Flug über ein paar kleine Wölkchen (keine geschlossene Wolkendecke)

Forum - Luftrecht
  • ganz hilfreich für einige wenige hier wäre dieser link -

    Allgemeines

  • anevay schrieb:
    Hachja, die verlockenden Flumserl... ;)

    Aber im worst case sind's eben 178 seconds.
    1. Was sind "Flumserl"?

    2. Danke für den Link.

    Kleine Ergänzung: 178 Sekunden sind nicht der "worst case" sondern waren der Durchschnitt (drum diese ungerade Zahl) bei einem Test der - wenn ich mich richtig erinnere - in den USA oder in Kanada mit 200 lizenzierten VFR-Piloten unter Simulationsbedingungen durchgeführt wurde.

    Will heissen: nach durchschnittlich 3 Minuten totaler Kontrollverlust.

    Gruss Dick
  • Mowa Also ich oute mich jetzt hier auch mal. Ich hatte keine Ahnung davon und auch noch nichts davon gehört. Ich bin ziemlich sicher, dass in meinem Buch für die UL-Prüfung nichts darüber steht, dass ich n Funkgerät und n VOR (oder änliches) dazu benötige um über ne 5/8 Bewölkung zu fliegen. Und auch nicht im Fragenkatalog.

    Und nu?
    Nichts "und nu?" ;-)

    Irgendwo in den für ein UL verbindlichen Unterlagen steht im Zusammenhang mit dem Motor sinngemäss der Satz: ".... Der Verwender übernimmt alle Risiken und bestätigt durch die Verwendung, dass er sich der Möglichkeit eines plötzlich auftretenden Motorausfalles bewusst ist...."

    und

    "....Fluggeräte mit diesem Motor ausgerüstet, dürfen nur unter VFR (Sichtflug) - Bedingungen geflogen werden ...." *

    Wenn Du also über den Wolken fliegen willst, dann musst Du sicher sein, dass Du unter den für den jeweiligen Luftraum geltenden Sichtflugbedingungen auch wieder drunter kommst. Auch bei dem "plötzlich auftretenden Motorausfall", wie er in Deinen Unterlagen beschrieben ist! Bei einer geschlossenen Wolkendecke ist das sicher nicht möglich. Und bei <8/8 Bewölkung kommt′s halt drauf an, wie gross die Löcher sind in bezug auf den Luftraum in dem Du gerade fliegst.

    Drum wurdest Du als UL-Pilotenanwärter an der Prüfung korrekter- und sinnvollerweise eben "nur" auf Dein Wissen in bzug auf die Wolkenabstände überprüft.

    Also kein Grund sich zu "outen" und kein Grund anzunehmen, Du hättest gravierende "Ausbildungsmängel". Einfach die UL-Fliegerei nicht mit der E-Klasse verwechseln und gut ist′s.

    Gruss Dick

    * Und natürlich ist es nicht nur der Motor, der Dir vorschreibt nach VFR zu fliegen, sondern auch Deine UL-Lizenz.
  • Dick M. schrieb:
    anevay schrieb:
    Hachja, die verlockenden Flumserl... ;)

    Aber im worst case sind's eben 178 seconds.
    1. Was sind "Flumserl"?

    2. Danke für den Link.

    Kleine Ergänzung: 178 Sekunden sind nicht der "worst case" sondern waren der Durchschnitt (drum diese ungerade Zahl) bei einem Test der - wenn ich mich richtig erinnere - in den USA oder in Kanada mit 200 lizenzierten VFR-Piloten unter Simulationsbedingungen durchgeführt wurde.

    Will heissen: nach durchschnittlich 3 Minuten totaler Kontrollverlust.

    Gruss Dick
    Das schaffen Saueländer auf dem Schützenfest in fast der gleichen Zeit ;-)

    Aber es ist immer wieder erschreckend wie sehr sich einige in ihren Fähigkeiten bzgl. Wolkendurchflug überschätzen. Aussage eines Vereinsmitglieds das vom Motorschirm kommt: Ich habe doch ein eingebautes Popometer.
    bb
    hei
  • triple-delta schrieb:


    Aber es ist immer wieder erschreckend wie sehr sich einige in ihren Fähigkeiten bzgl. Wolkendurchflug überschätzen. Aussage eines Vereinsmitglieds das vom Motorschirm kommt: Ich habe doch ein eingebautes Popometer.
    bb
    hei

    Ja, und dann gibt′s noch die Kameraden, die im UL ganz stolz auf ihren künstlichen Horizont sind...
  • Dick M. schrieb:
    anevay schrieb:
    Hachja, die verlockenden Flumserl... ;)

    Aber im worst case sind's eben 178 seconds.
    1. Was sind "Flumserl"?

