Tiefflug?

Forum - Luftrecht
  • @Rüdiger
    Den musst Du mir genauer erklären. Auf Grund meiner Erbmasse begreif das nicht.
  • maxmobil schrieb:
    Wenn 500ft prinzipiell "saugefährlich" wären müßten im Platzrundenbereich die Flieger nur so runterfallen, so einfach ist es dann doch nicht. 500=böse, 800=sicher ?

    Was soll man dazu nur sagen...

    In der Platzrunde und beim Landeanflug gibt es keine hohen Hindernisse, die mir in der festgelegten Platzrundenhöhe oder in unmittelbarer Nähe des Ab-/Anflugs in die Quere kommen.

    "Auf Strecke" sieht die Welt schon ganz anders aus.

    Ich kann in deiner Aussage überhaupt keinen Sinn erkennen, je höher ich fliege, desto mehr Zeit habe ich bei Motorausfall eine Notlandefläche zu erreichen und mir Gedanken über die Landung und meinen Flugzustand zu machen.

    Da die Diskussion hier völlig ausatet klinke ich mich aus dem Thema aus, viel Spaß vielleicht werdens ja noch 10 Seiten...
  • Stephan2 schrieb:
    Na weil ich mich an gewisse Sachen lieber von der einfachen Seite herantaste. Auf einer C22, C42 oder einem Skyranger ordentlich das Ruderbedienen und auf dem Acker landen lernen und sich dann, wenn es denn unbedingt sein muss, mit dem Hightechgeraffel befassen.

    Ruder bedienen und auf dem Acker landen, müssen wir Flugschüler alle. Für mein Empfinden sind die Ruder der Wt noch etwas empfindlicher als die der "Bedienungsfreundlichen" .

    Ausser der Flugeigenschaften ist bei der WT nix Hightech - Trimmung - manuell, Flaps - manuell, Tankwahlschalter - manuell, Handbremse - manuell.

    Nach meinen ersten Stunden Eurostar habe ich meine Flugschule gefragt, ob ich ich auf die WT wechseln könnte, weil ich sie absolut interessant fand.

    Für mich persönlich ist sie bedienungsfreundlicher, weil die Hebel und Schalter da sind, wo ich sie als angenehm empfinde.

    Hier wurde nicht mit einer Ausbildung  auf der Wt geworben, sondern sie stand einfach zu Verfügung - von daher finde ich deinen Porschevergleich ziemlich doof.

    Du siehst - es gibt auch die Gegenpole zu dir - die, die moderne ULs toll finden und die FL, die es auf die Reihe bringen, sichere Piloten auf diesen Fliegern auszubilden - ohne dabei Idioten zu sein.

    P.S. - Und wie hier auf dem Fliegeraas nach einer simplen Frage rumgehackt wird, finde ich ziemlich erbärmlich und für Leute, die sich Pilot nennen, mehr als unwürdig.

    Blue skies
    Björn
  • Ich will Dir ja auch gar nicht an die Karre fahren, mein lieber Björn. Wenn Du mit Deinem Flieger glücklich bist ist das doch die Hauptsache. Meine zugegebenerweise etwas festgefahrenen Meinungen sind ja auch völllig unerheblich und wie gesagt, es sind nur meine... Und ich hoffe hier nicht auf Fliegeraas "herumgehackt" zu haben.
    Jetzt soll es aber auch für mich reichen...
    Gute Nacht allseits
    Stephan
  • Stephan2 schrieb:
    Ich will Dir ja auch gar nicht an die Karre fahren, mein lieber Björn. Wenn Du mit Deinem Flieger glücklich bist ist das doch die Hauptsache. Meine zugegebenerweise etwas festgefahrenen Meinungen sind ja auch völllig unerheblich und wie gesagt, es sind nur meine... Und ich hoffe hier nicht auf Fliegeraas "herumgehackt" zu haben.
    Jetzt soll es aber auch für mich reichen...
    Gute Nacht allseits
    Stephan
    So kenn'ich dich mein lieber Stephan - ich dachte schon, du wärst "geblitzdingst".

    Dankeschön & gute Nacht ;-)
    Björn
  • Darkwing Duck schrieb:
    ...mein Kumpel hat ein Motorrad. EIn Irres Teil 1100 ccm, Leistung jenseits der 160 PS.

    Die fährt über 300 Spitze. Nun hat mein alter Herr 67 Lenze seines Zeichens einen ganz alten Führerschein mit dem er das Teil Fahren darf.



    ----

    Hat irgendjemand Bedenken dagegen oder würdet Ihr ihn ohne ein Wort fahren lassen an meiner Stelle?


    ... damit kann man auch durch die Gegend bummeln ....
    Außerdem traue einem Herrn von 67 so viel Verantwortungsbewustsein zu, dass er, wenn er sich tatsächlich auf das Moppett setzt, auch heile in München ankommt.

    Ich kannte mal einen Opa von fast 80, hinter dem bin ich im Harz mit meiner Kiste (damals RG 500) nicht hinterhergekommen.
    Alles nur ′ne Frage der Übung und wann einem der Stift geht...
    Ich denke, dass ist beim Fliegen auch so.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn...

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ich meinte die Menge dessen was Du erben könntest Darwin, aber natürlich im Scherz.

    Rüdiger

  • Hi,

    wie ist denn die Erfahrung in Italien wo ULs deutlich tiefer unterwegs sind als bei uns. Gibt es dort mehr Unfälle mit ULs als bei uns (bezogen auf die Zahl der zugelassenen ULs, oder auf die Zahl der erteilten Lizenzen, oder die zurückgelegten Flugkilometer / Flugstunden)?

    Grüße
    Maik
  • Montelino schrieb:
    Du siehst - es gibt auch die Gegenpole zu dir - die, die moderne ULs toll finden und die FL, die es auf die Reihe bringen, sichere Piloten auf diesen Fliegern (WT-9) auszubilden - ohne dabei Idioten zu sein.


    Ich glaube da habe ich eine andere Definition von "Fluglehrer" und/oder von "Idiot"!


    Michael

  • Moin  moin

    Isses nicht putzig was aus der simplen Frage eines Fußgängers hier geworden ist?
    Ich sag ja "Chips und Bier"
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR