Flug über ein paar kleine Wölkchen (keine geschlossene Wolkendecke)

Forum - Luftrecht
  • Peter Wille schrieb:
    Nicht genug, dass sich der Themen-Starter outet, indem doch ganz erhebliche Ausbildungslücken offenbar sind .....
    @schnapf
    Ich finde es gut, wenn du deine Fragen hier stellst. Lass dich nicht verbellen von Leuten, die selber vermutlich noch viele Fragen zu stellen hätten, dafür aber keine Eier haben. 
  • Rteissen schrieb:
    ... Es muss aber ein weiteres Navigationssystem (VOR,DME ADF...) eingebaut und betriebsbereit sein.

    Was gäbe es denn da? Funkwerk? Becker? Für ULs hab ich da noch nichts wirklich passendes gefunden.
  • Hachja, die verlockenden Flumserl... ;)

    Aber im worst case sind's eben 178 seconds.
  • Peter Wille schrieb:


    Nicht genug, dass sich der Themen-Starter outet, indem doch ganz erhebliche Ausbildungslücken offenbar sind ... .

    Peter

    Also ich oute mich jetzt hier auch mal. Ich hatte keine Ahnung davon und auch noch nichts davon gehört. Ich bin ziemlich sicher, dass in meinem Buch für die UL-Prüfung nichts darüber steht, dass ich n Funkgerät und n VOR (oder änliches) dazu benötige um über ne 5/8 Bewölkung zu fliegen. Und auch nicht im Fragenkatalog.

    Und nu?

    Ich hab hier gerade was gelernt, was gut ist. Allerdings werde ich mich nicht wirklich nach nem VOR oder anderem Schnickschnak umsehen.

    Im Übrigen isses mir sowas von Wurst, was der DWD zum Thema Wetter von sich gibt oder wie er Wolkenbedeckungsgrade definiert. Ich hatte und habe keinerlei Berührungspunkte mit dem DWD. Nichtmal bei der Flugvorbereitung.

    Beste Grüße.
  • Rteissen schrieb:
    Peter Wille schrieb:
    Nicht genug, dass sich der Themen-Starter outet, indem doch ganz erhebliche Ausbildungslücken offenbar sind .....
    @schnapf
    Ich finde es gut, wenn du deine Fragen hier stellst. Lass dich nicht verbellen von Leuten, die selber vermutlich noch viele Fragen zu stellen hätten, dafür aber keine Eier haben. 
    Genau das dachte ich mir auch ;)

    Wenn der Moderator mag, kann er den Thread gerne schließen. Meine ursprüngliche Frage wurde beantwortet, und die nachfolgenden Diskussionen, die damit nur noch entfernt etwas zu tun haben, kann doch jeder von euch auch mit seinem jeweiligen Streitpartner über eine PN klären...
  • Rteissen schrieb:
    Also: Über den Wolken ab spätestens 4/8 Bedeckung darf wegen der Bequemlichkeit mit einem zugelassenen und eingebauten GPS navigiert werden. Es muss aber ein weiteres Navigationssystem (VOR,DME ADF...) eingebaut und betriebsbereit sein.
    Träum weiter .....

    Achim
  • Niemand redet davon, keine Fragen stellen zu dürfen oder sollen. Ich rede von outing und Ausbildungslücken. Das ist schon in Ordnung. Auch war die Frage nicht "welche Zulassungen erfüllt sein sollen" sondern "Kann ich über diese Wolken fliegen, ohne die genannten Voraussetzungen erfüllen zu müssen?"

    Das war recht schnell beantwortet. Ja, man darf gerne eine Frage stellen. Jedes QM System beantwortet einerseits die Frage und stellt gleichzeitiog selbst die Frage, warum die Frage gestellt werden mußte.

    Die Frage hat mit der Rechthaber-Variante, dass der DWD neuerdings ICOMS zulassen soll, nichts zu tun, oder? Woher kommt dieser Zulassungs-Fetischismuss? Mein Gott, das sind ULs hier!

    Nur mal zum rekapitulieren: Ich soll zwar nicht über den Wolken fliegen wegen UL und SPL, aber weil dass dann doch mal passieren KÖNNTE, beau ich mir vorauseilend Gehorrsam schon mal ein zugelassenes Dingsda ein, für das ich dann auch die Avionik Nachprüfung erledige, die Einbau-Prüfung und schon mal die Neuwägung vorbereite, denn der ganze Kladderadatsch mit Antenne und Stromversorgung und Abschirmung wiegt zwei Kilo. Damit ich ... dann legal bin, wenn ich einmal eine mittelmäßige Flugvorbereitung mache und weil ein Garmin 496 nach NFL nicht reicht.

    Hat hier noch irgendwer einen Sinn für Praktikabilität? Macht sich noch mal jemand Gedanken, was zwar gehen kann, aber irgendwie nur bedingten praktischen Nährwert hat?

    JETZT sollten wir schon mal wieder über Gewichte diskutieren. Wer war noch grad schuld, dass ULs immer schwerer werden? Die Hersteller. Erst bauen sie dauernd Strukturen, die auch 600 kg könnten und schenken uns die Überlast gratis, dann bauen sie auch demnächst zugelassene, wahrscheinlich auch freigegebene Instrumente ein, die niemand bedienen kann (weil nicht darauf ausgebildet) aber man könnte mit DWD zulassung legal über 1/8 Bewölkung fliegen.

    Dazu fällt mir kaum noch etwas sinnvolles ein.

    Pjotr
  • Peter Wille schrieb:
    Die Frage hat mit der Rechthaber-Variante, dass der DWD neuerdings ICOMS zulassen soll, 
    Stimmt, was gerade in der Tagespresse zu lesen war, dass der Anteil der Menschen, die einen halbwegs komplex formulierten Satz nicht mehr verstehen, immer höher wird. 
    Wenn es dann erst um Gesetzestexte, Verordnungen und dann noch zum selben Thema aus mehreren Quellen geht, das sieht man hier deutlich.
    Das, was dabei hinten raus kommt.......
  • Du glaubst doch wohl nicht, irgendjemand würde noch serös versuchen, den Schwachsinn ordnen zu wollen? Wenn du Freude daran hast, meinen Text zu zerpfücken - nur zu. Du hast dafür bestimmt eine Zulassung! Ich hatte keine Freude daran, ihn zu schreiben, denn der Argumente-Overkill ist peinlich.

    Hast du mal zu lange Playmobil gespielt?

    Peter

    "Stimmt, was gerade in der Tagespresse zu lesen war, dass der Anteil der
    Menschen, die einen halbwegs komplex formulierten Satz nicht mehr
    verstehen, immer höher wird. " - gibt es dazu eine freigegebene, zugelassenen Quelle von jemand der befugt ist, dazu eine qualifizierte Aussage zu treffen?
  • Mowa schrieb:
    Peter Wille schrieb:

    Im Übrigen isses mir sowas von Wurst, was der DWD zum Thema Wetter von sich gibt oder wie er Wolkenbedeckungsgrade definiert. Ich hatte und habe keinerlei Berührungspunkte mit dem DWD. Nichtmal bei der Flugvorbereitung.

    Beste Grüße.
    Jede Wette, dass du Kontakt hattest und hast. Immer unter der Voraussetzung, dass du eine Flugvorbereitung machst. Woher glaubst du, kommen Metar, TAF, GAFOR, Sigmet etc? Von Kachelmann? Claudia Kleinert? Wetter-Online?
    Nein, sie werden alle aus Daten aufbereitet, die der DWD als Behörde sammelt, dafür Stationen (nicht nur) an den internationalen Flughäfen betreibt und veröffentlicht. 
    Wer sich einlesen will, weil er davon nix mitbekommen hat während er Ausbildung mit dem Studium eines UL-Buches oder danach in der allein verantwortlichen Fliegerei, dem sei die AIP Germany, Gen 3.5, Meterologischer Dienst empfohlen. 
    Wer sie nicht gedruckt hat, bei Eurocontrol liegt die aktuelle Version. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 16 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  Pruberi 

Anzeige: EasyVFR