    2. Danke für den Link.

    Kleine Ergänzung: 178 Sekunden sind nicht der "worst case" sondern waren der Durchschnitt (drum diese ungerade Zahl) bei einem Test der - wenn ich mich richtig erinnere - in den USA oder in Kanada mit 200 lizenzierten VFR-Piloten unter Simulationsbedingungen durchgeführt wurde.

    Will heissen: nach durchschnittlich 3 Minuten totaler Kontrollverlust.

    Gruss Dick
    Sorry, Dick, wenn ich korrigiere:
    Kontrollverslust setzt nach wenigen Sekunden ein!
    In durchschnittlich 3 Minuten bist Du aufgeschlagen.

    Erschreckende daran ist nicht nur die Kürze der Zeit.
    Oder wie sehr uns unsere Sinne täuschen.
    Sondern auch, dass der Test nicht mit Fußgängern durchgeführt wurde, sondern mit gestandenen Piloten.
    Mehr dazu auch hier: http://www.casa.gov.au


    Achja - und "Flumserl" ist ein Begriff für "Schönwetterwölkchen". Vereinzelte CU. Max 1/8. Eben derjenige Himmel, von dem hier eingangs die Rede ist. Aufgeschnappt an einem Gleitschirmstartplatz :)

    LG, anevay
  • anevay schrieb:
    Sorry, Dick, wenn ich korrigiere:
    Kontrollverslust setzt nach wenigen Sekunden ein!
    In durchschnittlich 3 Minuten bist Du aufgeschlagen.
    Deine Korrektur ist richtig. Da musst Du Dich nicht entschuldigen :-)

    Vielleicht könnte man den Satz noch dahingehend vervollständigen: "In durchschnittlich 3 Minuten bist Du aufgeschlagen oder - wenn noch zu hoch - demontiert die Maschine".

    Gruss Dick
  • Rteissen schrieb:
    Mowa schrieb:

    Im Übrigen isses mir sowas von Wurst, was der DWD zum Thema Wetter von sich gibt oder wie er Wolkenbedeckungsgrade definiert. Ich hatte und habe keinerlei Berührungspunkte mit dem DWD. Nichtmal bei der Flugvorbereitung.

    Beste Grüße.
    Jede Wette, dass du Kontakt hattest und hast. 

    Nope, hab ich nicht. Für "mein" Flugwetter hole ich mir alle Infos die ich brauche vom meteoroligischen Instutut/Universität Warschau.

    Aber jetzt wo du′s sagst, ich hab schonmal in nen ATIS (wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob bis auf die winzige Ansage der Wetteränderung überhaupt was vom DWD an Infos kommt) reingehört und mich bei "BREMEN" nach ner Front erkundigt... .;)

    Beste Grüße
  • Mowa schrieb:

    Aber jetzt wo du′s sagst, ich hab schonmal in nen ATIS (wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob bis auf die winzige Ansage der Wetteränderung überhaupt was vom DWD an Infos kommt) reingehört und mich bei "BREMEN" nach ner Front erkundigt... .;)

    Beste Grüße
    So ist das mit dem "nicht sicher sein". Wenn Du in Deutschland eine ATIS für Infos über deutsche Flughäfen abhörst und Bremen nach einem Frontbericht fragst, dann bin ich im Gegensatz zu dir ganz sicher, dass du da auf Daten des DWD gestossen bist, ohne es zu wissen. 
    Aber so lange du deinen persönlichen Frosch findest, der dir dein Flugwetter erfolgreich prognostiziert, ist ja alles gut. Da wird dich kein Storch fragen, wo der Frosch sitzt und was er dir gequakt hat ;o)
  • Quaaaak! ;)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  raller 

Anzeige: EasyVFR