Hallo zusammen
So viel Spass, wie es macht, sich vor einem bevorstehenden Flug mit der Flugvorbereitung zu beschäftigen, genauso Zeitintensiv finde ich es, wenn man es richtig machen möchte.
Als ich zur letzten Aero in Friedrichshafen war und am Stand der DFS vorbei gekommen bin, haben die ja viel Werbung über den Visual Flight Guide gemacht.
Die DFS macht hier gute Werbung wie
Hab dann gefragt, ob das als Flugvorbereitung anerkannt wird. Also alle Blätter ausdrucken und ab in den Flieger. Die Antwort war ganz klar "nein, der Visual Flight Guide dient nur zur Unterstützung zur "eigenen" Flugvorbereitung". In dem Fall kan nich mir das Geld sparen und behalte meine Papier AIP.
Wenn jetzt aber schon die gedruckten Dokumente der DFS nicht als offizielle Flugvorbereitung anerkannt werden, wie ist es denn dann mit dem, was der Flight Planner ausspuckt?
Was ist denn gefordert? Muss eine Flugvorbereitung von Hand erstellt sein oder was sind die Vorraussetzungen, damit sie "offiziell" anerkannt ist?
Wie macht ihr das?
Gruss Steve
OsramBulb schrieb: ... Hab dann gefragt, ob das als Flugvorbereitung anerkannt wird. Also alle Blätter ausdrucken und ab in den Flieger. Die Antwort war ganz klar "nein, der Visual Flight Guide dient nur zur Unterstützung zur "eigenen" Flugvorbereitung". In dem Fall kan nich mir das Geld sparen und behalte meine Papier AIP.Falsche Frage und dämliche Antwort. Falsche Frage, weil ... "anerkannt"? Es gibt nichts anzuerkennen. Nimm mal die Suchfunktion und such mal dan den Wörtern "Flugvorbereitung" oder "Karte". Nach viel Müll kommt eigentlich jeder zu dem Schluss ( ... nur Cumulus nicht ...), dass eine Vorbereitung vorgeschrieben ist, aber die Form und der Umfang nicht definiert ist. Ich finde das gut. Eine halbwegs aktuelle Karte ist selbstverständlich, Notams checken geht online, genau wie Wetter und der Rest ist eben raussehen. So ist man prima legal unterwegs.Gruss Steve
OK, das ist eine Antwort, die mich beruhigt und mir hier wirklich weiter hilft. Ich denke, ich werde mir den Flight Planner gönnen. Sparen kann man ja bei anderen Hobbys.
Was ich so gelesen habe, gibt es auch diverse Schnittstellen zu PC-MET, NOTAMS, Google Earth usw.
Das LBA Formular hab ich sonst von Hand ausgefüllt und bin nicht böse, wenn das dann mein Drucker übernehmen darf.
Und wenn ich dann mit einer aktuellen Karte, den Anflugblättern aus der AIP sowie den prints aus dem Flight Planner unterwegs bin, sollte das ja längstens passen...
Super, danke...
Steve
smt schrieb:!!!
... Wie sagte schon Thomas Borchert vom Fliegermagazin: Wenn jemand nach dem Strich in der Karte fragt, frage ich ihn nach der Bestimmung, wo das steht - wenn er mir die zeigen kann, zeige ich ihm auch den Strich ;-)
VG Sascha
truxxon schrieb:
Bei Michael natürlich nur seinem Ego.
Die beiden PPTs sind enstanden, weil wir in unserem Verein im Rahmen der jährlichen Flugbetriebsbesprechung immer verschiedene Themen bearbeiten. So war es in zwei dieser Veranstaltungen meine Aufgabe über diese beiden Themen vorzutragen.
Damit wir uns, vorallem aber auch mit Truxxon richtig verstehen, ich habe versucht wiederzugeben, was der Gesetzgeber so alles, mehr oder weniger präzise formuliert, zu diesen Themen erlassen hat, damit man im Bilde ist, was man so alles tun sollte und könnte, bzw. was vielleicht passiert, wenn ein unbeachteter Aspekt beim nächsten Flug plötzlich ungeahnte Relevanz bekommt.
The good Airmenship zeigt sich immer im Weglassen, der für den nächsten Flug irrelevanten Dinge und die Konzentration auf das Wesentliche. So ist eine Startstreckenberechnung wie auch W&B bestimmt entbehrlich, wenn man allein bei trockener, kurzgemähter Grasbahn mit einer vollgetankten 172 starten will.
Packt man sich aber da noch zwei stabile Kameraden dazu und das Quecksilber zeigt 30°C, ist man gut beraten über die Startstrecke und die W&B doch etwas näher nachzudenken und dieses auch zu dokumentieren.
Also nicht Panikmache sondern Entscheidungskriterien liefern, nicht Egotrip sondern fürsorgliche Aufklärung im Verein war die Zielsetzung.
Michael
PS: Einen Strich in der Karte hatte ich seit meinem Prüfungsflug nie mehr
PPS: Demagogie im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet im weitesten Sinne die ideologische Hetze mit dem Ziel selbst Macht zu gewinnen! Inwieweit die Warnung vor einer gesetzlich verankerten Sanktion diesem Begriff unterzuordnen wäre, erschließt sich mir nicht.
FlyingDentist schrieb:Wie bereits gesagt, hier, anderswo, in anderen Beiträgen und zu anderen Themen: Egal, was ich aufschlage, lese, wer versucht mit mir zu kommunizieren: Warnungen. Als Gesellschaft kommunizieren wir hauptsächlich über Warnungen miteinander. Ich kenne niemand und kann auch nach 5 Stunden Recherche niemand beibringen, der schon mal ansatzweise sowas bezahlt hat. Normales Verhalten, normale Bildung, normale Fehlertoleranz - dann geht in diesem Leben kein 50.000 Euro Bußgeld. Genauso wenig wie ich in den USA oder in Singepore nicht von einem Todesurteil bedroht bin, nur weil es das gibt.PPS: Demagogie im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet im weitesten Sinne die ideologische Hetze mit dem Ziel selbst Macht zu gewinnen! Inwieweit die Warnung vor einer gesetzlich verankerten Sanktion diesem Begriff unterzuordnen wäre, erschließt sich mir nicht.
hallo Flieger,
Vergleich VFG vs FP oder noch andere Lösung.
Anforderung: Ich möchte in der BRD mit UL fliegen.
Mit dem Visual Flight Guide (dfs) habe ich bereits Erfahrung und bin begeistert.
Einfach die Flugziele eingeben, die ICAO Kürzel werden gefunden, der Trip Kit wird generiert, alle notwendigen AIPs sind vorhanden , die Notams abgefragt. Fertig. (1 Minute dann läuft der Drucker).
Aus PC-Met hole ich mir die Garfors, den Wind, vielleicht noch ein Blick in die Meteogramme. ( alles ca 1 Minute)
Jetzt Flugplanung im UlForum aufrufen, Flugziel eingeben, Wind und Gewicht (Daten vom Flieger sind gespeichert) (wieder 1 Minute) ausdrucken, unterschreiben fertig.
Flugvorbereitung: VFG+pcmet+ULforum in ca 5 Minutén -- Kosten € 149,-- + € 79,50 ( pc-met) per anno.
Ist das mit dem Flight Planner besser ( habe keine Erfahrung damit) ?
Da muß ich doch im Jahr 259,-- mehr bezahlen ? Die AIPs sind doch da auch nicht mit drin und kosten extra ? oder?
Alternativ gibts noch eine bessere und preiswertere Lösung ?
Grüße
Peter
PS. bei längeren Flügen mache ich immer noch einen Strich in die Karte :)
Aktuell sind 39 Besucher online.