truxxon schrieb:lois1973 schrieb:Italiener vergessen, o.k. - hab ich nur falsch gelesen. Du als Pic in AT - kann funktionieren, da hat AT Besonderheiten. Ansonsten aber dürfte das nicht gehen, weil ULs einfach nationale Regellungen für luftSPORTGeräte sind, Du aber eine Lizenz für FLUGZeuge hast. Überall außer in AT dürfte das Stress geben. Andererseits ... der Halter ist an Bord und schließlich bestimmt der, wo der PIC saß. Du musst nur sicherstellen, dass im Falle eines Falles seine letzten Wort sind "... aber ich war doch PIC ...". Flugplan SI/AT hat Max schon erzählt. ELT ist für AT noch wichtig. Mit der Virus-Reichweite spielt es keine Rolle, weil ihr schlimmstensfalls in D oder F tanken könnt, aber es beruhigt die Nerven, WENN man was schief geht.dank dir erstmal für die ausführungen - wirklich !
zur info - ich hab einen PPL JAR und mein freund aus england ist der besitzer der pipistrel virus (enlisch registriert) und inhaber einer britischen UL lizenz. der italiener mit der Ital. UL lizenz spielt bei der unternehmuing garkeine rolle.
ich werde die kiste als PIC fliegen, da ich schon etwas erfahrung auf dem gerät habe, und das sollte mit dem PPL rechtlich kein problem sein (zumindest was österreich betrifft). eines noch - wieso eigentlich den flugplan faxen und nicht online ??
Schönes Teil hat er da geschossen. Die 10 m Version? Wie kommt man damit auf 300 m Plätzen runter? Ist das einigermaßen kalkulierbar?
Truxxon
es ist klarerweise abgemacht, dass er der offizielle PIC ist und nicht ich und es ist auch vereinbart, dass ich keinen cent bezahle wenn ich die kiste aufs dach schmeiss...
es is die 10 m version, genau - ich hab ihm dazu nicht geraten, denn die 300m piste dürfte schon eine schwierigkeit werden - glücklicherweise gibts dort in F einen ausweichflugplatz in der nähe mit einer 1000m piste, den ich bei leichten schwierigkeiten sofort anfliegen werde. das ding hat störklappen und man kann das schon auf 300m bewerkstelligen aber einfach is anders, weil das ding in der ausschwebephase sehr giftig reagiert und sich auch lange lange nicht hinsetzt...die störklappen kann man in der schwebephase nicht voll ziehen, da sonst sofort die fahrt weg ist und man runterknallt. ich wollte ihm eine savannah einreden, die hätte ja auch nur ein drittel gekostet und landet auf jedem hinterhof....aber er wollte es lieber schnell und teuer haben...250 km/h reisegeschw. hat über 160km/h gesiegt ...tja
maxmobil schrieb:
So ganz ohne Weiteres darf man auch mit PPL und UL nicht nach Ö einfliegen (deutsch registrierte mal ausgenommen aufgrund der gegenseitigen vereinbarung D-Ö):
http://www.emf.nanco.no/Flying_over_Europe/MLA_flying_in_Europe.pdf
ich darf zumindest, was ich ja auch mit vereinsfliegern mache, in österreich mit dem PPL UL's fliegen, da es in österreich garkeine UL's gibt (die sind alle in D registriert) und daraus folgt, dass es auch garkeine UL Lizenz gibt - deshalb PPL...ob ich mit dem D-Mxxx UL nach deutschland fliegen darf weiss ich schon wieder nicht - wahrscheinlich nicht....das is alles echt kompliziert, da alle länder ihre eigene UL suppe kochen...ich frag mich wer sich da noch auskennen soll.
Aktuell sind 43 Besucher online.