Tiefflug?

Forum - Luftrecht
  • Wo ist das Problem?

    Ich sagte doch alles was weiter vom Platz weg ist, als die Entfernung aus der man den Platzrundenverkehr sehen kann...


    Also wenn du den Platzrundenverkehr _nicht_ mehr siehst befindest du dich auf einem Überlandflug....
  • Ja, Du hast recht. Ich hab's mir noch mal durchgelesen. Da stand ich wohl auf der Leitung.
    Jedenfalls kennen wir beide den Sachverhalt: Keine Sicht auf den Startplatzverkehr = Überlandflug


    Was ist dann aber, wenn man alleine in der "erweiterten" Platzrunde ist :-))


    Michael

  • UL-Peter schrieb:

    Ja is klar..



    Das Fliegeraas ist noch keinen Meter vom Boden weggekommen aber will schon in Baumwipfelhöhe Sondereinsätze fliegen...


    Wie wärs erst mal mit ner Flugstunde in Platzrundenhöhe?



    Spar dir deinen Zynismus. Bevor ich mich entscheide, selbst abzuheben, erfrage ich Einschränkungen in der berühmten fliegerischen Freiheit. Ich denke das ist normal. Auch wenn manche sich die Fragen nur denken, statt sie offen zu stellen. Hockt sich ja nicht gleich jeder in′s Cockpit und fliegt problemlos Platzrunden, du wahnsinns Held.
  • FD: Kein Problem, schon vergessen / hatte ich mir schon gedacht ;)

    Genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ist halt wie viele Dinge beim Fliegen Auslegungssache, hängt ja auch von deinen Augen, und den Wetter (Sichtweitenbedingungen) ab.

    Im Zweifelsfall sollte man halt auf die ggf. gestellte "Fangfrage" des Kontrolleurs, ob man die Platzrunde (er wird wohl eher nach dem Platz fragen) noch sehen konnte "JA!" antworten ;)

    Und wenn GAFOR / METAR 1,5km Sicht sagen und man 5 km weiter weg gesichtet wird wärs auch schlecht, abgesehen davon dass ich die rechtlich möglichen Wetterminima wenn irgendwie vermeidbar nie voll ausschöpfen würde.

    Stelle mir 1,5 km Sichtweite in 500ft Höhe ziemlich ekelig vor, wenn ich bedenke, dass ich bei Motorausfall nur max. ca. 1,5 km weit gleiten könnte
  • Moin,

    Überlandflug ist, wenn ein
    Luftfahrzeugführer den Verkehr in der Platzrunde nicht mehr beobachten
    kann (LuftVO §3a). Bei Überlandflügen sind 2000ft Mindesthöhe einzuhalten, wenn nix Wichtigeres dagegen spricht (LuftVO §6). Platt gesagt.

    Na toll.

    Irgendwie scheint jeder zu meinen, dass mit beobachten tatsächlich visuelles Sehen gemeint ist. Sorry, aber an unserem Platz kann ich schon im Querabflug nicht mehr die Maschinen im Queranflug sehen! Dabei sehe ich eigentlich ganz gut.

    Meine Interpretation lautet: Beobachten heißt wahrnehmen. Das kann auch über die Funkmeldung der Anderen sein.

    Fazit: Solange ich über den Platzrundenverkehr orientiert bin, visuell, per Funk oder wie auch immer, befinde ich mich nicht notwendigerweise auf einem Überlandflug.

    Leute, wenn es stimmt, was ich so lese, dann beginnt in den USA ein Überlandflug bei 50nm!

    Gruß
    ColaBear
  • HAllo Flieger und Beginners,


    was soll die ganze Tiefflieger Diskussion ? In der Praxis fliegt man auf Strecke sowieso  bei gutem Wetter  entspannter bei  


    Überlandflügen auf  2000ft  und noch  besser höher. Will man sich was näher ansehen geht man eben mal runter. Dann ist das persönlich leicht zu begründen. Zur Navigation oder möglicher Anflug auf irgend einen Flugplatz, oder sonst was.


    Der Gesetzgeber will nur nicht das von einigen Wenigen ohne Hirn(die gibts leider in jedem Sport) im Tiefflug  über die Landschaft gedonnert, oder immer über dem selben Haus/Ort gekreist wird.


    Nach meiner Meinung eine vernüftige Regelung mit genügend Spielraum für verantwortungsvolle Piloten.


    That's it.


    Peter  

  • Fliegeraas schrieb:

    Bevor ich mich entscheide, selbst abzuheben, erfrage ich Einschränkungen in der berühmten fliegerischen Freiheit. Ich denke das ist normal. Auch wenn manche sich die Fragen nur denken, statt sie offen zu stellen. Hockt sich ja nicht gleich jeder in′s Cockpit und fliegt problemlos Platzrunden......
    Liebe Piloten,
    ich muß an dieser Stelle Fliegeraas etwas den Rücken decken.

    Ist nicht das Forum dazu da, auch gerade den am Fliegen interressierten (noch)Nichtpiloten mit Rat zur Seite zu stehen?

    Ich selbst bin kein Pilot, trage mich aber mit dem Gedanken einen Schein zu machen. Und wenn dann Fragen so
    --ist noch keinen Meter vom Boden weggekommen aber...--
    kommentiert werden, haut′s mir den Vogel raus und ich denke, ich bin hier fehl am Platze.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn...

    Viele Grüße
    Ralf
  • ...ich denke, ich bin hier fehl am Platze.



    Hi, Ralle!

    Danke, Reiterskamerad!   :-)


    Das Forum hier ist super, und es gibt hier jede Menge netter und hilfsbereiter Piloten und Kontakte. Ich fühl mich hier wohl. Lassen wir uns von schnöseligen, arroganten möchtegern-Überfliegern nicht unterkriegen! Wirklich gute Flieger sind hilfsbereit oder sagen gar nichts. Solche überheblichen Aussagen sollen in der Regel nur die eigene Untauglichkeit überdecken.   ;-)
  • Dann will ich mich mal zum Buhmann und Arschloch degradieren.


    Lieber FLugaas. Liest Du eigendlich selber was Du hier schreibst? Mich erinnert das teilweise an vorpupertäre halbwüchsige die voller unwissen über DInge Sprechen wie Sex, Auto- un Motorrad fahren.


    UL Peter hat doch recht. Wie viele Stunden hast Du bisher hintern Knüppel verbracht? Und damit meine ich nicht aus dem Fenster schauen und grinsen und sondern aktiv lernen. Dann wirst Du Dir auch nicht solche Beknackte Gedanken machen wie Tieflug und Deiner Feuerwehr bei der Personensuche zu helfen.


    Wenn Du mich fragst, so bin ich mir nicht Sicher ob Du aus den aus den richtigen Gründen Fliegen willst. Piloten mit Profilneurosen gibt es genug. 


    Du gratulierst hier hier großspurig den Fliegern die voller Stolz Ihre Prüfung bestanden haben als wenn Du selber ein alter Hase wärst. Frag doch mal ihn die RUnde mit welchen Vorstellung die meisten an die Sache herangegangen sind und wie es sich entwickelt hat. WOhl nicht schlechter aber oft doch ganz anders.


    Hör also auf nur darüber nachzudenken wo mit der tollen Vereins Dynamic hinfliegen willst und wen Du damit in 500 Fuß suchen willst (mit nem Tiefdecker ?!?!). Lern erst mal den Vogel zu reiten und dann sehen wir weiter. Und wenn DU nachwievor nicht bereit sein solltest auch mal einen Tadel anzunehmen und nur auch Bauchpinselleien abzufahren wirst Du eine ziehmlich kurze FLiegerkarriere vor Dir haben. Eine der wichtigsten FLiegerlehren heisst: Lerne aus den Fehlern andere, Du wirst kaum gelegenheit haben alle selber zu machen.


    Und ein weiteres Sprichwort sagt: Nicht jeder mich anscheisst ist mein Feind und nicht jeder mich aus der Scheisse rausholt ist mein Freund. Die Geschichte dazu kannst Du hier nachlesen

  • "Lieber FLugaas. Liest Du eigendlich selber was Du hier schreibst? Mich
    erinnert das teilweise an vorpupertäre halbwüchsige die voller unwissen
    über DInge Sprechen wie Sex, Auto- un Motorrad fahren."

    Dann kommt das falsch rüber.

    Auch wenn ich mich wiederhole: mir geht′s um das theoretische "was darf ich, was darf ich nicht - was ist möglich, was nicht."

    Wenn hier der Eindruck entsteht, das es mir in der Fliegerei darum geht eine mögliche Profilneurose ruhig zu stellen, drücke ich mich missverständlich aus - aber blöd anmachen muss mich deswegen auch keiner.

    Und wenn ich jemandem gratuliere: auch wenn dir das fremd ist, aber das nennt man Höflichkeit. Da ich mich in die Materie einlese, weiss ich mittlerweile halbwegs was das für ein Brocken ist, wenn sich jemand die Lizenz verdient. Ich kann gratulieren wem und wann ich will, solange es ehrlich gemeint ist. Das muss mir keine Ente verbieten. Du hast auch nicht das Recht mich "grosspurig" zu nennen - was weisst du über mich ???

    Leute, mir ist klar das mir meine Anfängerfragen selbst mal lächerlich vorkommen werden / könnten, wenn ich die Lizenz machen sollte. Es geht mir jetzt wie gesagt um das möglich / nicht möglich. Und dass es schwer genug ist, einigermaßen Gefühl an die Maschine zu bringen hab ich beim Schnupperflug gemerkt. Das habe ich an anderer Stelle bereits geschrieben.

    Zwei Dinge, die mich seit Kindheitstagen interessieren: das Rettungswesen und die Fliegerei. Wenn ich also frage, ob es THEORETISCH möglich ist, mit nem Flugzeug zu kreisen, dann ist das eine Frage aus Neugierde. Einfach wissen, ob ich es DÜRFTE. Ich hab keine Lust auf eine Lizenz, nur um möglicherweise den Helden zu spielen - dafür gibt es andere die auch dafür bezahlt werden. Wer sich aber auch für die Rettung nicht interessiert, der hinterfragt das auch nicht. Auch klar. Da mich aber beides interessiert, ist es doch normal zu hinterfragen was ich darf, oder nicht? Davon abgesehen sind Vermissten-Einsätze alle paar Jahrzehnte mal bei uns dran. Und wenn, dann kommt ein Heli mit Wärmebild. Also: ich male mir nicht aus heldenhaft über den Kameraden zu schweben. Ich wollte nur wissen, ob ich es DÜRFTE.

    "Lerne aus den Fehlern andere, Du wirst kaum gelegenheit haben alle selber zu machen.
    Und ein weiteres Sprichwort sagt: Nicht jeder mich anscheisst ist
    mein Feind und nicht jeder mich aus der Scheisse rausholt ist mein
    Freund."


    Versuche ich, zu beherzigen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR