. Ich finde es aber in Ordnung, dass das so beschränkt ist. Wenn das jeder in freier Landschaft dürfte, würde es zu oft missbraucht, aus anderen Gründen bis in Bodennähe zu sinken.

    Eric
  • Eric schrieb:
    Wenn ich mich am Sxxx kratze

    Wenn Du solch ein Bedürfnis öfters hast, leidest Du wahrscheinlich unter Filzläusen und solltest schleunigst einen Hautarzt aufsuchen, vor allem falls Du noch sexuell aktiv bist. Dein Partner oder Deine Partnerin fände das nämlich bestimmt nicht sehr anregend. Ein Eintrag ins Bordbuch nutzt da wenig und wäre höchstens anamnestisch interessant.


    Michael


    PS: Natürlich ermitteln die Luftfahrtbehörden, wenn man wegen "Tiefflug" angezeigt wird. Ein bloßes Leugnen hat meist wenig Sinn, da die Anzeigeführer in der Beziehung sehr hartnäckig sind. Hat man aber Ort, Zeit und Grund der Höhenunterschreitung dokumentiert und vielleicht sogar am Landeplatz ins Hauptflugbuch eintragen lassen, kann nicht viel passieren.

    Natürlich ist das alles Quatsch ... - .... bis man selbst die erste Anzeige kassiert.....

  • Wieviele Anzeigen deswegen gab es eigentlich schon? Wäre ja mal eine Umfrage wert, nur um vielleicht den Sinn dieses Threads generell zu klären. Und vielleicht, wenn wir das Thema Not- und Ziellandung explorieren - muss in dem Zusammenhang eigentlich auch das Leergewicht stehen. Das Bescheinigte und das Wirkliche.

    Peter
  • Peter Wille schrieb:
    Wieviele Anzeigen deswegen gab es eigentlich schon?

    Ein Vereinskammerad wurde vor Jahren wegen Tiefflug angezeigt. Die Behörden ermittelten gegen ihn und in der folgenden Gerichtsverhandlung wurde ihm die Lizenz aberkannt. Er hat sie erst nach geraumer Zeit, nicht unerheblichen Kosten und langem Hin und Her endlich wiedergekriegt.


    Ein Zweiter hatte vor nicht allzu langer Zeit wegen einer ähnlichen Anzeige auch entsprechenden Ärger. Dass er seinen Schein behalten durfte, lag wohl einzig daran, dass die Anzeige diesmal anonym erfolgte und die Ermittlungen eingestellt wurden.


    Michael


    PS: Ein Zusammenhang von Not- und Ziellandung mit dem Leergewicht erschließt sich mir momentan nicht wirklich.

  • FlyingDentist schrieb: PS: Ein Zusammenhang von Not- und Ziellandung mit dem Leergewicht erschließt sich mir momentan nicht wirklich.
    So wirklich ernst gemeint war der auch nicht, aber nach der Frankmann Moral-Gutmenschler-Keule und dem anschließenden Exkurs zu Ziel- und Notlandungen und deren Vermischungen fand ich das Thema Leergewicht einfach mal erwähnenswert. Nur "erwähnenswert", deswegen noch lange nicht sinnvoll.

    Ich glaube, den Fulda-Tiefflug Fall kenne ich. Aber da ging es nicht um 1600 statt 2000 Fuss, sondern eher um 100-150 Fuss, oder? So einen habe ich hier auch. Nein, hat schon mal jemand Briefe schreiben müssen, weil er weniger als 2000 geflogen ist? Ist also das hier diskutierte Horror-Szenario - wir fliegen so schön über Land - Luftwandern - achten mal nicht darauf, sinken ggf grob fahrlässig auf 1600, vielleicht ist auch nur die Erde unter dem Flugzeug angestiegen - und Padautz: flattert uns da doch eine Anzeige ins Haus? Wohnt jemand in Füssen? Wie hoch ist der Etat der Stadt in dem Fall? Die Umkreisung von Neuschwanstein müßte doch für Bußen sorgen, mit denen man die Stadt komplett sanieren kann?

    Wäre mal interessant, den Inhalt dieses Themas an der Realität zu messen.

    Peter
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR