Ziellandeübung in der Platzrunde

Forum - Luftrecht
  • Vor kurzem war die Sicht nicht so doll, diesig, Platzrunde geht immer und da kaum Verkehr war habe ich Ziellandeübung angekündigt. Dabei geriet ich, wie im folgenden beschrieben, etwas mit dem Flugleiter aneinander. In der Platzrunde (Süd 1000 ft) befand sich ein UL (Schulung) und eine C182 meldete sich für Local an.
    Start, Querabflug, Gegenanflug Meldung: D-XX Gegenanflug Piste 27 steige auf 1500 ft für Ziellandeübung.
    Queranflug Meldung: D-XX Queranflug Piste 27, 1500 ft.
    Endteil Meldung: D-XX Endteil Piste 27, 1500 ft.
    Über der Halbbahnmarkierung Meldung: D-XX beginnt mit Ziellandeübung.
    Vollkreis und Aufsetzen. Die C42 flog immer ein Leg vor und unter mir. Alles im grünen Bereich. Flugleiter bestätigte die Meldung mit der Mikro-Taste oder der Meldung: In Sicht.
    Zweite Runde wie gehabt, als ich im Gegenanflug war meldete sich die C182 am Rollhalt abflugbereit für Local und dass sie die Platzrunde in der ersten Kurve Richtung Norden verlassen will. Der Flugleiter meldete dann: Habe ihn nicht in Sicht. Antwort von der C182, der ist ja hoch genug. Damit wusste ich, dass ich wohl gemeint bin. Im Queranflug wieder die Meldung: D-XX Queranflug XY 1500 ft. Nach kurzer Zeit die Aufforderung vom FL, ich solle die Meldung in der Platzrunde unterlassen, da ich nicht in der Platzrunde bin. Ich erwiderte, dass ich immer die korrekte Höhe mitgemeldet habe. Darauf unwirsch, dass das nicht geht und ich verwirre die Leute. Die dritte Runde bin ich dann stumm geflogen und habe mich erst über der Schwelle mit Beginn der Ziellandeübung gemeldet. So weit, so gut, oder auch nicht.
    Frage, wie handhabt Ihr das, auf der einen Seite hat der FL ja recht, wenn ich mich 500 ft oberhalb der Platzrunde bewege, auf der anderen Seite finde ich es doch wesentlich sicherer, wenn jeder weiss, wo ich in Platzrundennähe gerade bin.
        Gruß
  • Hallo Lewitzflieger!

    Ich kenne das so wie Dein Flugleiter. Beim Abflug Absicht bekannt geben (Steige auf 2000 ft zu einer Ziellandeübung) und dann beim Beginn der Übung Position und Höhe durchsagen und dass es jetzt los geht.

    In der Ausbildung habe ich am Anfang ganz brav alle Positionen gemeldet. Mein Fulglehrer hat mir dann gesagt, dass ich das besser nicht machen soll. Der war allerdings ganz freundlich dabei :-)

    Natürlich ist es sinnvoll, zusätzliche Informationen zu geben, wenn es der Sicherheit dient. Also zum Beispiel "Verkehr in Sicht, bin Nr. 2". Oder auch an Deine Position und Absicht zu erinnern, wenn sich jemand neues zum Anflug meldet und der Flugleiter nicht über die bevorstehende Ziellandeübung informiert.

    Gruss, Tilbo
  • Moin,

    kenne ich aus der Ausbildung und den Erfahrungen am Platz ebenfalls so wie von Tilbo beschrieben. Außerdem wurde die Ausgangsposition über der Schwelle nicht oberhalb entlang der Platzrunde angeflogen, sondern vom Beginn des Gegenanflugs wurde nach innen geschwenkt und in langem Bogen gestiegen. Da der Gegenanflug in EDLD damals sehr weit entfernt der Piste lag, ergab das Sinn. Bei der heutigen engeren Platzrunde würde ich nach außen wegschwenken und außerhalb der Platzrunde steigen, den Gegenanflug in 1800ft oder höher queren. Ab Beginn der Ziellandeübung sollte dann besser mehr als weniger gefunkt werden, finde ich. Als Platzverkehr frage ich mich nämlich manchmal, wo der Übende denn nun gerade steckt. Macht mich immer nervös, wenn ich weiß, da ist noch einer, sehe ihn aber nicht.

    Gruß
    ColaBear
  • Ich kann den Flugleiter nicht verstehen. Bei schlechter Sicht und wenig Verkehr sollte man lieber zu viel als zu wenig funken. An einer korrekten Positionsmeldung kann nichts verwirrend sein - Höchstens kann es den Verkehr entwirren.
  • Es ist wie immer im Leben, wenn der Flugleiter im selben Verein wie Du ist evtl. auch eine Lobby hinter sich hat, dann ist es vernünftig hier eher klein beizugeben.
    Ist es nicht so, dann ist es halt Fakt das der Flugleiter Dir brav den Wind sagen darf, die Uhrzeit, ob irgendwer in der Platzrunde ist oder sonstige Informationen.Ob er mit der Masse Deiner Meldungen klar kommt ist sein ganz pers. Problem. Da kann er noch so pikiert sein, das ist egal. Er hat nix zu melden ausser "Info"
    Das Du Meldungen über Dein Vorhaben absetzt ist absolut in Ordnung, zwar etwas "unorthodox" aber durchaus OK. Es ist ja nunmal auch so das andere Flieger evtl. aus irgend einer Richtung euren Platz evtl genau in der Höhe queren können. Wenn die das so gelernt haben wie ich, dann dreht man die Frequenz des Platzes ein den ich überfliegen will um informiert zu sein. Und wenn da einer Ziellandeübungen dreht und das auch noch meldet, dann freu ich mich und mach nen Bogen um den Platz.
    So einfach ist das.....
  • Das mit dem Flugleiter sehe ich wie Moin, das mit den Standortmeldungen nur so halb.

    Mehr Informationen sind besser. Aber wenn man sich an den Positionen der Platzrunde orientiert und andere Höhen meldet, dann kann das schon verwirren. Man ist ja streng genommen nicht mehr in der Platzrunde.

    Ich würde für eine Positionsmeldung in der Ziellandeübung deswegen andere Formulierungen wählen. Zum Beispiel "nördlich der Schwelle".

    Tilbo
  • MOIN schrieb:
    Es ist wie immer im Leben, wenn der Flugleiter im selben Verein wie Du ist evtl. auch eine Lobby hinter sich hat, dann ist es vernünftig hier eher klein beizugeben.

    Ich diskutiere sowas ja auch nicht. Unberechtigte Kritik nehme ich einfach zur Kenntnis und denke mir weiter nichts dabei.


    @Tilbo: Da bei einer Ziellandeübung ein Flugzeug "1500ft in Queranflug" die Flugbahn eines Flugzeugs im regulären Queranflugs kreuzen kann, ist das meiner Meinung nach schon eine sinnvolle Positionsmeldung, denn selbst wenn die Höhe nicht passt, ist jeder andere Pilot zumindest gewarnt, dass da ein Flugzeug im Queranflugsektor im Sinkflug auf die Bahn zusteuert.
    Wenn die Meldung unklar ist, kann man ja nachfragen.
  • Schönen Dank schon mal für Eure Antworten :)
  • also gelernt haben wir das so...

    ziellandeübung angemeldet (meisst sinnvoll wenn wenig(er) platzrundenverkehr - meldung dann nach gas raus (leerlauf oder abschalten) bei 1500 ft middfield-crossing (...hatten wir...normal sinds 2000ft GND) "D-M... highkey auf die "26" aus norden kommend" - dann eben position "lowkey 26"

    da ich ja eh immer in der platzrundenfrequenz bin höre ich ja auch andere ankommende / anfunkende...

    DU bist ja vorflugberechtigt, weil du ne "stehende latte" hast / simulierst....

    und eben - du bist ja nicht wirklich in der platzrunde - nur etwa im quer zu deinem "endanflug"....

    wenn wirklich die anzahl der anfliegenden / startenden / platzründler den rahmen sprengen muss ich ja dort nicht auf ziellandeübungen beharren...

    glg pille

  • Bananenbieger schrieb:
    ... ist jeder andere Pilot zumindest gewarnt, dass da ein Flugzeug im Queranflugsektor im Sinkflug auf die Bahn zusteuert.

    Hmm, das hatte ich so verstanden, dass der Lewitzflieger beim Raufschrauben auf die Ausgangshöhe der Übung dem Verlauf der Platzrunde in 1500ft folgte. Das finde ich tatsächlich ungewöhnlich; ganz unrecht hat der FL nicht, wenn er das verwirrend findet. Jedenfalls bin ich jetzt auch verwirrt.  ;)

    Gruß
    ColaBear
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR