Kinder auf Schoß des Beifliegers?

Forum - Luftrecht
  • Hallo zusammen!


     


    Ich habe zwei ältere Artikel zu dem Thema gefunden, allerdings ohne eine 100%ige Lösung zu entdecken! Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 und würde ihn gerne mal zu einem Rundflug mitnehmen! Ihn alleine neben mir, fände ich noch sehr unsicher, weil ich nicht weiß, wie er reagiert, deshalb dachte ich daran, meine Frau mitzunehmen und ihn auf deren Schoß Platz nehmen zu lassen! Ich kam auf die Idee, als wir in unseren letzten Urlaub geflogen sind, denn da bekam er auch noch keinen eigenen Sitz, sondern wurde mit einem Sondergurt an uns gegurtet! Gibt es sowas in der UL-Fliegerei auch?


     


    Danke für Eure Antworten!


     


     

  • Wo ist das Problem?

    Wenn "Nichts" behindert wird - auf gehts!
  • Hi,

    habe gerade mal gegoogelt und kam dadurch auf das eigene Forum ^^

    Wir haben das scheinbar schonmal diskutiert. Zumindest ansatzweise. Schau mal hier:
    Ich hoffe, dass Dir das weiter hilft :)

    VG Markus
  • Erst Mal vielen Dank für Eure schnellen Antworten, aber eine Lösung konnte ich für mich noch nicht finden! Das Thema Kindersitz hat schon etwas geholfen und ist gut zu wissen, dass man auch im UL einen einbauen kann wie im Auto! Dennoch möchte ich es noch nicht wagen, ihn alleine mit zu nehmen! Wenn er wirklich etwas Bammel hätte, würde ich mich wohler fühlen, wenn er bei meiner Frau auf dem Schoß sitzen würde und die ihn etwas ablenken kann! Also bin ich mal weiterhin auf Eure Vorschläge gespannt!
  • Am  Schoß? Wofür gibt es dann Sicherheitsgurte? Schlage dir mal vor, die Gurte leisten ihren Dienst - wie wird dein Nachwuchs aussehen, gepraengt zwischen Gurt und Mutti?
    Selber habe ich einmal kopfüber im Riemen gehängt,  und ich finde es absolut ausgeschlossen darüber eben zu denken. 
  • Ich sehe es ähnlich wie Csaba.
    Nachdem ich am Boden bereits das Pech hatte kopfüber bei einem Unfall (im Auto) im Gurt nach Überschlag zu hängen und lange hauptberuflich im Rettungsdienst gearbeitet hatte, würde ich nur dringend abraten.
    Wenn Ihr es ausprobieren wollt, warum dann nicht einen 4 sitzer chartern?
    Muss ja kein langer Flug sein und eine 1/2 Stunde kostet auch nicht die Welt.
    Wenn das gut geht, könnte man ja über den Kindersitz auf dem Co-Platz nachdenken, wobei ich das Alter dafür auch noch als sehr früh ansehe.
    Viele Grüße
    Toto  
  • Was noch interessant wäre, wie sollte man das Kind an das Intercom bekommen, wenn keine Kinderkopfhörer und kein dritter Anschluss vorhanden ist? Der Geräuschpegel ist enorm und das wird das Kind evtl. in Angst und Schrecken versetzen.
  • Ziegenpeterle schrieb:
    Was noch interessant wäre, wie sollte man das Kind an das Intercom bekommen, wenn keine Kinderkopfhörer und kein dritter Anschluss vorhanden ist? Der Geräuschpegel ist enorm und das wird das Kind evtl. in Angst und Schrecken versetzen.


    Zwei Möglichkeiten:


    1. Individuelle Ohrstöpsel beim Hörgeräteakustiker anfertigen lassen, oder


    2. Kindergehörschutz von Peltor (=günstig und effektiv)


    Natürlich gibt es hierbei keine Intercom-Funktion, aber eine dezidierte Unterhaltung mit einem 2jährigen ist sowieso noch nicht möglich. Falls man die "Sprache" zur Beruhigung für erforderlich hält, würde ich es einfach lassen und noch 2 Jahre abwarten.


    jetflieger

  • Also ich nehme meine Kinder mit seit sie 2 Jahre alt waren. Im Sunny. Gut am Anfang erstmal in der Side-by-Side aber recht schnell auch im Tandem. Kissen dahin gestopft wo es fehlt bis die Gurte ordentlich passen und auf geht′s. Kinder durch die Gegend fliegen ist eh ein Hobby von mir. Manche, ganz wenige, haben ein wenig Bammel. Aber das ist sehr selten und Du kannst sie eh schnell beruhigen mit "guck mal, die Spielzeugautos" oder so wie ich bei etwas Älteren: "hier halt mal den Knüppel. So jetzt bist Du Pilot." Das klappt immer. Und seit meine Tochter an die Pedale kommt fass ich eh kaum noch was an beim Fliegen...
    Gruss Stephan
  • Also, es geht ganz problemlos. Mein Gott, wir sind als Kinder zu 6 im Käfer vom Schützenfest nach Haus gebracht worden, hat auch geklappt. Wenn man den ganzen Tag damit zubringt, was einem alles passieren könnte, würd ich im Bett bleiben und erst recht nicht mein Kind in ein UL verfrachten, wo schon im Handbuch steht, das der Motor stehenbleiben darf!Also, wir sind das erste Mal zu Dritt geflogen, hat allen Spass gemacht. Muss man nicht machen, aber der Kleene is nu sowas von begeistert... Unbezahlbar. Headset hatte er auf, Mutti musste mal für ne Platzrunde aussetzen;-))
    Grüße!
    Carlson
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR